Bluntschli, Johann Caspar: Das moderne Völkerrecht der civilisirten Staten. Nördlingen, 1868.Siebentes Buch. sehr oft dagegen gefehlt. Indessen gerade die Geschichte der zahlreichen Interventionen,welche im Widerspruch mit dem von Zeit zu Zeit dennoch anerkannten Princip voll- zogen worden sind, ist geeignet, dessen Richtigkeit ins Licht zu stellen. Die Folgen dieser Interventionen waren freilich sehr verschieden. Wenn die Intervention, wie im Jahr 1791 der Alliirten gegen die Revolution in Frankreich auf einen Wider- stand stieß, den sie nicht zu bewältigen vermochte, so wurden die Leidenschaften der siegreichen Partei durch dieselbe nicht gebändigt, sondern nur heftiger gereizt. In den meisten Fällen aber siegte die überlegene Macht der intervenirenden Staten und richtete die öffentlichen Zustände so ein, wie die Sieger es für zweckmäßig erachteten. In den Zeiten der französischen Republik wurden so um Frankreich her durch In- terventionen Republiken geschaffen, in der Periode des ersten Napoleonischen Kaiser- thums Napoleonische Vasallenstaten. Die Interventionen der absoluten Mächte Oesterreichs in den Italienischen Staten, Frankreichs in Spanien stellten die absolute Monarchie her und beseitigten die constitutionellen Schranken. Was hat all diese gewaltsame Einmischung aber schließlich erreicht? War der Stat zu schwach, um sich dieser fremden Einwirkung wieder zu entziehen, so wurde er nach und nach das Opfer der Interventionen und verlor zuletzt seine ganze Selbständigkeit. Der Unter- gang Polens ist ein furchtbares Beispiel einer solchen Zerreißung und Tödtung eines Stats. War das Volk, das sich vorübergehend vor der Uebermacht beugen mußte, lebenskräftig, so entzog es sich, sobald jener Druck aufhörte, wieder dieser äußern Beherrschung. Die Directorialrepubliken nach französischem Muster hörten auf, solche Republiken zu sein, als das französische Directorium gestürzt ward, die Na- poleonischen Vasallenstaten erhielten sich nicht in dieser Gestalt, als der Kaiser Napoleon der europäischen Coalition erlag. Die absoluten Monarchien in Italien und Spanien wurden durch eine erneuerte Constitution beschränkt, als die absoluten Ostmächte außer Stande waren, ihnen zu Hülfe zu kommen. Nicht einmal die europäische Wiedereinsetzung der Bourbonen in Frankreich und die in völkerrechtlicher Form beschlossene Ausschließung der Napoleoniden von dem französischen Throne hatte Bestand. Die Freiheit der Völker, sich selber die Form ihrer Ver- fassung zu geben, konnte durch diese Interventionen eine Zeit lang gehemmt, aber nicht auf die Dauer gebunden werden. Die natürliche Entwicklung wurde vorübergehend gestört und verschoben, aber sie machte sich überall wieder gel- tend, sobald der künstliche Druck nachließ, und so mußte es sein, weil die natür- liche Entwicklung das große Gesetz des Statenlebens wie des Einzellebens ist. 3. Auf den Congressen von Laibach 1821 und Verona 1822 wurde geradezu Siebentes Buch. ſehr oft dagegen gefehlt. Indeſſen gerade die Geſchichte der zahlreichen Interventionen,welche im Widerſpruch mit dem von Zeit zu Zeit dennoch anerkannten Princip voll- zogen worden ſind, iſt geeignet, deſſen Richtigkeit ins Licht zu ſtellen. Die Folgen dieſer Interventionen waren freilich ſehr verſchieden. Wenn die Intervention, wie im Jahr 1791 der Alliirten gegen die