Bluntschli, Johann Caspar: Das moderne Völkerrecht der civilisirten Staten. Nördlingen, 1868.Achtes Buch. werden. In den Amerikanischen Kriegsartikeln ist auch der Satz enthalten, der sicheiner allgemeinen Anerkennung empfiehlt: "Die Todesstrafe darf ohne Erlaubniß des Statshauptes nicht vollzogen werden, außer wo der Drang der Umstände einen schnelleren Vollzug fordert und dann nur mit Erlaubniß des obersten Befehlshabers der betreffenden Truppen". Ueberdem machen diese Artikel darauf aufmerksam, daß die militärische Gerichtsbarkeit eine zwiefache Begründung habe, einmal in dem Statsrecht des Landes für Aufrechthaltung der militärischen Ordnung und so- dann im Völkerrecht für Fälle, die nicht schon nach Landesgesetz strafbar sind, für welche es daher einer besondern Ermächtigung bedarf, das Kriegsrecht in dieser Form zu hanben. Das gilt vorzüglich in feindlichem Land. 549. Die Kriegsgewalt darf alles das thun, was die militärische Noth- Am. Kr. 14. Im Grunde ist das die entscheidende Hauptregel für das 550. Dagegen verwirft das Kriegsrecht allen Wort- und Treubruch auch Achtes Buch. werden. In den Amerikaniſchen Kriegsartikeln iſt auch der Satz enthalten, der ſicheiner allgemeinen Anerkennung empfiehlt: „Die Todesſtrafe darf ohne Erlaubniß des Statshauptes nicht vollzogen werden, außer wo der Drang der Umſtände einen ſchnelleren Vollzug fordert und dann nur mit Erlaubniß des oberſten Befehlshabers der betreffenden Truppen“. Ueberdem machen dieſe Artikel darauf aufmerkſam, daß die militäriſche Gerichtsbarkeit eine zwiefache Begründung habe, einmal in dem Statsrecht des Landes für Aufrechthaltung der militäriſchen Ordnung und ſo- dann im Völkerrecht für Fälle, die nicht ſchon nach Landesgeſetz ſtrafbar ſind, für welche es daher einer beſondern Ermächtigung bedarf, das Kriegsrecht in dieſer Form zu hanben. Das gilt vorzüglich in feindlichem Land. 549. Die Kriegsgewalt darf alles das thun, was die militäriſche Noth- Am. Kr. 14. Im Grunde iſt das die entſcheidende Hauptregel für das 550. Dagegen verwirft das Kriegsrecht allen Wort- und Treubruch auch <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0330" n="308"/><fw place="top" type="header">Achtes Buch.</fw><lb/> werden. In den Amerikaniſchen Kriegsartikeln iſt auch der Satz enthalten, der ſich<lb/> einer allgemeinen Anerkennung empfiehlt: „Die <hi rendition="#g">Todesſtrafe</hi> darf ohne Erlaubniß<lb/> des Statshauptes nicht vollzogen werden, außer wo der Drang der Umſtände einen<lb/> ſchnelleren Vollzug fordert und dann nur mit Erlaubniß des oberſten Befehlshabers<lb/> der betreffenden Truppen“. Ueberdem machen dieſe Artikel darauf aufmerkſam, daß<lb/> die militäriſche Gerichtsbarkeit eine zwiefache Begründung habe, einmal in dem<lb/><hi rendition="#g">Statsrecht</hi> des Landes für Aufrechthaltung der militäriſchen Ordnung und ſo-<lb/> dann im <hi rendition="#g">Völkerrecht</hi> für Fälle, die nicht ſchon nach Landesgeſetz ſtrafbar ſind,<lb/> für welche es daher einer beſondern Ermächtigung bedarf, das Kriegsrecht in dieſer<lb/> Form zu hanben. Das gilt vorzüglich <hi rendition="#g">in feindlichem Land</hi>.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head>549.</head><lb/> <p>Die Kriegsgewalt darf alles das thun, was die militäriſche Noth-<lb/> wendigkeit erfordert, d. h. ſoweit ihre Maßregeln als nöthig erſcheinen,<lb/> um den Kriegszweck mit Kriegsmitteln zu erreichen und in Uebereinſtim-<lb/> mung ſind mit dem allgemeinen Recht und dem Kriegsgebrauch der civi-<lb/> liſirten Völker.</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Am. Kr</hi>. 14. Im Grunde iſt das die entſcheidende Hauptregel für das<lb/> Recht der Kriegsgewalt. Was nothwendig ſei, ergibt ſich nur aus den Umſtänden.<lb/><hi rendition="#g">So weit die Nothwendigkeit reicht, ſo weit reicht die Kriegsgewalt</hi>.