Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Blumenbach, Johann Friedrich: Anfangsgründe der Physiologie. (Übers. Joseph Eyerel). 2. Aufl. Wien, 1795.

Bild:
<< vorherige Seite

Tage nach dem Tobe erschienen die Därme in ei-
ner breiten Strecke von diesem galligten Safte
durchdrungen; wenn nämlich die erschlappte und
kraftlose Gallenblase die Galle nicht wohl zurück-
zuhalten im Stande ist, und die Galle nun selbst,
indem sie durch die Häute der Gallenblase häufi-
ger durchschwitzte, die benachbarten Eingeweide
färbet.

§. 418.

Der Darmkoth wird auf seinem langen We-
ge durch den Krummdarm immer dicker, und ge-
langt endlich, indem er durch die Grimmdarm-
klappe dringt, in die dicken Därme. Zur Erleich-
terung dieses Ueberganges ist das äußerste Ende
des Krummdarms mit einem häufigen Schleime
überzogen, und schlüpfrig gemacht.

§. 419.

Die Grimmdarmklappe a), oder wie sie viel-
mehr nach ihrem wahren Erfinder heißen sollte,
die Fallopische b) Klappe, ist ein kleiner Fortsatz
des Krummdarms, der in die dicken Därme, wel-
che ihn fest umschließen, eingeschoben ist, und des-
sen Rände, welche eine stark hervorragende Falte
bilden c), sowohl aus der Zellhaut, als auch aus
den Muskelfasern dieses Darms zusammengenom-
men bestehen. Hieraus erhellt deutlich die Verrich-
tung dieser Klappe: sie verzögert den Uebergang
des Darmkoths in die dicken Därme, verhindert
aber zugleich, daß die Exkremente nicht in die dün-
nen Därme zurücktreten.

a) Haller de valvula coli. Götting. 1742. 4. -
recus. in oper. minor. T. I. p. 580.

Tage nach dem Tobe erschienen die Därme in ei-
ner breiten Strecke von diesem galligten Safte
durchdrungen; wenn nämlich die erschlappte und
kraftlose Gallenblase die Galle nicht wohl zurück-
zuhalten im Stande ist, und die Galle nun selbst,
indem sie durch die Häute der Gallenblase häufi-
ger durchschwitzte, die benachbarten Eingeweide
färbet.

§. 418.

Der Darmkoth wird auf seinem langen We-
ge durch den Krummdarm immer dicker, und ge-
langt endlich, indem er durch die Grimmdarm-
klappe dringt, in die dicken Därme. Zur Erleich-
terung dieses Ueberganges ist das äußerste Ende
des Krummdarms mit einem häufigen Schleime
überzogen, und schlüpfrig gemacht.

§. 419.

Die Grimmdarmklappe a), oder wie sie viel-
mehr nach ihrem wahren Erfinder heißen sollte,
die Fallopische b) Klappe, ist ein kleiner Fortsatz
des Krummdarms, der in die dicken Därme, wel-
che ihn fest umschließen, eingeschoben ist, und des-
sen Rände, welche eine stark hervorragende Falte
bilden c), sowohl aus der Zellhaut, als auch aus
den Muskelfasern dieses Darms zusammengenom-
men bestehen. Hieraus erhellt deutlich die Verrich-
tung dieser Klappe: sie verzögert den Uebergang
des Darmkoths in die dicken Därme, verhindert
aber zugleich, daß die Exkremente nicht in die dün-
nen Därme zurücktreten.

a) Haller de valvula coli. Götting. 1742. 4. –
recus. in oper. minor. T. I. p. 580.

<TEI>
  <text xml:id="blume_hbnatur_000072">
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p rendition="#indent-2"><pb facs="#f0272" xml:id="pb256_0001" n="256"/>
Tage nach dem Tobe erschienen die Därme in ei-<lb/>
ner breiten Strecke von diesem galligten Safte<lb/>
durchdrungen; wenn nämlich die erschlappte und<lb/>
kraftlose Gallenblase die Galle nicht wohl zurück-<lb/>
zuhalten im Stande ist, und die Galle nun selbst,<lb/>
indem sie durch die Häute der Gallenblase häufi-<lb/>
ger durchschwitzte, die benachbarten Eingeweide<lb/>
färbet.</p>
        </div>
        <div n="2">
          <head rendition="#c">§. 418.</head><lb/>
          <p>Der Darmkoth wird auf seinem langen We-<lb/>
ge durch den Krummdarm immer dicker, und ge-<lb/>
langt endlich, indem er durch die Grimmdarm-<lb/>
klappe dringt, in die dicken Därme. Zur Erleich-<lb/>
terung dieses Ueberganges ist das äußerste Ende<lb/>
des Krummdarms mit einem häufigen Schleime<lb/>
überzogen, und schlüpfrig gemacht.</p>
        </div>
        <div n="2">
          <head rendition="#c">§. 419.</head><lb/>
          <p>Die Grimmdarmklappe <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">a</hi></hi>), oder wie sie viel-<lb/>
mehr nach ihrem wahren Erfinder heißen sollte,<lb/>
die Fallopische <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">b</hi></hi>) Klappe, ist ein kleiner Fortsatz<lb/>
des Krummdarms, der in die dicken Därme, wel-<lb/>
che ihn fest umschließen, eingeschoben ist, und des-<lb/>
sen Rände, welche eine stark hervorragende Falte<lb/>
bilden <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">c</hi></hi>), sowohl aus der Zellhaut, als auch aus<lb/>
den Muskelfasern dieses Darms zusammengenom-<lb/>
men bestehen. Hieraus erhellt deutlich die Verrich-<lb/>
tung dieser Klappe: sie verzögert den Uebergang<lb/>
des Darmkoths in die dicken Därme, verhindert<lb/>
aber zugleich, daß die Exkremente nicht in die dün-<lb/>
nen Därme zurücktreten.</p>
          <p rendition="#indent-2"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">a) Haller</hi></hi><hi rendition="#aq">de valvula coli. Götting</hi>. 1742. 4. &#x2013;<lb/><hi rendition="#aq">recus. in oper. minor. T.</hi> I. <hi rendition="#aq">p</hi>. 580.</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[256/0272] Tage nach dem Tobe erschienen die Därme in ei- ner breiten Strecke von diesem galligten Safte durchdrungen; wenn nämlich die erschlappte und kraftlose Gallenblase die Galle nicht wohl zurück- zuhalten im Stande ist, und die Galle nun selbst, indem sie durch die Häute der Gallenblase häufi- ger durchschwitzte, die benachbarten Eingeweide färbet. §. 418. Der Darmkoth wird auf seinem langen We- ge durch den Krummdarm immer dicker, und ge- langt endlich, indem er durch die Grimmdarm- klappe dringt, in die dicken Därme. Zur Erleich- terung dieses Ueberganges ist das äußerste Ende des Krummdarms mit einem häufigen Schleime überzogen, und schlüpfrig gemacht. §. 419. Die Grimmdarmklappe a), oder wie sie viel- mehr nach ihrem wahren Erfinder heißen sollte, die Fallopische b) Klappe, ist ein kleiner Fortsatz des Krummdarms, der in die dicken Därme, wel- che ihn fest umschließen, eingeschoben ist, und des- sen Rände, welche eine stark hervorragende Falte bilden c), sowohl aus der Zellhaut, als auch aus den Muskelfasern dieses Darms zusammengenom- men bestehen. Hieraus erhellt deutlich die Verrich- tung dieser Klappe: sie verzögert den Uebergang des Darmkoths in die dicken Därme, verhindert aber zugleich, daß die Exkremente nicht in die dün- nen Därme zurücktreten. a) Haller de valvula coli. Götting. 1742. 4. – recus. in oper. minor. T. I. p. 580.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2013-08-26T09:00:15Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Nicht erfasst: Bogensignaturen und Kustoden, Kolumnentitel.
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterschiede zugunsten der Identifizierung von <titlePart>s verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.
  • Langes ſ: als s transkribiert.
  • Hochgestellte e über Vokalen: in moderner Schreibweise erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_physiologie_1795
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_physiologie_1795/272
Zitationshilfe: Blumenbach, Johann Friedrich: Anfangsgründe der Physiologie. (Übers. Joseph Eyerel). 2. Aufl. Wien, 1795, S. 256. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_physiologie_1795/272>, abgerufen am 03.12.2024.