sclavischer, sondern durch die bestehende Rechtsordnung und die Grundprincipien der Sittlichkeit näher begrenzter und be- stimmter. Im Einzelnen freilich gehört die Frage, ob und inwieweit der Beamte zum Gehorsam verpflichtet sei, zu den schwierigen.
a) In formeller Beziehung versteht sich, dasz der Be- amte nur die innerhalb der Competenz der Oberbehörde und in gehöriger Form erlassenen Befehle und Aufträge derselben seinem Amte gemäsz zu vollziehen hat, dagegen Zumuthun- gen, welche auszerhalb der geordneten Amtssphäre liegen, und vielleicht aus bloszen Privatgelüsten eines Vorgesetzten entspringen, oder in ungehöriger Form, z. B. ohne Unter- schrift, wo diese erforderlich ist, erlassen sind, ablehnen kann, denn er ist kein Privatdiener, sondern ein Statsdiener, und die Prüfung der formellen Beschaffenheit des Auftrags ist schon darum unerläszlich, weil daran allein seine Wirklich- keit und Rechtmäszigkeit zu erkennen ist.
Wo jedoch die Competenzfrage streitig und zweifelhaft ist, da kann es unmöglich in dem Ermessen des untern Be- amten stehen, diese Frage zu verneinen, wenn die vorgesetzte Behörde dieselbe bejaht, und dadurch die öffentlichen Func- tionen ins Stocken zu bringen. In solchen Fällen ist dem subalternen Beamten nur das Recht offen, und wo nach der Ueberzeugung desselben für die Rechtsordnung oder die Wohl- fahrt des States Schaden aus rücksichtsloser Befolgung ent- stehen könnte, die Pflicht auferlegt, seine Bedenken der Ober- behörde vorzutragen, und die weiteren Entschlieszungen der- selben nach erneuerter Prüfung abzuwarten.
b) In keinem Falle ist der Gehorsam des Beamten so ausgedehnt, dasz er durch höheren Befehl angehalten werden kann, die obersten Principien der Religion und der Sittlichkeit zu verletzen, oder an einem Verbrechen Theil zu nehmen. Jene zu verletzen, oder dieses zu begehen, kann niemals Auf- gabe des States und der amtlichen Functionen sein. Von dem
Siebentes Buch. Statshoheit und Statsgewalt etc.
sclavischer, sondern durch die bestehende Rechtsordnung und die Grundprincipien der Sittlichkeit näher begrenzter und be- stimmter. Im Einzelnen freilich gehört die Frage, ob und inwieweit der Beamte zum Gehorsam verpflichtet sei, zu den schwierigen.
a) In formeller Beziehung versteht sich, dasz der Be- amte nur die innerhalb der Competenz der Oberbehörde und in gehöriger Form erlassenen Befehle und Aufträge derselben seinem Amte gemäsz zu vollziehen hat, dagegen Zumuthun- gen, welche auszerhalb der geordneten Amtssphäre liegen, und vielleicht aus bloszen Privatgelüsten eines Vorgesetzten entspringen, oder in ungehöriger Form, z. B. ohne Unter- schrift, wo diese erforderlich ist, erlassen sind, ablehnen kann, denn er ist kein Privatdiener, sondern ein Statsdiener, und die Prüfung der formellen Beschaffenheit des Auftrags ist schon darum unerläszlich, weil daran allein seine Wirklich- keit und Rechtmäszigkeit zu erkennen ist.
Wo jedoch die Competenzfrage streitig und zweifelhaft ist, da kann es unmöglich in dem Ermessen des untern Be- amten stehen, diese Frage zu verneinen, wenn die vorgesetzte Behörde dieselbe bejaht, und dadurch die öffentlichen Func- tionen ins Stocken zu bringen. In solchen Fällen ist dem subalternen Beamten nur das Recht offen, und wo nach der Ueberzeugung desselben für die Rechtsordnung oder die Wohl- fahrt des States Schaden aus rücksichtsloser Befolgung ent- stehen könnte, die Pflicht auferlegt, seine Bedenken der Ober- behörde vorzutragen, und die weiteren Entschlieszungen der- selben nach erneuerter Prüfung abzuwarten.
