Siebenzehntes Capitel. 6. Die modernen Classen. I. Das Princip.
Siebenzehntes Capitel. 6. Die modernen Classen. I. Das Princip.
Die mittelalterlichen Stände sind überall in der Auflösung begriffen. Der Klerus, der vormals die erste Stelle einnahm, weil er eine höhere fast göttliche Würde in Anspruch nahm, hat diesen Vorrang vor den Laien verloren und überhaupt auf- gehört, ein besondrer politischer Stand zu sein. Die moderne Verfassung bringt die höheren geistlichen Würdeträger, die Prälaten in der Aristokratie, die übrige Geistlichkeit in der höhern Bürgerschaft unter. Wie sehr die mittelalterliche In- stitution des Adels, sowohl des höhern als des niedern, zer- rüttet und wie wenig sie geeignet ist, eine selbständige höhere Statsstellung als ständisches Recht zu behaupten, hat die Be- trachtung der neuern Geschichte deutlich genug gezeigt. Aber auch der alte Bürgerstand hält nicht mehr in der frühern ständischen Weise zusammen. Die gebildeten Classen haben in dem modernen Repräsentativstat eine andere Bedeutung, als die mittelalterliche Bürgerschaft. Nicht einmal der ruhigste und die alten Sitten und Anschauungen gewohnheitsmäszig fest- haltende Bauernstand kann sich der Bewegung der Zeit und den neuen Bildungsmomenten in ihr entziehen, und die In- dustrie hat sich auch auf der Landschaft eingebürgert und das blosze Bauernwesen durchbrochen.
Bisher sind auch alle Versuche, die mittelalterlichen Stände zu reformiren und dann den Stat darauf zu stützen, völlig verunglückt. Der Instinct der Völker ist entschieden misztrauisch gegen denselben geblieben. Die Völker fühlen sich dem Ständestat des Mittelalters entwachsen und sie wollen keine -- auch nicht eine revidirte und reformirte -- Wiederherstellung desselben.
Siebenzehntes Capitel. 6. Die modernen Classen. I. Das Princip.
Siebenzehntes Capitel. 6. Die modernen Classen. I. Das Princip.
Die mittelalterlichen Stände sind überall in der Auflösung begriffen. Der Klerus, der vormals die erste Stelle einnahm, weil er eine höhere fast göttliche Würde in Anspruch nahm, hat diesen Vorrang vor den Laien verloren und überhaupt auf- gehört, ein besondrer politischer Stand zu sein. Die moderne Verfassung bringt die höheren geistlichen Würdeträger, die Prälaten in der Aristokratie, die übrige Geistlichkeit in der höhern Bürgerschaft unter. Wie sehr die mittelalterliche In- stitution des Adels, sowohl des höhern als des niedern, zer- rüttet und wie wenig sie geeignet ist, eine selbständige höhere Statsstellung als ständisches Recht zu behaupten, hat die Be- trachtung der neuern Geschichte deutlich genug gezeigt. Aber auch der alte Bürgerstand hält nicht mehr in der frühern ständischen Weise zusammen. Die gebildeten Classen haben in dem modernen Repräsentativstat eine andere Bedeutung, als die mittelalterliche Bürgerschaft. Nicht einmal der ruhigste und die alten Sitten und Anschauungen gewohnheitsmäszig fest- haltende Bauernstand kann sich der Bewegung der Zeit und den neuen Bildungsmomenten in ihr entziehen, und die In- dustrie hat sich auch auf der Landschaft eingebürgert und das blosze Bauernwesen durchbrochen.
Bisher sind auch alle Versuche, die mittelalterlichen Stände zu reformiren und dann den Stat darauf zu stützen, völlig verunglückt. Der Instinct der Völker ist entschieden misztrauisch gegen denselben geblieben. Die Völker fühlen sich dem Ständestat des Mittelalters entwachsen und sie wollen keine — auch nicht eine revidirte und reformirte — Wiederherstellung desselben.
