Die Eyerstöcke selbst a) bestehen, außer ei- ner festen, und fast sehnigten Hülle, aus einem dichten Zellgewebe, das ungefähr 15 Graafische Eyerchen enthält, nämlich Bläschen oder vielmehr Tropfen eines gelblichen eyweißartigen Safts, der auch, wenn man den frischen Eyerstock in siedendes Wasser setzt, wie Eyweiß gerinnet.
a) Stenon verglich die weiblichen Eyerstöcke zuerst mit den männlichen Hoden. Element. myologic. specimen. a. 1667. p. 117.
§. 542.
In diesem eyweißartigen Safte besteht ohne Zweifel der vorzüglichste Antheil des Weibes an der Empfängniß; denn es ist höchst wahrscheinlich, daß mit den zunehmenden Jahren der Mannbar- keit ein Tropfen nach dem andern den erforderlichen Grad der Reife erlangt, durch die Hülle des Eyer- stocks dringt, bis er endlich diese Hülle selbst zer- reißt, und von den Franzen der Muttertrompeten aufgenommen werden kann.
§. 543.
Daß übrigens während dem Beyschlafe, außer diesen hervorspringenden eyweißartigen Tropfen, noch eine andere Feuchtigkeit sich ergieße, die die Alten sehr unrichtig den weiblichen Saamen nannten, ist eine bekannte Sache; aber die eigent- liche Beschaffenheit, die Quellen, die Nothwendig- keit, und der Nutzen dieser Feuchtigkeit sind uns noch unbekannt. a)
§. 541.
Die Eyerstöcke selbst a) bestehen, außer ei- ner festen, und fast sehnigten Hülle, aus einem dichten Zellgewebe, das ungefähr 15 Graafische Eyerchen enthält, nämlich Bläschen oder vielmehr Tropfen eines gelblichen eyweißartigen Safts, der auch, wenn man den frischen Eyerstock in siedendes Wasser setzt, wie Eyweiß gerinnet.
a) Stenon verglich die weiblichen Eyerstöcke zuerst mit den männlichen Hoden. Element. myologic. specimen. a. 1667. p. 117.
§. 542.
In diesem eyweißartigen Safte besteht ohne Zweifel der vorzüglichste Antheil des Weibes an der Empfängniß; denn es ist höchst wahrscheinlich, daß mit den zunehmenden Jahren der Mannbar- keit ein Tropfen nach dem andern den erforderlichen Grad der Reife erlangt, durch die Hülle des Eyer- stocks dringt, bis er endlich diese Hülle selbst zer- reißt, und von den Franzen der Muttertrompeten aufgenommen werden kann.
§. 543.
Daß übrigens während dem Beyschlafe, außer diesen hervorspringenden eyweißartigen Tropfen, noch eine andere Feuchtigkeit sich ergieße, die die Alten sehr unrichtig den weiblichen Saamen nannten, ist eine bekannte Sache; aber die eigent- liche Beschaffenheit, die Quellen, die Nothwendig- keit, und der Nutzen dieser Feuchtigkeit sind uns noch unbekannt. a)
<TEI><textxml:id="blume_hbnatur_000072"><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0339"xml:id="pb323_0001"n="323"/><headrendition="#c">§. 541.</head><lb/><p>Die Eyerstöcke selbst <hirendition="#i"><hirendition="#aq">a</hi></hi>) bestehen, außer ei-<lb/>
ner festen, und fast sehnigten Hülle, aus einem<lb/>
dichten Zellgewebe, das ungefähr 15 Graafische<lb/>
Eyerchen enthält, nämlich Bläschen oder vielmehr<lb/>
Tropfen eines gelblichen eyweißartigen Safts, der<lb/>
auch, wenn man den frischen Eyerstock in siedendes<lb/>
Wasser setzt, wie Eyweiß gerinnet.</p><prendition="#indent-2"><hirendition="#i"><hirendition="#aq">a</hi></hi>) Stenon verglich die weiblichen Eyerstöcke zuerst<lb/>
mit den männlichen Hoden. <hirendition="#aq">Element. myologic.<lb/>
specimen. a</hi>. 1667. <hirendition="#aq">p</hi>. 117.</p></div><divn="2"><headrendition="#c">§. 542.</head><lb/><p>In diesem eyweißartigen Safte besteht ohne<lb/>
Zweifel der vorzüglichste Antheil des Weibes an der<lb/>
Empfängniß; denn es ist höchst wahrscheinlich,<lb/>
daß mit den zunehmenden Jahren der Mannbar-<lb/>
keit ein Tropfen nach dem andern den erforderlichen<lb/>
Grad der Reife erlangt, durch die Hülle des Eyer-<lb/>
stocks dringt, bis er endlich diese Hülle selbst zer-<lb/>
reißt, und von den Franzen der Muttertrompeten<lb/>
aufgenommen werden kann.</p></div><divn="2"><headrendition="#c">§. 543.</head><lb/><p>Daß übrigens während dem Beyschlafe, außer<lb/>
diesen hervorspringenden eyweißartigen Tropfen,<lb/>
noch eine andere Feuchtigkeit sich ergieße, die die<lb/>
Alten sehr unrichtig den weiblichen Saamen<lb/>
nannten, ist eine bekannte Sache; aber die eigent-<lb/>
liche Beschaffenheit, die Quellen, die Nothwendig-<lb/>
keit, und der Nutzen dieser Feuchtigkeit sind uns<lb/>
noch unbekannt. <hirendition="#i"><hirendition="#aq">a</hi></hi>)</p></div></div></body></text></TEI>
[323/0339]
§. 541.
Die Eyerstöcke selbst a) bestehen, außer ei-
ner festen, und fast sehnigten Hülle, aus einem
dichten Zellgewebe, das ungefähr 15 Graafische
Eyerchen enthält, nämlich Bläschen oder vielmehr
Tropfen eines gelblichen eyweißartigen Safts, der
auch, wenn man den frischen Eyerstock in siedendes
Wasser setzt, wie Eyweiß gerinnet.
a) Stenon verglich die weiblichen Eyerstöcke zuerst
mit den männlichen Hoden. Element. myologic.
specimen. a. 1667. p. 117.
§. 542.
In diesem eyweißartigen Safte besteht ohne
Zweifel der vorzüglichste Antheil des Weibes an der
Empfängniß; denn es ist höchst wahrscheinlich,
daß mit den zunehmenden Jahren der Mannbar-
keit ein Tropfen nach dem andern den erforderlichen
Grad der Reife erlangt, durch die Hülle des Eyer-
stocks dringt, bis er endlich diese Hülle selbst zer-
reißt, und von den Franzen der Muttertrompeten
aufgenommen werden kann.
§. 543.
Daß übrigens während dem Beyschlafe, außer
diesen hervorspringenden eyweißartigen Tropfen,
noch eine andere Feuchtigkeit sich ergieße, die die
Alten sehr unrichtig den weiblichen Saamen
nannten, ist eine bekannte Sache; aber die eigent-
liche Beschaffenheit, die Quellen, die Nothwendig-
keit, und der Nutzen dieser Feuchtigkeit sind uns
noch unbekannt. a)
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Blumenbach, Johann Friedrich: Anfangsgründe der Physiologie. (Übers. Joseph Eyerel). 2. Aufl. Wien, 1795, S. 323. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_physiologie_1795/339>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.