des States auf dem Dienste Gottes. Es ist Gottes Gebot für das Gemeinleben -- Gerechtigkeit, Zucht und Sitte -- das er handhaben, es ist Gottes Herrschaft, die er aufrichten soll." Im Mittelalter war diese Vorstellung sowohl unter den Christen als unter den Muhammedanern allgemein geglaubt. Die moderne Welt bestreitet nicht die religiöse Bedeutung dieses Gedankens. Sie begreift es, dasz dem frommen Ge- müthe die ganze Welt verklärt wird durch das Licht des gött- lichen Wesens und Waltens. Aber sie verwirft entschieden die unrichtige und verderbliche Anwendung der Gottesherr- schaft auf die menschliche Statsleitung.
Die theokratisirende Gleichung: "Gott regiert über die Welt, wie der Fürst über das Volk" ist augenscheinlich falsch, denn die Regierung Gottes über die Menschheit (die Welt) ist die Regierung des absoluten Wesens über relative Wesen, des Schöpfers über die Geschöpfe, die wir weder in ihren Ur- sachen zu ergründen, noch in ihren Mitteln und in ihrem Ziele mit Sicherheit zu bestimmen vermögen. Die Regierung des Fürsten aber über das Volk ist die Regierung eines Men- schen über andere Menschen, d. h. über gleichartige Wesen, deren Leben ebenso ein abgeleitetes und deren Eigenschaften eben so beschränkt sind, wie die des Fürsten auch, die menschlich zu beurtheilen auch die Regierten wohl im Stande sind.
Die Gleichstellung des Fürsten mit Gott ist daher in jeder Hinsicht unwahr und weil sie zur Ueberschätzung und zum Uebermuthe verleitet, verderblich. Der Statszweck musz menschlich erkennbar, menschlich bestimmbar und wenigstens annähernd menschlich erreichbar sein.
3. Durchaus verwerflich ist es, den Statszweck auszer- halb des Volkes und Landes zu setzen, welche den Stat bilden, so dasz der ganze Stat nur ein Mittel würde für auszerstatliche und fremde Zwecke.
Wenn die klerikale Partei die Nothwendigkeit eines
Fünftes Buch. Der Statszweck.
des States auf dem Dienste Gottes. Es ist Gottes Gebot für das Gemeinleben — Gerechtigkeit, Zucht und Sitte — das er handhaben, es ist Gottes Herrschaft, die er aufrichten soll.“ Im Mittelalter war diese Vorstellung sowohl unter den Christen als unter den Muhammedanern allgemein geglaubt. Die moderne Welt bestreitet nicht die religiöse Bedeutung dieses Gedankens. Sie begreift es, dasz dem frommen Ge- müthe die ganze Welt verklärt wird durch das Licht des gött- lichen Wesens und Waltens. Aber sie verwirft entschieden die unrichtige und verderbliche Anwendung der Gottesherr- schaft auf die menschliche Statsleitung.
Die theokratisirende Gleichung: „Gott regiert über die Welt, wie der Fürst über das Volk“ ist augenscheinlich falsch, denn die Regierung Gottes über die Menschheit (die Welt) ist die Regierung des absoluten Wesens über relative Wesen, des Schöpfers über die Geschöpfe, die wir weder in ihren Ur- sachen zu ergründen, noch in ihren Mitteln und in ihrem Ziele mit Sicherheit zu bestimmen vermögen. Die Regierung des Fürsten aber über das Volk ist die Regierung eines Men- schen über andere Menschen, d. h. über gleichartige Wesen, deren Leben ebenso ein abgeleitetes und deren Eigenschaften eben so beschränkt sind, wie die des Fürsten auch, die menschlich zu beurtheilen auch die Regierten wohl im Stande sind.
Die Gleichstellung des Fürsten mit Gott ist daher in jeder Hinsicht unwahr und weil sie zur Ueberschätzung und zum Uebermuthe verleitet, verderblich. Der Statszweck musz menschlich erkennbar, menschlich bestimmbar und wenigstens annähernd menschlich erreichbar sein.
3. Durchaus verwerflich ist es, den Statszweck auszer- halb des Volkes und Landes zu setzen, welche den Stat bilden, so dasz der ganze Stat nur ein Mittel würde für auszerstatliche und fremde Zwecke.
