[Bodmer, Johann Jacob]: Sammlung Critischer, Poetischer, und andrer geistvollen Schriften. Bd. 1. Zürich, 1741.Verl. Paradies. I. B. dig der vorige bin, und was ich seyn soll,alles, nur alleine geringer, als der ist, wel- chen der Donner grösser gemacht hat? We- nigstens werden wir hier frey seyn; der All- mächtige hat hier nicht gebaut, was er uns mißgönnen sollte, er wird uns von hier nicht verjagen wollen: Hier mögen wir in Sicher- heit regieren, und in meinem Sinn ist Re- gieren des Nachstrebens werth, auch in der Hölle selbst: Es ist besser in der Hölle zu re- gieren, als in dem Himmel zu dienen. Aber warum lassen wir denn unsre getreuen Freun- de, die sich unsers Verlustes mittheilhaftig ge- macht haben, auf dem betäubenden Pful so daniedergeschlagen liegen, und ruffen sie nicht zu uns, daß sie ihren Theil an dieser unseli- gen Wohnung mit uns beziehen, oder daß sie noch einmahl mit neuvereinigten Waffen versuchen, ob im Himmel noch etwas könne erobert oder in der Hölle noch etwas verloh- ren werden? Also sagte Satan. Beelzebub antwortete Hoff- Hier werden wir zum wenigsten frey seyn) Mitten un- ter den gottlosen Reden, in welche der rasende Geist hier und dar losbricht, hat der Poet nichts einfliessen lassen, was nicht bey seiner Erhabenheit ungereimt und unanstössig ist; Denn seine Reden waren nur dem Scheine nach erhaben, nicht in ihrem wahren Wesen, Addison. B [Critische Samml.]
Verl. Paradies. I. B. dig der vorige bin, und was ich ſeyn ſoll,alles, nur alleine geringer, als der iſt, wel- chen der Donner groͤſſer gemacht hat? We- nigſtens werden wir hier frey ſeyn; der All- maͤchtige hat hier nicht gebaut, was er uns mißgoͤnnen ſollte, er wird uns von hier nicht verjagen wollen: Hier moͤgen wir in Sicher- heit regieren, und in meinem Sinn iſt Re- gieren des Nachſtrebens werth, auch in der Hoͤlle ſelbſt: Es iſt beſſer in der Hoͤlle zu re- gieren, als in dem Himmel zu dienen. Aber warum laſſen wir denn unſre getreuen Freun- de, die ſich unſers Verluſtes mittheilhaftig ge- macht haben, auf dem betaͤubenden Pful ſo daniedergeſchlagen liegen, und ruffen ſie nicht zu uns, daß ſie ihren Theil an dieſer unſeli- gen Wohnung mit uns beziehen, oder daß ſie noch einmahl mit neuvereinigten Waffen verſuchen, ob im Himmel noch etwas koͤnne erobert oder in der Hoͤlle noch etwas verloh- ren werden? Alſo ſagte Satan. Beelzebub antwortete Hoff- Hier werden wir zum wenigſten frey ſeyn) Mitten un- ter den gottloſen Reden, in welche der raſende Geiſt hier und dar losbricht, hat der Poet nichts einflieſſen laſſen, was nicht bey ſeiner Erhabenheit ungereimt und unanſtoͤſſig iſt; Denn ſeine Reden waren nur dem Scheine nach erhaben, nicht in ihrem wahren Weſen, Addiſon. B [Critiſche Sam̃l.]