<lb/> Darüber hinaus wird ſie rohe Willkür. Freilich iſt es nicht immer leicht, die Gren-<lb/> zen in der Praxis zu beſtimmen und es iſt unmöglich, hier nach formellen Merk-<lb/> malen zu verfahren. Wenn eine Armee keinen Mangel hat an Lebensmitteln, Klei-<lb/> dungsſtücken, Fuhrwerken u. ſ. f., ſo iſt ſie nicht in der Nothwendigkeit, weitere<lb/> Forderungen der Art an die Gemeinden oder die Privatperſonen zu ſtellen. Wenn<lb/> ſie dagegen Mangel leidet, ſo ſind je nach Umſtänden ſogar ſtarke Eingriffe in das<lb/> Privateigenthum ganz unvermeidlich. Niemals aber hört die <hi rendition="#g">Wirkſamkeit der<lb/> Moral</hi> auf, geſetzt auch, die regelmäßige Rechtsordnung würde momentanen Scha-<lb/> den leiden. Schön ſagen die Amerikaniſchen Kriegsartikel (15): „Wenn die Männer<lb/> einander in offenem Krieg mit den Waffen bekämpfen, ſo hören ſie doch nicht auf<lb/> moraliſche Weſen zu ſein und bleiben den andern Menſchen und Gott verantwortlich<lb/> für ihre Thaten“.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head>550.</head><lb/> <p>Dagegen verwirft das Kriegsrecht allen Wort- und Treubruch auch<lb/> gegen den Feind, alle unnöthige Grauſamkeit, alle Ausübung der Privat-<lb/> rache und alle die Handlungen der Gewinnſucht oder der Wolluſt, welche<lb/> überall als gemeine Verbrechen verboten und beſtraft werden, alle barba-<lb/> riſche Zerſtörung, alles was mit der Ehre der Truppen nicht vereinbar iſt.</p><lb/> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [308/0330]
Achtes Buch.
werden. In den Amerikaniſchen Kriegsartikeln iſt auch der Satz enthalten, der ſich
einer allgemeinen Anerkennung empfiehlt: „Die Todesſtrafe darf ohne Erlaubniß
des Statshauptes nicht vollzogen werden, außer wo der Drang der Umſtände einen
ſchnelleren Vollzug fordert und dann nur mit Erlaubniß des oberſten Befehlshabers
der betreffenden Truppen“. Ueberdem machen dieſe Artikel darauf aufmerkſam, daß
die militäriſche Gerichtsbarkeit eine zwiefache Begründung habe, einmal in dem
Statsrecht des Landes für Aufrechthaltung der militäriſchen Ordnung und ſo-
dann im Völkerrecht für Fälle, die nicht ſchon nach Landesgeſetz ſtrafbar ſind,
für welche es daher einer beſondern Ermächtigung bedarf, das Kriegsrecht in dieſer
Form zu hanben. Das gilt vorzüglich in feindlichem Land.
549.
Die Kriegsgewalt darf alles das thun, was die militäriſche Noth-
wendigkeit erfordert, d. h. ſoweit ihre Maßregeln als nöthig erſcheinen,
um den Kriegszweck mit Kriegsmitteln zu erreichen und in Uebereinſtim-
mung ſind mit dem allgemeinen Recht und dem Kriegsgebrauch der civi-
liſirten Völker.
Am. Kr. 14. Im Grunde iſt das die entſcheidende Hauptregel für das
Recht der Kriegsgewalt. Was nothwendig ſei, ergibt ſich nur aus den Umſtänden.
So weit die Nothwendigkeit reicht, ſo weit reicht die Kriegsgewalt.
Darüber hinaus wird ſie rohe Willkür. Freilich iſt es nicht immer leicht, die Gren-
zen in der Praxis zu beſtimmen und es iſt unmöglich, hier nach formellen Merk-
malen zu verfahren. Wenn eine Armee keinen Mangel hat an Lebensmitteln, Klei-
dungsſtücken, Fuhrwerken u. ſ. f., ſo iſt ſie nicht in der Nothwendigkeit, weitere
Forderungen der Art an die Gemeinden oder die Privatperſonen zu ſtellen. Wenn
ſie dagegen Mangel leidet, ſo ſind je nach Umſtänden ſogar ſtarke Eingriffe in das
Privateigenthum ganz unvermeidlich. Niemals aber hört die Wirkſamkeit der
Moral auf, geſetzt auch, die regelmäßige Rechtsordnung würde momentanen Scha-
den leiden. Schön ſagen die Amerikaniſchen Kriegsartikel (15): „Wenn die Männer
einander in offenem Krieg mit den Waffen bekämpfen, ſo hören ſie doch nicht auf
moraliſche Weſen zu ſein und bleiben den andern Menſchen und Gott verantwortlich
für ihre Thaten“.
550.
Dagegen verwirft das Kriegsrecht allen Wort- und Treubruch auch
gegen den Feind, alle unnöthige Grauſamkeit, alle Ausübung der Privat-
rache und alle die Handlungen der Gewinnſucht oder der Wolluſt, welche
überall als gemeine Verbrechen verboten und beſtraft werden, alle barba-
riſche Zerſtörung, alles was mit der Ehre der Truppen nicht vereinbar iſt.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |