Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bluntschli, Johann Caspar: Allgemeine Statslehre. Stuttgart, 1875.

Bild:
<< vorherige Seite

Drittes Capitel. A. Geschichtliche Entstehungsformen. II. Secundäre.
löst. So ging die grosze durch Alexanders Genie einen Augen-
blick zusammengeschmiedete Weltmonarchie nach seinem Tode
sofort auseinander. Ebenso wurde im IX. Jahrhundert die
fränkische Monarchie nach den Nationalitäten, freilich nicht
ohne wesentliche Mitwirkung der dynastischen Gegensätze ge-
spalten. Auch der Zerfall des Napoleonischen Kaiserreiches
mit seinen Schöpfungen abhängiger Lehenskönigreiche in
diesem Jahrhundert läszt sich groszentheils so erklären. Die
Trennung von Belgien und Holland im Jahr 1830 hat diesen
Charakter.

8. Erbrechtliche Theilung. Während des Mittel-
alters kam öfter die Theilung eines Statsganzen wie einer
Erbschaft unter mehrere Erben vor, so unter mehrere Söhne
des verstorbenen Statsoberhauptes, und es dauerte lange, bis
diese privatrechtliche mit dem Recht eines zusammengehöri-
gen Volkes und der Wohlfahrt eines States durchaus unver-
einbare Behandlung durch das politische Princip der Un-
theilbarkeit
in Europa verdrängt wurde.

9. Eine ähnliche Form ist die Lossagung eines Thei-
les des States und Constituirung dieses Theiles zu einem
selbständigen State.

In der Regel ist der Theil als solcher nicht berechtigt,
sich wider das Ganze zu empören und sich von demselben
gewaltsam loszureiszen. Die Geschichte hat uns von vielen
ungerechtfertigten und unheilvollen Lostrennungsversuchen der
Art warnende Berichte überliefert. Aber sie weisz auch von
andern Lossagungen, welche volle Anerkennung errungen haben,
und deren innere Berechtigung nicht zu bezweifeln ist. Er-
innern wir uns an die Lossagung der niederländischen Gene-
ralstaten von Spanien von 1579, an die Unabhängigkeits-
erklärung der nordamerikanischen Freistaten von 1776, an die
Befreiung Griechenlands von türkischer Herrschaft in unsern
Tagen. Jene Regel bedarf somit einer Beschränkung, die wohl
so zu fassen ist: zur Lossagung ist der Theil ausnahmsweise

Drittes Capitel. A. Geschichtliche Entstehungsformen. II. Secundäre.
löst. So ging die grosze durch Alexanders Genie einen Augen-
blick zusammengeschmiedete Weltmonarchie nach seinem Tode
sofort auseinander. Ebenso wurde im IX. Jahrhundert die
fränkische Monarchie nach den Nationalitäten, freilich nicht
ohne wesentliche Mitwirkung der dynastischen Gegensätze ge-
spalten. Auch der Zerfall des Napoleonischen Kaiserreiches
mit seinen Schöpfungen abhängiger Lehenskönigreiche in
diesem Jahrhundert läszt sich groszentheils so erklären. Die
Trennung von Belgien und Holland im Jahr 1830 hat diesen
Charakter.

8. Erbrechtliche Theilung. Während des Mittel-
alters kam öfter die Theilung eines Statsganzen wie einer
Erbschaft unter mehrere Erben vor, so unter mehrere Söhne
des verstorbenen Statsoberhauptes, und es dauerte lange, bis
diese privatrechtliche mit dem Recht eines zusammengehöri-
gen Volkes und der Wohlfahrt eines States durchaus unver-
einbare Behandlung durch das politische Princip der Un-
theilbarkeit
in Europa verdrängt wurde.

9. Eine ähnliche Form ist die Lossagung eines Thei-
les des States und Constituirung dieses Theiles zu einem
selbständigen State.

In der Regel ist der Theil als solcher nicht berechtigt,
sich wider das Ganze zu empören und sich von demselben
gewaltsam loszureiszen. Die Geschichte hat uns von vielen
ungerechtfertigten und unheilvollen Lostrennungsversuchen der
Art warnende Berichte überliefert. Aber sie weisz auch von
andern Lossagungen, welche volle Anerkennung errungen haben,
und deren innere Berechtigung nicht zu bezweifeln ist. Er-
innern wir uns an die Lossagung der niederländischen Gene-
ralstaten von Spanien von 1579, an die Unabhängigkeits-
erklärung der nordamerikanischen Freistaten von 1776, an die
Befreiung Griechenlands von türkischer Herrschaft in unsern
Tagen. Jene Regel bedarf somit einer Beschränkung, die wohl
so zu fassen ist: zur Lossagung ist der Theil ausnahmsweise

