Zwölftes Capitel. II. Monarch. Statsformen. E. Die Lehensmonarchie etc.
an die Rechtsordnung gebunden und auch er konnte verklagt werden, wenn er Unrecht verübte. Nach alter germanischer Sitte richtet der Stellvertreter eines jeden Gerichtsherrn über diesen, wenn er verklagt wird. So war sogar der deutsche König, obwohl er römischer Kaiser und der oberste weltliche Herr der Christenheit war, unter gewissen Voraussetzungen genöthigt, vor seinem Stellvertreter, dem Pfalzgrafen bei Rhein Rede zu stehen und sich dem Urtheil der Fürstengenossen zu unterziehen. So richtete der Schultheisz über den Landgrafen.
Die Policeigewalt war wenig ausgebildet und gewöhn- lich mit dem Richteramt verbunden. Eine Gensd'armerie gab es noch nicht. Der ganze bureaukratische Apparat der heu- tigen Policeiverwaltung fehlte.
Selbst die Heeresgewalt des Fürsten war durch das nachwirkende Lehensrecht sehr beschränkt. Der Gehorsam der aristokratischen Vasallenheere war enge begrenzt und be- messen. Die Kriegsfolge der Vasallen wurde wie eine Guts- last des Lehensgutes betrachtet und vor jeder energischen Anspannung sorglich verhütet.
Die deutschen Könige haben es erfahren, wie schwer der eigenwillige Trotz mächtiger Herzoge zu bändigen und wie wenig verlässig die Treue der Reichsfürsten gegen das Reichs- haupt war.
Die Könige und Landesherrn konnten wohl daneben auch Soldtruppen werben und sie thaten es, um ein gefügigeres und willfähriges Werkzeug der Gewalt sich zu schaffen. Aber diese Söldner muszten von den Fürsten bezahlt werden, und wenn die Landstände dafür keine Steuern bewilligten, wozu sie nicht geneigt waren, so muszte der Sold aus dem fürst- lichen Kammergute bestritten werden. Die Fürsten waren daher oft genöthigt, Schulden zu machen und geriethen dann in financielle Noth. Ueberdem wurden oft fremde Lands- knechte als Söldner angeworben und diese machten hinwieder den Fürsten dem Lande verhaszt, das sie knechteten.
Zwölftes Capitel. II. Monarch. Statsformen. E. Die Lehensmonarchie etc.
an die Rechtsordnung gebunden und auch er konnte verklagt werden, wenn er Unrecht verübte. Nach alter germanischer Sitte richtet der Stellvertreter eines jeden Gerichtsherrn über diesen, wenn er verklagt wird. So war sogar der deutsche König, obwohl er römischer Kaiser und der oberste weltliche Herr der Christenheit war, unter gewissen Voraussetzungen genöthigt, vor seinem Stellvertreter, dem Pfalzgrafen bei Rhein Rede zu stehen und sich dem Urtheil der Fürstengenossen zu unterziehen. So richtete der Schultheisz über den Landgrafen.
Die Policeigewalt war wenig ausgebildet und gewöhn- lich mit dem Richteramt verbunden. Eine Gensd'armerie gab es noch nicht. Der ganze bureaukratische Apparat der heu- tigen Policeiverwaltung fehlte.
Selbst die Heeresgewalt des Fürsten war durch das nachwirkende Lehensrecht sehr beschränkt. Der Gehorsam der aristokratischen Vasallenheere war enge begrenzt und be- messen. Die Kriegsfolge der Vasallen wurde wie eine Guts- last des Lehensgutes betrachtet und vor jeder energischen Anspannung sorglich verhütet.
Die deutschen Könige haben es erfahren, wie schwer der eigenwillige Trotz mächtiger Herzoge zu bändigen und wie wenig verlässig die Treue der Reichsfürsten gegen das Reichs- haupt war.
Die Könige und Landesherrn konnten wohl daneben auch Soldtruppen werben und sie thaten es, um ein gefügigeres und willfähriges Werkzeug der Gewalt sich zu schaffen. Aber diese Söldner muszten von den Fürsten bezahlt werden, und wenn die Landstände dafür keine Steuern bewilligten, wozu sie nicht geneigt waren, so muszte der Sold aus dem fürst- lichen Kammergute bestritten werden. Die Fürsten waren daher oft genöthigt, Schulden zu machen und geriethen dann in financielle Noth. Ueberdem wurden oft fremde Lands- knechte als Söldner angeworben und diese machten hinwieder den Fürsten dem Lande verhaszt, das sie knechteten.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0457"n="439"/><fwplace="top"type="header">Zwölftes Capitel. II. Monarch. Statsformen. E. Die Lehensmonarchie etc.</fw><lb/>
an die Rechtsordnung gebunden und auch er konnte verklagt<lb/>
werden, wenn er Unrecht verübte. Nach alter germanischer<lb/>
Sitte richtet der Stellvertreter eines jeden Gerichtsherrn über<lb/>
diesen, wenn er verklagt wird. So war sogar der deutsche<lb/>
König, obwohl er römischer Kaiser und der oberste weltliche<lb/>
Herr der Christenheit war, unter gewissen Voraussetzungen<lb/>
genöthigt, vor seinem Stellvertreter, dem Pfalzgrafen bei Rhein<lb/>
Rede zu stehen und sich dem Urtheil der Fürstengenossen zu<lb/>
unterziehen. So richtete der Schultheisz über den Landgrafen.</p><lb/><p>Die <hirendition="#g">Policeigewalt</hi> war wenig ausgebildet und gewöhn-<lb/>
lich mit dem Richteramt verbunden. Eine Gensd'armerie gab<lb/>
es noch nicht. Der ganze bureaukratische Apparat der heu-<lb/>
tigen Policeiverwaltung fehlte.</p><lb/><p>Selbst die <hirendition="#g">Heeresgewalt</hi> des Fürsten war durch das<lb/>
nachwirkende Lehensrecht sehr beschränkt. Der Gehorsam<lb/>
der aristokratischen Vasallenheere war enge begrenzt und be-<lb/>
messen. Die Kriegsfolge der Vasallen wurde wie eine Guts-<lb/>
last des Lehensgutes betrachtet und vor jeder energischen<lb/>
Anspannung sorglich verhütet.</p><lb/><p>Die deutschen Könige haben es erfahren, wie schwer der<lb/>
eigenwillige Trotz mächtiger Herzoge zu bändigen und wie<lb/>
wenig verlässig die Treue der Reichsfürsten gegen das Reichs-<lb/>
haupt war.</p><lb/><p>Die Könige und Landesherrn konnten wohl daneben auch<lb/><hirendition="#g">Soldtruppen</hi> werben und sie thaten es, um ein gefügigeres<lb/>
und willfähriges Werkzeug der Gewalt sich zu schaffen. Aber<lb/>
diese Söldner muszten von den Fürsten bezahlt werden, und<lb/>
wenn die Landstände dafür keine Steuern bewilligten, wozu<lb/>
sie nicht geneigt waren, so muszte der Sold aus dem fürst-<lb/>
lichen Kammergute bestritten werden. Die Fürsten waren<lb/>
daher oft genöthigt, Schulden zu machen und geriethen dann<lb/>
in financielle Noth. Ueberdem wurden oft fremde Lands-<lb/>
knechte als Söldner angeworben und diese machten hinwieder<lb/>
den Fürsten dem Lande verhaszt, das sie knechteten.</p><lb/></div></div></body></text></TEI>
[439/0457]
Zwölftes Capitel. II. Monarch. Statsformen. E. Die Lehensmonarchie etc.
an die Rechtsordnung gebunden und auch er konnte verklagt
werden, wenn er Unrecht verübte. Nach alter germanischer
Sitte richtet der Stellvertreter eines jeden Gerichtsherrn über
diesen, wenn er verklagt wird. So war sogar der deutsche
König, obwohl er römischer Kaiser und der oberste weltliche
Herr der Christenheit war, unter gewissen Voraussetzungen
genöthigt, vor seinem Stellvertreter, dem Pfalzgrafen bei Rhein
Rede zu stehen und sich dem Urtheil der Fürstengenossen zu
unterziehen. So richtete der Schultheisz über den Landgrafen.
Die Policeigewalt war wenig ausgebildet und gewöhn-
lich mit dem Richteramt verbunden. Eine Gensd'armerie gab
es noch nicht. Der ganze bureaukratische Apparat der heu-
tigen Policeiverwaltung fehlte.
Selbst die Heeresgewalt des Fürsten war durch das
nachwirkende Lehensrecht sehr beschränkt. Der Gehorsam
der aristokratischen Vasallenheere war enge begrenzt und be-
messen. Die Kriegsfolge der Vasallen wurde wie eine Guts-
last des Lehensgutes betrachtet und vor jeder energischen
Anspannung sorglich verhütet.
Die deutschen Könige haben es erfahren, wie schwer der
eigenwillige Trotz mächtiger Herzoge zu bändigen und wie
wenig verlässig die Treue der Reichsfürsten gegen das Reichs-
haupt war.
Die Könige und Landesherrn konnten wohl daneben auch
Soldtruppen werben und sie thaten es, um ein gefügigeres
und willfähriges Werkzeug der Gewalt sich zu schaffen. Aber
diese Söldner muszten von den Fürsten bezahlt werden, und
wenn die Landstände dafür keine Steuern bewilligten, wozu
sie nicht geneigt waren, so muszte der Sold aus dem fürst-
lichen Kammergute bestritten werden. Die Fürsten waren
daher oft genöthigt, Schulden zu machen und geriethen dann
in financielle Noth. Ueberdem wurden oft fremde Lands-
knechte als Söldner angeworben und diese machten hinwieder
den Fürsten dem Lande verhaszt, das sie knechteten.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Bluntschli, Johann Caspar: Allgemeine Statslehre. Stuttgart, 1875, S. 439. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bluntschli_staatslehre_1875/457>, abgerufen am 27.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.