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0033" n="17"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Verl. Paradies. <hi rendition="#aq">I.</hi> B.</hi></fw><lb/> dig der vorige bin, und was ich ſeyn ſoll,<lb/> alles, nur alleine geringer, als der iſt, wel-<lb/> chen der Donner groͤſſer gemacht hat? We-<lb/> nigſtens werden wir hier frey ſeyn; der All-<lb/> maͤchtige hat hier nicht gebaut, was er uns<lb/> mißgoͤnnen ſollte, er wird uns von hier nicht<lb/> verjagen wollen: Hier moͤgen wir in Sicher-<lb/> heit regieren, und in meinem Sinn iſt Re-<lb/> gieren des Nachſtrebens werth, auch in der<lb/> Hoͤlle ſelbſt: Es iſt beſſer in der Hoͤlle zu re-<lb/> gieren, als in dem Himmel zu dienen. Aber<lb/> warum laſſen wir denn unſre getreuen Freun-<lb/> de, die ſich unſers Verluſtes mittheilhaftig ge-<lb/> macht haben, auf dem betaͤubenden Pful ſo<lb/> daniedergeſchlagen liegen, und ruffen ſie nicht<lb/> zu uns, daß ſie ihren Theil an dieſer unſeli-<lb/> gen Wohnung mit uns beziehen, oder daß<lb/> ſie noch einmahl mit neuvereinigten Waffen<lb/> verſuchen, ob im Himmel noch etwas koͤnne<lb/> erobert oder in der Hoͤlle noch etwas verloh-<lb/> ren werden?</p><lb/> <p>Alſo ſagte Satan. Beelzebub antwortete<lb/> ihm dergeſtalt: Fuͤhrer dieſer glaͤntzenden Krie-<lb/> gesſchaaren, welche niemand als der Allmaͤch-<lb/> tige hat ſchlagen koͤnnen, wenn ſie nur deine<lb/> Stimme wieder hoͤren werden, ihr lebhafteſtes<lb/> <fw place="bottom" type="sig">B</fw><fw place="bottom" type="catch">Hoff-</fw><lb/><note place="foot">Hier werden wir zum wenigſten frey ſeyn) Mitten un-<lb/> ter den gottloſen Reden, in welche der raſende Geiſt hier<lb/> und dar losbricht, hat der Poet nichts einflieſſen laſſen, was<lb/> nicht bey ſeiner Erhabenheit ungereimt und unanſtoͤſſig iſt;<lb/> Denn ſeine Reden waren nur dem Scheine nach erhaben,<lb/> nicht in ihrem wahren Weſen, <hi rendition="#fr">Addiſon.</hi></note><lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">[Critiſche Sam̃l.]</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [17/0033]
Verl. Paradies. I. B.
dig der vorige bin, und was ich ſeyn ſoll,
alles, nur alleine geringer, als der iſt, wel-
chen der Donner groͤſſer gemacht hat? We-
nigſtens werden wir hier frey ſeyn; der All-
maͤchtige hat hier nicht gebaut, was er uns
mißgoͤnnen ſollte, er wird uns von hier nicht
verjagen wollen: Hier moͤgen wir in Sicher-
heit regieren, und in meinem Sinn iſt Re-
gieren des Nachſtrebens werth, auch in der
Hoͤlle ſelbſt: Es iſt beſſer in der Hoͤlle zu re-
gieren, als in dem Himmel zu dienen. Aber
warum laſſen wir denn unſre getreuen Freun-
de, die ſich unſers Verluſtes mittheilhaftig ge-
macht haben, auf dem betaͤubenden Pful ſo
daniedergeſchlagen liegen, und ruffen ſie nicht
zu uns, daß ſie ihren Theil an dieſer unſeli-
gen Wohnung mit uns beziehen, oder daß
ſie noch einmahl mit neuvereinigten Waffen
verſuchen, ob im Himmel noch etwas koͤnne
erobert oder in der Hoͤlle noch etwas verloh-
ren werden?
Alſo ſagte Satan. Beelzebub antwortete
ihm dergeſtalt: Fuͤhrer dieſer glaͤntzenden Krie-
gesſchaaren, welche niemand als der Allmaͤch-
tige hat ſchlagen koͤnnen, wenn ſie nur deine
Stimme wieder hoͤren werden, ihr lebhafteſtes
Hoff-
Hier werden wir zum wenigſten frey ſeyn) Mitten un-
ter den gottloſen Reden, in welche der raſende Geiſt hier
und dar losbricht, hat der Poet nichts einflieſſen laſſen, was
nicht bey ſeiner Erhabenheit ungereimt und unanſtoͤſſig iſt;
Denn ſeine Reden waren nur dem Scheine nach erhaben,
nicht in ihrem wahren Weſen, Addiſon.
B
[Critiſche Sam̃l.]
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung01_1741 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung01_1741/33 |
Zitationshilfe: | [Bodmer, Johann Jacob]: Sammlung Critischer, Poetischer, und andrer geistvollen Schriften. Bd. 1. Zürich, 1741, S. 17. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung01_1741/33>, abgerufen am 16.02.2025. |