[Bodmer, Johann Jacob]: Sammlung Critischer, Poetischer, und andrer geistvollen Schriften. Bd. 2. Zürich, 1741.Nachrichten von dem Ursprunge Er hingegen hielt sie vor ein blosses Mittelding,und meinte, es wäre ein wenig zu hitzig, so vie- le grosse Poeten einer Narrheit in Mitteldingen zu beschuldigen, daran sie von undencklichen Jah- ren ein allgemeines Belieben gehabt. Wenn man erstlich einräumete, daß die Reimen nur ein kleines und kindisches Ergetzen verursacheten, wel- ches durch den Zwang, worinn sie den Poeten setzen, allzu theuer gekauft würde, und andern Quellen eines höhern Ergetzens, so von dem Ver- stande und der Phantasie entspringet, im Wege stühnde, würde man sie nothwendig unter die Thorheiten zehlen müssen, sie wären dann auch kein Mittelding mehr. Hierauf kömmt es haupt- sächlich an. Herr Weichmann hat bey diesem Anlasse gesagt: "Wer an bündigen Einfällen Dieser Satz ist noch Man
Nachrichten von dem Urſprunge Er hingegen hielt ſie vor ein bloſſes Mittelding,und meinte, es waͤre ein wenig zu hitzig, ſo vie- le groſſe Poeten einer Narrheit in Mitteldingen zu beſchuldigen, daran ſie von undencklichen Jah- ren ein allgemeines Belieben gehabt. Wenn man erſtlich einraͤumete, daß die Reimen nur ein kleines und kindiſches Ergetzen verurſacheten, wel- ches durch den Zwang, worinn ſie den Poeten ſetzen, allzu theuer gekauft wuͤrde, und andern Quellen eines hoͤhern Ergetzens, ſo von dem Ver- ſtande und der Phantaſie entſpringet, im Wege ſtuͤhnde, wuͤrde man ſie nothwendig unter die Thorheiten zehlen muͤſſen, ſie waͤren dann auch kein Mittelding mehr. Hierauf koͤmmt es haupt- ſaͤchlich an. Herr Weichmann hat bey dieſem Anlaſſe geſagt: „Wer an buͤndigen Einfaͤllen Dieſer Satz iſt noch Man
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0140" n="138"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Nachrichten von dem Urſprunge</hi></fw><lb/> Er hingegen hielt ſie vor ein bloſſes Mittelding,<lb/> und meinte, es waͤre ein wenig zu hitzig, ſo vie-<lb/> le groſſe Poeten einer Narrheit in Mitteldingen<lb/> zu beſchuldigen, daran ſie von undencklichen Jah-<lb/> ren ein allgemeines Belieben gehabt. Wenn<lb/> man erſtlich einraͤumete, daß die Reimen nur ein<lb/> kleines und kindiſches Ergetzen verurſacheten, wel-<lb/> ches durch den Zwang, worinn ſie den Poeten<lb/> ſetzen, allzu theuer gekauft wuͤrde, und andern<lb/> Quellen eines hoͤhern Ergetzens, ſo von dem Ver-<lb/> ſtande und der Phantaſie entſpringet, im Wege<lb/> ſtuͤhnde, wuͤrde man ſie nothwendig unter die<lb/> Thorheiten zehlen muͤſſen, ſie waͤren dann auch<lb/> kein Mittelding mehr. Hierauf koͤmmt es haupt-<lb/> ſaͤchlich an. Herr Weichmann hat bey dieſem<lb/> Anlaſſe geſagt:</p><lb/> <cit> <quote>„Wer an buͤndigen Einfaͤllen<lb/> „einen Ueberfluß hat, und dazu ſich auf ſeine<lb/> „Sprache recht verſtehet, der iſt niemahls mehr<lb/> „durch den Reim, als durch die Scanſion, ja<lb/> „durch das eine ſo wenig, als durch das andre,<lb/> „gezwungen, das geringſte unvernuͤnftige nie-<lb/> „derzuſchreiben. Wird ſein Gedancke auf eine Art<lb/> „durch den Reim zuruͤckgehalten, ſo faͤllt es ihm<lb/> „nicht ſchwer, denſelben in verſchiedene andre<lb/> „Formen zu gieſſen, wovon zum wenigſten eine<lb/> „ſich endlich ſchicket.„</quote> </cit><lb/> <p>Dieſer Satz iſt noch<lb/> weit verderblicher, als die Lehre von den Reimen,<lb/> die man damit vertheidigen will; denn er ſetzet<lb/> voraus, daß an einem Orte, bey einer, obgleich<lb/> gantz beſondern, Abſicht, viele gleichguͤltige Ein-<lb/> faͤlle ſeyn, ferner daß ein Gedancke in verſchiede-<lb/> ne Formen der Rede gegoſſen werden koͤnne, und<lb/> doch unveraͤndert der vorige bleibe.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Man</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [138/0140]
Nachrichten von dem Urſprunge
Er hingegen hielt ſie vor ein bloſſes Mittelding,
und meinte, es waͤre ein wenig zu hitzig, ſo vie-
le groſſe Poeten einer Narrheit in Mitteldingen
zu beſchuldigen, daran ſie von undencklichen Jah-
ren ein allgemeines Belieben gehabt. Wenn
man erſtlich einraͤumete, daß die Reimen nur ein
kleines und kindiſches Ergetzen verurſacheten, wel-
ches durch den Zwang, worinn ſie den Poeten
ſetzen, allzu theuer gekauft wuͤrde, und andern
Quellen eines hoͤhern Ergetzens, ſo von dem Ver-
ſtande und der Phantaſie entſpringet, im Wege
ſtuͤhnde, wuͤrde man ſie nothwendig unter die
Thorheiten zehlen muͤſſen, ſie waͤren dann auch
kein Mittelding mehr. Hierauf koͤmmt es haupt-
ſaͤchlich an. Herr Weichmann hat bey dieſem
Anlaſſe geſagt:
„Wer an buͤndigen Einfaͤllen
„einen Ueberfluß hat, und dazu ſich auf ſeine
„Sprache recht verſtehet, der iſt niemahls mehr
„durch den Reim, als durch die Scanſion, ja
„durch das eine ſo wenig, als durch das andre,
„gezwungen, das geringſte unvernuͤnftige nie-
„derzuſchreiben. Wird ſein Gedancke auf eine Art
„durch den Reim zuruͤckgehalten, ſo faͤllt es ihm
„nicht ſchwer, denſelben in verſchiedene andre
„Formen zu gieſſen, wovon zum wenigſten eine
„ſich endlich ſchicket.„
Dieſer Satz iſt noch
weit verderblicher, als die Lehre von den Reimen,
die man damit vertheidigen will; denn er ſetzet
voraus, daß an einem Orte, bey einer, obgleich
gantz beſondern, Abſicht, viele gleichguͤltige Ein-
faͤlle ſeyn, ferner daß ein Gedancke in verſchiede-
ne Formen der Rede gegoſſen werden koͤnne, und
doch unveraͤndert der vorige bleibe.
Man
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |