Blumenbach, Johann Friedrich: Anfangsgründe der Physiologie. (Übers. Joseph Eyerel). 2. Aufl. Wien, 1795.Empfindlichkeit; schützt vor Kälte; dehnt die Haut Ich übergehe hier den örtlichen Nutzen des Zur Ernährung des menschlichen Körpers a) Daß aber die blutlosen Insekten aus ihrem über- P. Lyonet Tract. anat. de la Chenille qui ronge les Empfindlichkeit; schützt vor Kälte; dehnt die Haut Ich übergehe hier den örtlichen Nutzen des Zur Ernährung des menschlichen Körpers a) Daß aber die blutlosen Insekten aus ihrem über- P. Lyonet Tract. anat. de la Chenille qui ronge les <TEI> <text xml:id="blume_hbnatur_000072"> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0043" xml:id="pb025_0001" n="25"/> Empfindlichkeit; schützt vor Kälte; dehnt die Haut<lb/> in gleiche Verhältniße aus, und trägt nicht wenig<lb/> zur Schönheit des Körpers bey.</p> <p>Ich übergehe hier den örtlichen Nutzen des<lb/> Fettes an einigen Theilen, z. B. das Knochen-<lb/> mark.</p> <p>Zur Ernährung des menschlichen Körpers<lb/> scheint mir das Fett nicht das geringste beyzu-<lb/> tragen. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">a</hi></hi>)</p> <p rendition="#indent-2"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">a</hi></hi>) Daß aber die blutlosen Insekten aus ihrem über-<lb/> flüßigen Fett den größten Theil ihrer Nahrung<lb/> ziehen, hat Lyonet sehr wahrscheinlich gemacht.</p> <p rendition="#indent-2"><hi rendition="#aq">P</hi>. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Lyonet</hi></hi><hi rendition="#aq">Tract. anat. de la Chenille qui ronge les<lb/> bois de Saule p</hi>. 428. 483. <hi rendition="#aq">seq</hi>. & <hi rendition="#aq">praefat.<lb/> p</hi>. XIII.</p> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> </div> <div n="1"> </div> </body> </text> </TEI> [25/0043]
Empfindlichkeit; schützt vor Kälte; dehnt die Haut
in gleiche Verhältniße aus, und trägt nicht wenig
zur Schönheit des Körpers bey.
Ich übergehe hier den örtlichen Nutzen des
Fettes an einigen Theilen, z. B. das Knochen-
mark.
Zur Ernährung des menschlichen Körpers
scheint mir das Fett nicht das geringste beyzu-
tragen. a)
a) Daß aber die blutlosen Insekten aus ihrem über-
flüßigen Fett den größten Theil ihrer Nahrung
ziehen, hat Lyonet sehr wahrscheinlich gemacht.
P. Lyonet Tract. anat. de la Chenille qui ronge les
bois de Saule p. 428. 483. seq. & praefat.
p. XIII.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_physiologie_1795 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_physiologie_1795/43 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Anfangsgründe der Physiologie. (Übers. Joseph Eyerel). 2. Aufl. Wien, 1795, S. 25. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_physiologie_1795/43>, abgerufen am 05.02.2025. |