b) In keinem Falle ist der Gehorsam des Beamten so ausgedehnt, dasz er durch höheren Befehl angehalten werden kann, die obersten Principien der Religion und der Sittlichkeit zu verletzen, oder an einem Verbrechen Theil zu nehmen. Jene zu verletzen, oder dieses zu begehen, kann niemals Auf- gabe des States und der amtlichen Functionen sein. Von dem
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0638"n="620"/><fwplace="top"type="header">Siebentes Buch. Statshoheit und Statsgewalt etc.</fw><lb/>
sclavischer, sondern durch die bestehende Rechtsordnung und<lb/>
die Grundprincipien der Sittlichkeit näher begrenzter und be-<lb/>
stimmter. Im Einzelnen freilich gehört die Frage, ob und<lb/>
inwieweit der Beamte zum Gehorsam verpflichtet sei, zu den<lb/>
schwierigen.</p><lb/><p>a) In <hirendition="#g">formeller</hi> Beziehung versteht sich, dasz der Be-<lb/>
amte nur die innerhalb der Competenz der Oberbehörde und<lb/>
in gehöriger Form erlassenen Befehle und Aufträge derselben<lb/>
seinem Amte gemäsz zu vollziehen hat, dagegen Zumuthun-<lb/>
gen, welche auszerhalb der geordneten Amtssphäre liegen,<lb/>
und vielleicht aus bloszen Privatgelüsten eines Vorgesetzten<lb/>
entspringen, oder in ungehöriger Form, z. B. ohne Unter-<lb/>
schrift, wo diese erforderlich ist, erlassen sind, ablehnen kann,<lb/>
denn er ist kein Privatdiener, sondern ein Statsdiener, und<lb/>
die Prüfung der formellen Beschaffenheit des Auftrags ist<lb/>
schon darum unerläszlich, weil daran allein seine Wirklich-<lb/>
keit und Rechtmäszigkeit zu erkennen ist.</p><lb/><p>Wo jedoch die Competenzfrage streitig und zweifelhaft<lb/>
ist, da kann es unmöglich in dem Ermessen des untern Be-<lb/>
amten stehen, diese Frage zu verneinen, wenn die vorgesetzte<lb/>
Behörde dieselbe bejaht, und dadurch die öffentlichen Func-<lb/>
tionen ins Stocken zu bringen. In solchen Fällen ist dem<lb/>
subalternen Beamten nur das Recht offen, und wo nach der<lb/>
Ueberzeugung desselben für die Rechtsordnung oder die Wohl-<lb/>
fahrt des States Schaden aus rücksichtsloser Befolgung ent-<lb/>
stehen könnte, die Pflicht auferlegt, seine Bedenken der Ober-<lb/>
behörde vorzutragen, und die weiteren Entschlieszungen der-<lb/>
selben nach erneuerter Prüfung abzuwarten.</p><lb/><p>b) In keinem Falle ist der Gehorsam des Beamten so<lb/>
ausgedehnt, dasz er durch höheren Befehl angehalten werden<lb/>
kann, die obersten Principien der Religion und der Sittlichkeit<lb/>
zu verletzen, oder an einem Verbrechen Theil zu nehmen.<lb/>
Jene zu verletzen, oder dieses zu begehen, kann niemals Auf-<lb/>
gabe des States und der amtlichen Functionen sein. Von dem<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[620/0638]
Siebentes Buch. Statshoheit und Statsgewalt etc.
sclavischer, sondern durch die bestehende Rechtsordnung und
die Grundprincipien der Sittlichkeit näher begrenzter und be-
stimmter. Im Einzelnen freilich gehört die Frage, ob und
inwieweit der Beamte zum Gehorsam verpflichtet sei, zu den
schwierigen.
a) In formeller Beziehung versteht sich, dasz der Be-
amte nur die innerhalb der Competenz der Oberbehörde und
in gehöriger Form erlassenen Befehle und Aufträge derselben
seinem Amte gemäsz zu vollziehen hat, dagegen Zumuthun-
gen, welche auszerhalb der geordneten Amtssphäre liegen,
und vielleicht aus bloszen Privatgelüsten eines Vorgesetzten
entspringen, oder in ungehöriger Form, z. B. ohne Unter-
schrift, wo diese erforderlich ist, erlassen sind, ablehnen kann,
denn er ist kein Privatdiener, sondern ein Statsdiener, und
die Prüfung der formellen Beschaffenheit des Auftrags ist
schon darum unerläszlich, weil daran allein seine Wirklich-
keit und Rechtmäszigkeit zu erkennen ist.
Wo jedoch die Competenzfrage streitig und zweifelhaft
ist, da kann es unmöglich in dem Ermessen des untern Be-
amten stehen, diese Frage zu verneinen, wenn die vorgesetzte
Behörde dieselbe bejaht, und dadurch die öffentlichen Func-
tionen ins Stocken zu bringen. In solchen Fällen ist dem
subalternen Beamten nur das Recht offen, und wo nach der
Ueberzeugung desselben für die Rechtsordnung oder die Wohl-
fahrt des States Schaden aus rücksichtsloser Befolgung ent-
stehen könnte, die Pflicht auferlegt, seine Bedenken der Ober-
behörde vorzutragen, und die weiteren Entschlieszungen der-
selben nach erneuerter Prüfung abzuwarten.
b) In keinem Falle ist der Gehorsam des Beamten so
ausgedehnt, dasz er durch höheren Befehl angehalten werden
kann, die obersten Principien der Religion und der Sittlichkeit
zu verletzen, oder an einem Verbrechen Theil zu nehmen.
Jene zu verletzen, oder dieses zu begehen, kann niemals Auf-
gabe des States und der amtlichen Functionen sein. Von dem
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Bluntschli, Johann Caspar: Allgemeine Statslehre. Stuttgart, 1875, S. 620. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bluntschli_staatslehre_1875/638>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.