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0333" n="315"/><fw place="top" type="header">Drittes Capitel. A. Geschichtliche Entstehungsformen. II. Secundäre.</fw><lb/>
löst. So ging die grosze durch Alexanders Genie einen Augen-<lb/>
blick zusammengeschmiedete Weltmonarchie nach seinem Tode<lb/>
sofort auseinander. Ebenso wurde im IX. Jahrhundert die<lb/>
fränkische Monarchie nach den Nationalitäten, freilich nicht<lb/>
ohne wesentliche Mitwirkung der dynastischen Gegensätze ge-<lb/>
spalten. Auch der Zerfall des Napoleonischen Kaiserreiches<lb/>
mit seinen Schöpfungen abhängiger Lehenskönigreiche in<lb/>
diesem Jahrhundert läszt sich groszentheils so erklären. Die<lb/>
Trennung von Belgien und Holland im Jahr 1830 hat diesen<lb/>
Charakter.</p><lb/>
          <p>8. <hi rendition="#g">Erbrechtliche Theilung</hi>. Während des Mittel-<lb/>
alters kam öfter die Theilung eines Statsganzen wie einer<lb/>
Erbschaft unter mehrere Erben vor, so unter mehrere Söhne<lb/>
des verstorbenen Statsoberhauptes, und es dauerte lange, bis<lb/>
diese privatrechtliche mit dem Recht eines zusammengehöri-<lb/>
gen Volkes und der Wohlfahrt eines States durchaus unver-<lb/>
einbare Behandlung durch das politische Princip der <hi rendition="#g">Un-<lb/>
theilbarkeit</hi> in Europa verdrängt wurde.</p><lb/>
          <p>9. Eine ähnliche Form ist die <hi rendition="#g">Lossagung</hi> eines Thei-<lb/>
les des States und <hi rendition="#g">Constituirung</hi> dieses Theiles zu einem<lb/>
selbständigen State.</p><lb/>
          <p>In der Regel ist der Theil als solcher nicht berechtigt,<lb/>
sich wider das Ganze zu empören und sich von demselben<lb/>
gewaltsam loszureiszen. Die Geschichte hat uns von vielen<lb/>
ungerechtfertigten und unheilvollen Lostrennungsversuchen der<lb/>
Art warnende Berichte überliefert. Aber sie weisz auch von<lb/>
andern Lossagungen, welche volle Anerkennung errungen haben,<lb/>
und deren innere Berechtigung nicht zu bezweifeln ist. Er-<lb/>
innern wir uns an die Lossagung der niederländischen Gene-<lb/>
ralstaten von Spanien von 1579, an die Unabhängigkeits-<lb/>
erklärung der nordamerikanischen Freistaten von 1776, an die<lb/>
Befreiung Griechenlands von türkischer Herrschaft in unsern<lb/>
Tagen. Jene Regel bedarf somit einer Beschränkung, die wohl<lb/>
so zu fassen ist: zur Lossagung ist der Theil ausnahmsweise<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[315/0333] Drittes Capitel. A. Geschichtliche Entstehungsformen. II. Secundäre. löst. So ging die grosze durch Alexanders Genie einen Augen- blick zusammengeschmiedete Weltmonarchie nach seinem Tode sofort auseinander. Ebenso wurde im IX. Jahrhundert die fränkische Monarchie nach den Nationalitäten, freilich nicht ohne wesentliche Mitwirkung der dynastischen Gegensätze ge- spalten. Auch der Zerfall des Napoleonischen Kaiserreiches mit seinen Schöpfungen abhängiger Lehenskönigreiche in diesem Jahrhundert läszt sich groszentheils so erklären. Die Trennung von Belgien und Holland im Jahr 1830 hat diesen Charakter. 8. Erbrechtliche Theilung. Während des Mittel- alters kam öfter die Theilung eines Statsganzen wie einer Erbschaft unter mehrere Erben vor, so unter mehrere Söhne des verstorbenen Statsoberhauptes, und es dauerte lange, bis diese privatrechtliche mit dem Recht eines zusammengehöri- gen Volkes und der Wohlfahrt eines States durchaus unver- einbare Behandlung durch das politische Princip der Un- theilbarkeit in Europa verdrängt wurde. 9. Eine ähnliche Form ist die Lossagung eines Thei- les des States und Constituirung dieses Theiles zu einem selbständigen State. In der Regel ist der Theil als solcher nicht berechtigt, sich wider das Ganze zu empören und sich von demselben gewaltsam loszureiszen. Die Geschichte hat uns von vielen ungerechtfertigten und unheilvollen Lostrennungsversuchen der Art warnende Berichte überliefert. Aber sie weisz auch von andern Lossagungen, welche volle Anerkennung errungen haben, und deren innere Berechtigung nicht zu bezweifeln ist. Er- innern wir uns an die Lossagung der niederländischen Gene- ralstaten von Spanien von 1579, an die Unabhängigkeits- erklärung der nordamerikanischen Freistaten von 1776, an die Befreiung Griechenlands von türkischer Herrschaft in unsern Tagen. Jene Regel bedarf somit einer Beschränkung, die wohl so zu fassen ist: zur Lossagung ist der Theil ausnahmsweise

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bluntschli_staatslehre_1875
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bluntschli_staatslehre_1875/333
Zitationshilfe: Bluntschli, Johann Caspar: Allgemeine Statslehre. Stuttgart, 1875, S. 315. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bluntschli_staatslehre_1875/333>, abgerufen am 25.11.2024.