Revolution in Frankreich auf einen Wider- ſtand ſtieß, den ſie nicht zu bewältigen vermochte, ſo wurden die Leidenſchaften der ſiegreichen Partei durch dieſelbe nicht gebändigt, ſondern nur heftiger gereizt. In den meiſten Fällen aber ſiegte die überlegene Macht der intervenirenden Staten und richtete die öffentlichen Zuſtände ſo ein, wie die Sieger es für zweckmäßig erachteten. In den Zeiten der franzöſiſchen Republik wurden ſo um Frankreich her durch In- terventionen Republiken geſchaffen, in der Periode des erſten Napoleoniſchen Kaiſer- thums Napoleoniſche Vaſallenſtaten. Die Interventionen der abſoluten Mächte Oeſterreichs in den Italieniſchen Staten, Frankreichs in Spanien ſtellten die abſolute Monarchie her und beſeitigten die conſtitutionellen Schranken. Was hat all dieſe gewaltſame Einmiſchung aber ſchließlich erreicht? War der Stat zu ſchwach, um ſich dieſer fremden Einwirkung wieder zu entziehen, ſo wurde er nach und nach das Opfer der Interventionen und verlor zuletzt ſeine ganze Selbſtändigkeit. Der Unter- gang Polens iſt ein furchtbares Beiſpiel einer ſolchen Zerreißung und Tödtung eines Stats. War das Volk, das ſich vorübergehend vor der Uebermacht beugen mußte, lebenskräftig, ſo entzog es ſich, ſobald jener Druck aufhörte, wieder dieſer äußern Beherrſchung. Die Directorialrepubliken nach franzöſiſchem Muſter hörten auf, ſolche Republiken zu ſein, als das franzöſiſche Directorium geſtürzt ward, die Na- poleoniſchen Vaſallenſtaten erhielten ſich nicht in dieſer Geſtalt, als der Kaiſer Napoleon der europäiſchen Coalition erlag. Die abſoluten Monarchien in Italien und Spanien wurden durch eine erneuerte Conſtitution beſchränkt, als die abſoluten Oſtmächte außer Stande waren, ihnen zu Hülfe zu kommen. Nicht einmal die europäiſche Wiedereinſetzung der Bourbonen in Frankreich und die in völkerrechtlicher Form beſchloſſene Ausſchließung der Napoleoniden von dem franzöſiſchen Throne hatte Beſtand. Die Freiheit der Völker, ſich ſelber die Form ihrer Ver- faſſung zu geben, konnte durch dieſe Interventionen eine Zeit lang gehemmt, aber nicht auf die Dauer gebunden werden. Die natürliche Entwicklung wurde vorübergehend geſtört und verſchoben, aber ſie machte ſich überall wieder gel- tend, ſobald der künſtliche Druck nachließ, und ſo mußte es ſein, weil die natür- liche Entwicklung das große Geſetz des Statenlebens wie des Einzellebens iſt. 3. Auf den Congreſſen von Laibach 1821 und Verona 1822 wurde geradezu <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0288" n="266"/><fw place="top" type="header">Siebentes Buch.</fw><lb/> ſehr oft dagegen gefehlt. Indeſſen gerade die Geſchichte der zahlreichen Interventionen,<lb/> welche im Widerſpruch mit dem von Zeit zu Zeit dennoch anerkannten Princip voll-<lb/> zogen worden ſind, iſt geeignet, deſſen Richtigkeit ins Licht zu ſtellen. Die Folgen<lb/> dieſer Interventionen waren freilich ſehr verſchieden. Wenn die Intervention, wie<lb/> im Jahr 1791 der Alliirten gegen die Revolution in Frankreich auf einen Wider-<lb/> ſtand ſtieß, den ſie nicht zu bewältigen vermochte, ſo wurden die Leidenſchaften der<lb/> ſiegreichen Partei durch dieſelbe nicht gebändigt, ſondern nur heftiger gereizt. In<lb/> den meiſten Fällen aber ſiegte die überlegene Macht der intervenirenden Staten und<lb/> richtete die öffentlichen Zuſtände ſo ein, wie die Sieger es für zweckmäßig erachteten.