Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Bodmer, Johann Jacob]: Sammlung Critischer, Poetischer, und andrer geistvollen Schriften. Bd. 1. Zürich, 1741.

Bild:
<< vorherige Seite

Auszüge aus Hr. Breitingers
leitet, und in so fern heißt sie Gerechtigkeit. (+)
Diese durch Weisheit geleitete Güte gehet also nicht
unmittelbar auf das Glück der Menschen, son-
dern sie wird dadurch, daß sie durch Weisheit ge-
leitet ist, zur Liebe der Ordnung, und der Voll-
kommenheit. Gott liebet folglich die Menschen
und beförderet ihr Glück, sofern sie der Ordnung
durch den rechten und vorgeschriebenen Gebrauch
ihrer Kräfte nachkommen. Welches er Kraft
dieser Vorschrift, und Liebe zur Ordnung nicht

thun
(+) Es bestehet diese Erklärung der göttlichen Ge-
rechtigkeit, so wie sie überhaupt gegeben wird, auch mit
dem Lehrgebäude des Ungenannten: Allein seiner Meinung
nach soll diese Weißheit nur dahin gehen, daß sie den
einigen Endzwek der Glükseligkeit der Menschen mit Aus-
schluß alles andern wisse zu erhalten. Und diese besondere
Application der Sache wird ihm streitig gemacht. Nemlich da
alles in der Welt mit einander in einer Verknüpfung stehet,
so ist es möglich, daß durch die Zulassung eines Uebels,
die Reihe der künftigen Begegnissen, welche mit diesem
zugelassnen Uebel in Verknüpfung sind, mehr Vollkom-
menheit in sich schliesset, als wann es wäre gehindert
worden. Gesezt nun, (dann dieses eigentlich einzusehen,
ist das Werk eines unendlichen Verstands, der die Ver-
bindungen und Würkungen der Dinge in jeden Umstän-
den kennet) daß durch eine fortdaurende Zulassung der
Straffen der Sünden, solche Vollkommenheiten erhal-
ten werden, die grösser sind als diejenige, welche bey
der Hinderung oder Aufhebung dieser Strafen entstanden
wären, soll in diesem Fall der weise Gott sie aufheben,
darum daß bey einichen Geschöpfen einiche Unvollkommen-
heit damit nothwendig verknüpfet ist, welche aber gegen
das in dem Ganzen zuerhaltende Gute gerechnet klein ist?
Wie wenn zum Ex. einer auch jezo bey der gegebnen gött-
lichen Offenbarung sich nicht bessern will? Wie wann es
mit

Auszuͤge aus Hr. Breitingers
leitet, und in ſo fern heißt ſie Gerechtigkeit. (†)
Dieſe durch Weisheit geleitete Guͤte gehet alſo nicht
unmittelbar auf das Gluͤck der Menſchen, ſon-
dern ſie wird dadurch, daß ſie durch Weisheit ge-
leitet iſt, zur Liebe der Ordnung, und der Voll-
kommenheit. Gott liebet folglich die Menſchen
und befoͤrderet ihr Gluͤck, ſofern ſie der Ordnung
durch den rechten und vorgeſchriebenen Gebrauch
ihrer Kraͤfte nachkommen. Welches er Kraft
dieſer Vorſchrift, und Liebe zur Ordnung nicht

thun
(†) Es beſtehet dieſe Erklaͤrung der goͤttlichen Ge-
rechtigkeit, ſo wie ſie uͤberhaupt gegeben wird, auch mit
dem Lehrgebaͤude des Ungenannten: Allein ſeiner Meinung
nach ſoll dieſe Weißheit nur dahin gehen, daß ſie den
einigen Endzwek der Gluͤkſeligkeit der Menſchen mit Aus-
ſchluß alles andern wiſſe zu erhalten. Und dieſe beſondere
Application der Sache wird ihm ſtreitig gemacht. Nemlich da
alles in der Welt mit einander in einer Verknuͤpfung ſtehet,
ſo iſt es moͤglich, daß durch die Zulaſſung eines Uebels,
die Reihe der kuͤnftigen Begegniſſen, welche mit dieſem
zugelaſſnen Uebel in Verknuͤpfung ſind, mehr Vollkom-
menheit in ſich ſchlieſſet, als wann es waͤre gehindert
worden. Geſezt nun, (dann dieſes eigentlich einzuſehen,
iſt das Werk eines unendlichen Verſtands, der die Ver-
bindungen und Wuͤrkungen der Dinge in jeden Umſtaͤn-
den kennet) daß durch eine fortdaurende Zulaſſung der
Straffen der Suͤnden, ſolche Vollkommenheiten erhal-
ten werden, die groͤſſer ſind als diejenige, welche bey
der Hinderung oder Aufhebung dieſer Strafen entſtanden
waͤren, ſoll in dieſem Fall der weiſe Gott ſie aufheben,
darum daß bey einichen Geſchoͤpfen einiche Unvollkommen-
heit damit nothwendig verknuͤpfet iſt, welche aber gegen
das in dem Ganzen zuerhaltende Gute gerechnet klein iſt?
Wie wenn zum Ex. einer auch jezo bey der gegebnen goͤtt-
lichen Offenbarung ſich nicht beſſern will? Wie wann es
mit
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0180" n="164"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Auszu&#x0364;ge aus Hr. Breitingers</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">leitet, und in &#x017F;o fern heißt &#x017F;ie Gerechtigkeit.</hi><note xml:id="seg2pn_21_1" next="#seg2pn_21_2" place="foot" n="(&#x2020;)">Es be&#x017F;tehet die&#x017F;e Erkla&#x0364;rung der go&#x0364;ttlichen Ge-<lb/>
rechtigkeit, &#x017F;o wie &#x017F;ie u&#x0364;berhaupt gegeben wird, auch mit<lb/>
dem Lehrgeba&#x0364;ude des Ungenannten: Allein &#x017F;einer Meinung<lb/>
nach &#x017F;oll die&#x017F;e Weißheit nur dahin gehen, daß &#x017F;ie den<lb/>
einigen Endzwek der Glu&#x0364;k&#x017F;eligkeit der Men&#x017F;chen mit Aus-<lb/>
&#x017F;chluß alles andern wi&#x017F;&#x017F;e zu erhalten. Und die&#x017F;e be&#x017F;ondere<lb/>
Application der Sache wird ihm &#x017F;treitig gemacht. Nemlich da<lb/>
alles in der Welt mit einander in einer Verknu&#x0364;pfung &#x017F;tehet,<lb/>
&#x017F;o i&#x017F;t es mo&#x0364;glich, daß durch die Zula&#x017F;&#x017F;ung eines Uebels,<lb/>
die Reihe der ku&#x0364;nftigen Begegni&#x017F;&#x017F;en, welche mit die&#x017F;em<lb/>
zugela&#x017F;&#x017F;nen Uebel in Verknu&#x0364;pfung &#x017F;ind, mehr Vollkom-<lb/>
menheit in &#x017F;ich &#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;et, als wann es wa&#x0364;re gehindert<lb/>
worden. Ge&#x017F;ezt nun, (dann die&#x017F;es eigentlich einzu&#x017F;ehen,<lb/>
i&#x017F;t das Werk eines unendlichen Ver&#x017F;tands, der die Ver-<lb/>
bindungen und Wu&#x0364;rkungen der Dinge in jeden Um&#x017F;ta&#x0364;n-<lb/>
den kennet) daß durch eine fortdaurende Zula&#x017F;&#x017F;ung der<lb/>
Straffen der Su&#x0364;nden, &#x017F;olche Vollkommenheiten erhal-<lb/>
ten werden, die gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er &#x017F;ind als diejenige, welche bey<lb/>
der Hinderung oder Aufhebung die&#x017F;er Strafen ent&#x017F;tanden<lb/>
wa&#x0364;ren, &#x017F;oll in die&#x017F;em Fall der wei&#x017F;e Gott &#x017F;ie aufheben,<lb/>
darum daß bey einichen Ge&#x017F;cho&#x0364;pfen einiche Unvollkommen-<lb/>
heit damit nothwendig verknu&#x0364;pfet i&#x017F;t, welche aber gegen<lb/>
das in dem Ganzen zuerhaltende Gute gerechnet klein i&#x017F;t?<lb/>
Wie wenn zum Ex. einer auch jezo bey der gegebnen go&#x0364;tt-<lb/>
lichen Offenbarung &#x017F;ich nicht be&#x017F;&#x017F;ern will? Wie wann es<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">mit</fw></note><lb/>
Die&#x017F;e durch Weisheit geleitete Gu&#x0364;te gehet al&#x017F;o nicht<lb/>
unmittelbar auf das Glu&#x0364;ck der Men&#x017F;chen, &#x017F;on-<lb/>
dern &#x017F;ie wird dadurch, daß &#x017F;ie durch Weisheit ge-<lb/>
leitet i&#x017F;t, zur Liebe der Ordnung, und der Voll-<lb/>
kommenheit. Gott liebet folglich die Men&#x017F;chen<lb/>
und befo&#x0364;rderet ihr Glu&#x0364;ck, &#x017F;ofern &#x017F;ie der Ordnung<lb/>
durch den rechten und vorge&#x017F;chriebenen Gebrauch<lb/>
ihrer Kra&#x0364;fte nachkommen. Welches er Kraft<lb/>
die&#x017F;er Vor&#x017F;chrift, und Liebe zur Ordnung nicht<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">thun</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[164/0180] Auszuͤge aus Hr. Breitingers leitet, und in ſo fern heißt ſie Gerechtigkeit. (†) Dieſe durch Weisheit geleitete Guͤte gehet alſo nicht unmittelbar auf das Gluͤck der Menſchen, ſon- dern ſie wird dadurch, daß ſie durch Weisheit ge- leitet iſt, zur Liebe der Ordnung, und der Voll- kommenheit. Gott liebet folglich die Menſchen und befoͤrderet ihr Gluͤck, ſofern ſie der Ordnung durch den rechten und vorgeſchriebenen Gebrauch ihrer Kraͤfte nachkommen. Welches er Kraft dieſer Vorſchrift, und Liebe zur Ordnung nicht thun (†) Es beſtehet dieſe Erklaͤrung der goͤttlichen Ge- rechtigkeit, ſo wie ſie uͤberhaupt gegeben wird, auch mit dem Lehrgebaͤude des Ungenannten: Allein ſeiner Meinung nach ſoll dieſe Weißheit nur dahin gehen, daß ſie den einigen Endzwek der Gluͤkſeligkeit der Menſchen mit Aus- ſchluß alles andern wiſſe zu erhalten. Und dieſe beſondere Application der Sache wird ihm ſtreitig gemacht. Nemlich da alles in der Welt mit einander in einer Verknuͤpfung ſtehet, ſo iſt es moͤglich, daß durch die Zulaſſung eines Uebels, die Reihe der kuͤnftigen Begegniſſen, welche mit dieſem zugelaſſnen Uebel in Verknuͤpfung ſind, mehr Vollkom- menheit in ſich ſchlieſſet, als wann es waͤre gehindert worden. Geſezt nun, (dann dieſes eigentlich einzuſehen, iſt das Werk eines unendlichen Verſtands, der die Ver- bindungen und Wuͤrkungen der Dinge in jeden Umſtaͤn- den kennet) daß durch eine fortdaurende Zulaſſung der Straffen der Suͤnden, ſolche Vollkommenheiten erhal- ten werden, die groͤſſer ſind als diejenige, welche bey der Hinderung oder Aufhebung dieſer Strafen entſtanden waͤren, ſoll in dieſem Fall der weiſe Gott ſie aufheben, darum daß bey einichen Geſchoͤpfen einiche Unvollkommen- heit damit nothwendig verknuͤpfet iſt, welche aber gegen das in dem Ganzen zuerhaltende Gute gerechnet klein iſt? Wie wenn zum Ex. einer auch jezo bey der gegebnen goͤtt- lichen Offenbarung ſich nicht beſſern will? Wie wann es mit

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung01_1741
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung01_1741/180
Zitationshilfe: [Bodmer, Johann Jacob]: Sammlung Critischer, Poetischer, und andrer geistvollen Schriften. Bd. 1. Zürich, 1741, S. 164. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung01_1741/180>, abgerufen am 27.11.2024.