Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Bodmer, Johann Jacob]: Sammlung Critischer, Poetischer, und andrer geistvollen Schriften. Bd. 1. Zürich, 1741.

Bild:
<< vorherige Seite

eines Kunstrichters.
War gleich der Triumph nur einem Feldherren
vorbehalten, so gab es doch auch Kränze, zur
Belohnung der Soldaten. Aber nun bemühen
sich die, so den Gipfel des Parnasses erreicht,
andere herunter zu stossen. Und weil die Eigenlie-
be jeden neidigen Scribenten beherrschet, so ma-
chen sie sich mit ihrem Zanken den Thoren selbst
zum Gespötte. Dem schlimmsten unter ihnen fällt
es immer am schwersten, etwas zu loben. Denn
ein schlechter Scribente ist eben so ein schlechter
Freund. Zu was für einem verwerflichen Ende
muß doch die Sterblichen die verdammte Ruhm-
sucht beherrschen! Auf was für schnöde Wege
verleitet sie sie nicht! O daß doch niemand mit
dem verderblichen Ehrdurst prangen, noch in dem
Tadler den Menschen verliehren möchte! Ein gu-
ter Verstand sollte immer mit einem guten Herzen
begleitet seyn. Denn irren ist menschlich, aber
vergeben göttlich. Doch wenn ja in edlen Ge-
müthern noch solche Hefen überbleiben, die von
der schwarzen Galle und jährenden Säure noch
nicht gereiniget sind, so laßt eure Wuth über La-
ster aus, die es mehr verdienen, und sorget nicht,
daß es in diesen Grundverderbten Zeiten euch
daran werde manglen. Garstige Dinge sollen
in Schriften nie keine Verschonung finden, so sehr
auch Wiz und Kunst sich bemühen, sie annehm-
lich zu machen. Aber wenn sie dabey mit einer
plumpen Dummheit begleitet werden, so verdie-
nen sie noch dazu die äusserste Verachtung. Jn
jener fetten Zeit, da Wollust, Reichthum und
Ruhe im Flor waren, entsproß dieses fruchtbare

Un-

eines Kunſtrichters.
War gleich der Triumph nur einem Feldherren
vorbehalten, ſo gab es doch auch Kraͤnze, zur
Belohnung der Soldaten. Aber nun bemuͤhen
ſich die, ſo den Gipfel des Parnaſſes erreicht,
andere herunter zu ſtoſſen. Und weil die Eigenlie-
be jeden neidigen Scribenten beherrſchet, ſo ma-
chen ſie ſich mit ihrem Zanken den Thoren ſelbſt
zum Geſpoͤtte. Dem ſchlimmſten unter ihnen faͤllt
es immer am ſchwerſten, etwas zu loben. Denn
ein ſchlechter Scribente iſt eben ſo ein ſchlechter
Freund. Zu was fuͤr einem verwerflichen Ende
muß doch die Sterblichen die verdammte Ruhm-
ſucht beherrſchen! Auf was fuͤr ſchnoͤde Wege
verleitet ſie ſie nicht! O daß doch niemand mit
dem verderblichen Ehrdurſt prangen, noch in dem
Tadler den Menſchen verliehren moͤchte! Ein gu-
ter Verſtand ſollte immer mit einem guten Herzen
begleitet ſeyn. Denn irren iſt menſchlich, aber
vergeben goͤttlich. Doch wenn ja in edlen Ge-
muͤthern noch ſolche Hefen uͤberbleiben, die von
der ſchwarzen Galle und jaͤhrenden Saͤure noch
nicht gereiniget ſind, ſo laßt eure Wuth uͤber La-
ſter aus, die es mehr verdienen, und ſorget nicht,
daß es in dieſen Grundverderbten Zeiten euch
daran werde manglen. Garſtige Dinge ſollen
in Schriften nie keine Verſchonung finden, ſo ſehr
auch Wiz und Kunſt ſich bemuͤhen, ſie annehm-
lich zu machen. Aber wenn ſie dabey mit einer
plumpen Dummheit begleitet werden, ſo verdie-
nen ſie noch dazu die aͤuſſerſte Verachtung. Jn
jener fetten Zeit, da Wolluſt, Reichthum und
Ruhe im Flor waren, entſproß dieſes fruchtbare