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0217"n="199"/><fwplace="top"type="header">Siebenzehntes Capitel. 6. Die modernen Classen. I. Das Princip.</fw><lb/><divn="2"><head>Siebenzehntes Capitel.<lb/>
6. <hirendition="#g">Die modernen Classen</hi>.<lb/><hirendition="#b">I. Das Princip.</hi></head><lb/><p>Die mittelalterlichen Stände sind überall in der Auflösung<lb/>
begriffen. Der Klerus, der vormals die erste Stelle einnahm,<lb/>
weil er eine höhere fast göttliche Würde in Anspruch nahm,<lb/>
hat diesen Vorrang vor den Laien verloren und überhaupt auf-<lb/>
gehört, ein besondrer politischer Stand zu sein. Die moderne<lb/>
Verfassung bringt die höheren geistlichen Würdeträger, die<lb/>
Prälaten in der Aristokratie, die übrige Geistlichkeit in der<lb/>
höhern Bürgerschaft unter. Wie sehr die mittelalterliche In-<lb/>
stitution des Adels, sowohl des höhern als des niedern, zer-<lb/>
rüttet und wie wenig sie geeignet ist, eine selbständige höhere<lb/>
Statsstellung als ständisches Recht zu behaupten, hat die Be-<lb/>
trachtung der neuern Geschichte deutlich genug gezeigt. Aber<lb/>
auch der alte Bürgerstand hält nicht mehr in der frühern<lb/>
ständischen Weise zusammen. Die gebildeten Classen haben<lb/>
in dem modernen Repräsentativstat eine andere Bedeutung, als<lb/>
die mittelalterliche Bürgerschaft. Nicht einmal der ruhigste und<lb/>
die alten Sitten und Anschauungen gewohnheitsmäszig fest-<lb/>
haltende Bauernstand kann sich der Bewegung der Zeit und<lb/>
den neuen Bildungsmomenten in ihr entziehen, und die In-<lb/>
dustrie hat sich auch auf der Landschaft eingebürgert und das<lb/>
blosze Bauernwesen durchbrochen.</p><lb/><p>Bisher sind auch alle Versuche, die mittelalterlichen<lb/>
Stände zu reformiren und dann den Stat darauf zu stützen,<lb/>
völlig verunglückt. Der Instinct der Völker ist entschieden<lb/>
misztrauisch gegen denselben geblieben. Die Völker fühlen<lb/>
sich dem <hirendition="#g">Ständestat des Mittelalters</hi> entwachsen und<lb/>
sie wollen keine — auch nicht eine revidirte und reformirte —<lb/>
Wiederherstellung desselben.</p><lb/></div></div></body></text></TEI>
[199/0217]
Siebenzehntes Capitel. 6. Die modernen Classen. I. Das Princip.
Siebenzehntes Capitel.
6. Die modernen Classen.
I. Das Princip.
Die mittelalterlichen Stände sind überall in der Auflösung
begriffen. Der Klerus, der vormals die erste Stelle einnahm,
weil er eine höhere fast göttliche Würde in Anspruch nahm,
hat diesen Vorrang vor den Laien verloren und überhaupt auf-
gehört, ein besondrer politischer Stand zu sein. Die moderne
Verfassung bringt die höheren geistlichen Würdeträger, die
Prälaten in der Aristokratie, die übrige Geistlichkeit in der
höhern Bürgerschaft unter. Wie sehr die mittelalterliche In-
stitution des Adels, sowohl des höhern als des niedern, zer-
rüttet und wie wenig sie geeignet ist, eine selbständige höhere
Statsstellung als ständisches Recht zu behaupten, hat die Be-
trachtung der neuern Geschichte deutlich genug gezeigt. Aber
auch der alte Bürgerstand hält nicht mehr in der frühern
ständischen Weise zusammen. Die gebildeten Classen haben
in dem modernen Repräsentativstat eine andere Bedeutung, als
die mittelalterliche Bürgerschaft. Nicht einmal der ruhigste und
die alten Sitten und Anschauungen gewohnheitsmäszig fest-
haltende Bauernstand kann sich der Bewegung der Zeit und
den neuen Bildungsmomenten in ihr entziehen, und die In-
dustrie hat sich auch auf der Landschaft eingebürgert und das
blosze Bauernwesen durchbrochen.
Bisher sind auch alle Versuche, die mittelalterlichen
Stände zu reformiren und dann den Stat darauf zu stützen,
völlig verunglückt. Der Instinct der Völker ist entschieden
misztrauisch gegen denselben geblieben. Die Völker fühlen
sich dem Ständestat des Mittelalters entwachsen und
sie wollen keine — auch nicht eine revidirte und reformirte —
Wiederherstellung desselben.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Bluntschli, Johann Caspar: Allgemeine Statslehre. Stuttgart, 1875, S. 199. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bluntschli_staatslehre_1875/217>, abgerufen am 22.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.