<lb/> In den Zeiten der franzöſiſchen Republik wurden ſo um Frankreich her durch In-<lb/> terventionen Republiken geſchaffen, in der Periode des erſten Napoleoniſchen Kaiſer-<lb/> thums Napoleoniſche Vaſallenſtaten. Die Interventionen der abſoluten Mächte<lb/> Oeſterreichs in den Italieniſchen Staten, Frankreichs in Spanien ſtellten die abſolute<lb/> Monarchie her und beſeitigten die conſtitutionellen Schranken. Was hat all dieſe<lb/> gewaltſame Einmiſchung aber <hi rendition="#g">ſchließlich</hi> erreicht? War der Stat zu ſchwach, um<lb/> ſich dieſer fremden Einwirkung wieder zu entziehen, ſo wurde er nach und nach das<lb/> Opfer der Interventionen und verlor zuletzt ſeine ganze Selbſtändigkeit. Der Unter-<lb/> gang Polens iſt ein furchtbares Beiſpiel einer ſolchen Zerreißung und Tödtung eines<lb/> Stats. War das Volk, das ſich vorübergehend vor der Uebermacht beugen mußte,<lb/> lebenskräftig, ſo entzog es ſich, ſobald jener Druck aufhörte, wieder dieſer äußern<lb/> Beherrſchung. Die Directorialrepubliken nach franzöſiſchem Muſter hörten auf,<lb/> ſolche Republiken zu ſein, als das franzöſiſche Directorium geſtürzt ward, die Na-<lb/> poleoniſchen Vaſallenſtaten erhielten ſich nicht in dieſer Geſtalt, als der Kaiſer<lb/> Napoleon der europäiſchen Coalition erlag. Die abſoluten Monarchien in Italien und<lb/> Spanien wurden durch eine erneuerte Conſtitution beſchränkt, als die abſoluten Oſtmächte<lb/> außer Stande waren, ihnen zu Hülfe zu kommen. Nicht einmal die europäiſche<lb/> Wiedereinſetzung der Bourbonen in Frankreich und die in völkerrechtlicher Form<lb/> beſchloſſene Ausſchließung der Napoleoniden von dem franzöſiſchen Throne hatte<lb/> Beſtand. Die <hi rendition="#g">Freiheit der Völker, ſich ſelber die Form ihrer Ver-<lb/> faſſung zu geben</hi>, konnte durch dieſe Interventionen eine Zeit lang <hi rendition="#g">gehemmt</hi>,<lb/> aber <hi rendition="#g">nicht auf die Dauer gebunden</hi> werden. Die natürliche Entwicklung<lb/> wurde vorübergehend geſtört und verſchoben, aber ſie machte ſich überall wieder gel-<lb/> tend, ſobald der künſtliche Druck nachließ, und ſo mußte es ſein, weil die <hi rendition="#g">natür-<lb/> liche Entwicklung</hi> das große Geſetz des Statenlebens wie des Einzellebens iſt.</p><lb/> <p>3. Auf den Congreſſen von <hi rendition="#g">Laibach</hi> 1821 und <hi rendition="#g">Verona</hi> 1822 wurde geradezu<lb/> das <hi rendition="#g">Princip der Intervention</hi> im Intereſſe der <hi rendition="#g">legitimen Fürſten-<lb/> gewalt</hi> als ein neues Princip der <hi rendition="#g">europäiſchen Weltordnung</hi> proclamirt.<lb/> So in der Circularnote des Fürſten <hi rendition="#g">Metternich</hi>, Laibach 12. Mai 1821: <hi rendition="#aq">„Les<lb/> changemens utiles ou nécessaires dans ia législation et dans l’administration<lb/> des États ne doivent émaner que de la volonté libre, de l’impulsion réfléchie<lb/> et éclairée de ceux que Dieu a rendus responsables du pouvoir. Tout ce<lb/> qui sort de cette ligne, conduit nécessairement au désordre, aux boulever-<lb/> semens, à des maux bien plus insupportables que ceux quel’on prétend<lb/> guérir. Pénétré de cette vérité éternelle les Souverains n’ont pas hérité</hi><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [266/0288]
Siebentes Buch.