Un-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0091" n="75"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">eines Kun&#x017F;trichters.</hi></fw><lb/>
War gleich der Triumph nur einem Feldherren<lb/>
vorbehalten, &#x017F;o gab es doch auch Kra&#x0364;nze, zur<lb/>
Belohnung der Soldaten. Aber nun bemu&#x0364;hen<lb/>
&#x017F;ich die, &#x017F;o den Gipfel des Parna&#x017F;&#x017F;es erreicht,<lb/>
andere herunter zu &#x017F;to&#x017F;&#x017F;en. Und weil die Eigenlie-<lb/>
be jeden neidigen Scribenten beherr&#x017F;chet, &#x017F;o ma-<lb/>
chen &#x017F;ie &#x017F;ich mit ihrem Zanken den Thoren &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
zum Ge&#x017F;po&#x0364;tte. Dem &#x017F;chlimm&#x017F;ten unter ihnen fa&#x0364;llt<lb/>
es immer am &#x017F;chwer&#x017F;ten, etwas zu loben. Denn<lb/>
ein &#x017F;chlechter Scribente i&#x017F;t eben &#x017F;o ein &#x017F;chlechter<lb/>
Freund. Zu was fu&#x0364;r einem verwerflichen Ende<lb/>
muß doch die Sterblichen die verdammte Ruhm-<lb/>
&#x017F;ucht beherr&#x017F;chen! Auf was fu&#x0364;r &#x017F;chno&#x0364;de Wege<lb/>
verleitet &#x017F;ie &#x017F;ie nicht! O daß doch niemand mit<lb/>
dem verderblichen Ehrdur&#x017F;t prangen, noch in dem<lb/>
Tadler den Men&#x017F;chen verliehren mo&#x0364;chte! Ein gu-<lb/>
ter Ver&#x017F;tand &#x017F;ollte immer mit einem guten Herzen<lb/>
begleitet &#x017F;eyn. Denn irren i&#x017F;t men&#x017F;chlich, aber<lb/>
vergeben go&#x0364;ttlich. Doch wenn ja in edlen Ge-<lb/>
mu&#x0364;thern noch &#x017F;olche Hefen u&#x0364;berbleiben, die von<lb/>
der &#x017F;chwarzen Galle und ja&#x0364;hrenden Sa&#x0364;ure noch<lb/>
nicht gereiniget &#x017F;ind, &#x017F;o laßt eure Wuth u&#x0364;ber La-<lb/>
&#x017F;ter aus, die es mehr verdienen, und &#x017F;orget nicht,<lb/>
daß es in die&#x017F;en Grundverderbten Zeiten euch<lb/>
daran werde manglen. Gar&#x017F;tige Dinge &#x017F;ollen<lb/>
in Schriften nie keine Ver&#x017F;chonung finden, &#x017F;o &#x017F;ehr<lb/>
auch Wiz und Kun&#x017F;t &#x017F;ich bemu&#x0364;hen, &#x017F;ie annehm-<lb/>
lich zu machen. Aber wenn &#x017F;ie dabey mit einer<lb/>
plumpen Dummheit begleitet werden, &#x017F;o verdie-<lb/>
nen &#x017F;ie noch dazu die a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;er&#x017F;te Verachtung. Jn<lb/>
jener fetten Zeit, da Wollu&#x017F;t, Reichthum und<lb/>
Ruhe im Flor waren, ent&#x017F;proß die&#x017F;es fruchtbare<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Un-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[75/0091] eines Kunſtrichters. War gleich der Triumph nur einem Feldherren vorbehalten, ſo gab es doch auch Kraͤnze, zur Belohnung der Soldaten. Aber nun bemuͤhen ſich die, ſo den Gipfel des Parnaſſes erreicht, andere herunter zu ſtoſſen. Und weil die Eigenlie- be jeden neidigen Scribenten beherrſchet, ſo ma- chen ſie ſich mit ihrem Zanken den Thoren ſelbſt zum Geſpoͤtte. Dem ſchlimmſten unter ihnen faͤllt es immer am ſchwerſten, etwas zu loben. Denn ein ſchlechter Scribente iſt eben ſo ein ſchlechter Freund. Zu was fuͤr einem verwerflichen Ende muß doch die Sterblichen die verdammte Ruhm- ſucht beherrſchen! Auf was fuͤr ſchnoͤde Wege verleitet ſie ſie nicht! O daß doch niemand mit dem verderblichen Ehrdurſt prangen, noch in dem Tadler den Menſchen verliehren moͤchte! Ein gu- ter Verſtand ſollte immer mit einem guten Herzen begleitet ſeyn. Denn irren iſt menſchlich, aber vergeben goͤttlich. Doch wenn ja in edlen Ge- muͤthern noch ſolche Hefen uͤberbleiben, die von der ſchwarzen Galle und jaͤhrenden Saͤure noch nicht gereiniget ſind, ſo laßt eure Wuth uͤber La- ſter aus, die es mehr verdienen, und ſorget nicht, daß es in dieſen Grundverderbten Zeiten euch daran werde manglen. Garſtige Dinge ſollen in Schriften nie keine Verſchonung finden, ſo ſehr auch Wiz und Kunſt ſich bemuͤhen, ſie annehm- lich zu machen. Aber wenn ſie dabey mit einer plumpen Dummheit begleitet werden, ſo verdie- nen ſie noch dazu die aͤuſſerſte Verachtung. Jn jener fetten Zeit, da Wolluſt, Reichthum und Ruhe im Flor waren, entſproß dieſes fruchtbare Un-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung01_1741
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung01_1741/91
Zitationshilfe: [Bodmer, Johann Jacob]: Sammlung Critischer, Poetischer, und andrer geistvollen Schriften. Bd. 1. Zürich, 1741, S. 75. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung01_1741/91>, abgerufen am 25.11.2024.