Wenn die klerikale Partei die Nothwendigkeit eines
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0370"n="352"/><fwplace="top"type="header">Fünftes Buch. Der Statszweck.</fw><lb/>
des States auf dem Dienste Gottes. Es ist Gottes Gebot für<lb/>
das Gemeinleben — Gerechtigkeit, Zucht und Sitte — das<lb/>
er handhaben, es ist Gottes Herrschaft, die er aufrichten<lb/>
soll.“ Im Mittelalter war diese Vorstellung sowohl unter den<lb/>
Christen als unter den Muhammedanern allgemein geglaubt.<lb/>
Die moderne Welt bestreitet nicht die religiöse Bedeutung<lb/>
dieses Gedankens. Sie begreift es, dasz dem frommen Ge-<lb/>
müthe die ganze Welt verklärt wird durch das Licht des gött-<lb/>
lichen Wesens und Waltens. Aber sie verwirft entschieden<lb/>
die unrichtige und verderbliche Anwendung der Gottesherr-<lb/>
schaft auf die menschliche Statsleitung.</p><lb/><p>Die theokratisirende Gleichung: „Gott regiert über die<lb/>
Welt, wie der Fürst über das Volk“ ist augenscheinlich falsch,<lb/>
denn die Regierung Gottes über die Menschheit (die Welt)<lb/>
ist die Regierung des absoluten Wesens über relative Wesen,<lb/>
des Schöpfers über die Geschöpfe, die wir weder in ihren Ur-<lb/>
sachen zu ergründen, noch in ihren Mitteln und in ihrem<lb/>
Ziele mit Sicherheit zu bestimmen vermögen. Die Regierung<lb/>
des Fürsten aber über das Volk ist die Regierung eines Men-<lb/>
schen über andere Menschen, d. h. über gleichartige Wesen,<lb/>
deren Leben ebenso ein abgeleitetes und deren Eigenschaften<lb/>
eben so beschränkt sind, wie die des Fürsten auch, die<lb/>
menschlich zu beurtheilen auch die Regierten wohl im<lb/>
Stande sind.</p><lb/><p>Die Gleichstellung des Fürsten mit Gott ist daher in<lb/>
jeder Hinsicht unwahr und weil sie zur Ueberschätzung und<lb/>
zum Uebermuthe verleitet, verderblich. Der Statszweck musz<lb/>
menschlich erkennbar, menschlich bestimmbar und wenigstens<lb/>
annähernd menschlich erreichbar sein.</p><lb/><p>3. Durchaus verwerflich ist es, den Statszweck <hirendition="#g">auszer-<lb/>
halb</hi> des Volkes und Landes zu setzen, welche den Stat<lb/>
bilden, so dasz der ganze Stat nur ein Mittel würde für<lb/>
auszerstatliche und fremde Zwecke.</p><lb/><p>Wenn die klerikale Partei die Nothwendigkeit eines<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[352/0370]
Fünftes Buch. Der Statszweck.
des States auf dem Dienste Gottes. Es ist Gottes Gebot für
das Gemeinleben — Gerechtigkeit, Zucht und Sitte — das
er handhaben, es ist Gottes Herrschaft, die er aufrichten
soll.“ Im Mittelalter war diese Vorstellung sowohl unter den
Christen als unter den Muhammedanern allgemein geglaubt.
Die moderne Welt bestreitet nicht die religiöse Bedeutung
dieses Gedankens. Sie begreift es, dasz dem frommen Ge-
müthe die ganze Welt verklärt wird durch das Licht des gött-
lichen Wesens und Waltens. Aber sie verwirft entschieden
die unrichtige und verderbliche Anwendung der Gottesherr-
schaft auf die menschliche Statsleitung.
Die theokratisirende Gleichung: „Gott regiert über die
Welt, wie der Fürst über das Volk“ ist augenscheinlich falsch,
denn die Regierung Gottes über die Menschheit (die Welt)
ist die Regierung des absoluten Wesens über relative Wesen,
des Schöpfers über die Geschöpfe, die wir weder in ihren Ur-
sachen zu ergründen, noch in ihren Mitteln und in ihrem
Ziele mit Sicherheit zu bestimmen vermögen. Die Regierung
des Fürsten aber über das Volk ist die Regierung eines Men-
schen über andere Menschen, d. h. über gleichartige Wesen,
deren Leben ebenso ein abgeleitetes und deren Eigenschaften
eben so beschränkt sind, wie die des Fürsten auch, die
menschlich zu beurtheilen auch die Regierten wohl im
Stande sind.
Die Gleichstellung des Fürsten mit Gott ist daher in
jeder Hinsicht unwahr und weil sie zur Ueberschätzung und
zum Uebermuthe verleitet, verderblich. Der Statszweck musz
menschlich erkennbar, menschlich bestimmbar und wenigstens
annähernd menschlich erreichbar sein.
3. Durchaus verwerflich ist es, den Statszweck auszer-
halb des Volkes und Landes zu setzen, welche den Stat
bilden, so dasz der ganze Stat nur ein Mittel würde für
auszerstatliche und fremde Zwecke.
Wenn die klerikale Partei die Nothwendigkeit eines
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Bluntschli, Johann Caspar: Allgemeine Statslehre. Stuttgart, 1875, S. 352. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bluntschli_staatslehre_1875/370>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.