ſehr oft dagegen gefehlt. Indeſſen gerade die Geſchichte der zahlreichen Interventionen,
welche im Widerſpruch mit dem von Zeit zu Zeit dennoch anerkannten Princip voll-
zogen worden ſind, iſt geeignet, deſſen Richtigkeit ins Licht zu ſtellen. Die Folgen
dieſer Interventionen waren freilich ſehr verſchieden. Wenn die Intervention, wie
im Jahr 1791 der Alliirten gegen die Revolution in Frankreich auf einen Wider-
ſtand ſtieß, den ſie nicht zu bewältigen vermochte, ſo wurden die Leidenſchaften der
ſiegreichen Partei durch dieſelbe nicht gebändigt, ſondern nur heftiger gereizt. In
den meiſten Fällen aber ſiegte die überlegene Macht der intervenirenden Staten und
richtete die öffentlichen Zuſtände ſo ein, wie die Sieger es für zweckmäßig erachteten.
In den Zeiten der franzöſiſchen Republik wurden ſo um Frankreich her durch In-
terventionen Republiken geſchaffen, in der Periode des erſten Napoleoniſchen Kaiſer-
thums Napoleoniſche Vaſallenſtaten. Die Interventionen der abſoluten Mächte
Oeſterreichs in den Italieniſchen Staten, Frankreichs in Spanien ſtellten die abſolute
Monarchie her und beſeitigten die conſtitutionellen Schranken. Was hat all dieſe
gewaltſame Einmiſchung aber ſchließlich erreicht? War der Stat zu ſchwach, um
ſich dieſer fremden Einwirkung wieder zu entziehen, ſo wurde er nach und nach das
Opfer der Interventionen und verlor zuletzt ſeine ganze Selbſtändigkeit. Der Unter-
gang Polens iſt ein furchtbares Beiſpiel einer ſolchen Zerreißung und Tödtung eines
Stats. War das Volk, das ſich vorübergehend vor der Uebermacht beugen mußte,
lebenskräftig, ſo entzog es ſich, ſobald jener Druck aufhörte, wieder dieſer äußern
Beherrſchung. Die Directorialrepubliken nach franzöſiſchem Muſter hörten auf,
ſolche Republiken zu ſein, als das franzöſiſche Directorium geſtürzt ward, die Na-
poleoniſchen Vaſallenſtaten erhielten ſich nicht in dieſer Geſtalt, als der Kaiſer
Napoleon der europäiſchen Coalition erlag. Die abſoluten Monarchien in Italien und
Spanien wurden durch eine erneuerte Conſtitution beſchränkt, als die abſoluten Oſtmächte
außer Stande waren, ihnen zu Hülfe zu kommen. Nicht einmal die europäiſche
Wiedereinſetzung der Bourbonen in Frankreich und die in völkerrechtlicher Form
beſchloſſene Ausſchließung der Napoleoniden von dem franzöſiſchen Throne hatte
Beſtand. Die Freiheit der Völker, ſich ſelber die Form ihrer Ver-
faſſung zu geben, konnte durch dieſe Interventionen eine Zeit lang gehemmt,
aber nicht auf die Dauer gebunden werden. Die natürliche Entwicklung
wurde vorübergehend geſtört und verſchoben, aber ſie machte ſich überall wieder gel-
tend, ſobald der künſtliche Druck nachließ, und ſo mußte es ſein, weil die natür-
liche Entwicklung das große Geſetz des Statenlebens wie des Einzellebens iſt.
3. Auf den Congreſſen von Laibach 1821 und Verona 1822 wurde geradezu
das Princip der Intervention im Intereſſe der legitimen Fürſten-
gewalt als ein neues Princip der europäiſchen Weltordnung proclamirt.
So in der Circularnote des Fürſten Metternich, Laibach 12. Mai 1821: „Les
changemens utiles ou nécessaires dans ia législation et dans l’administration
des États ne doivent émaner que de la volonté libre, de l’impulsion réfléchie
et éclairée de ceux que Dieu a rendus responsables du pouvoir. Tout ce
qui sort de cette ligne, conduit nécessairement au désordre, aux boulever-
semens, à des maux bien plus insupportables que ceux quel’on prétend
guérir. Pénétré de cette vérité éternelle les Souverains n’ont pas hérité
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |