Die nervigte Haut, von der die Gallenblase so, wie der Magen, der Darmkanal, und die Harnblase, ihre vorzügliche Festigkeit hat.
Endlich die innere Haut a) die man mit der flockigten Haut des Magens (§. 359.) vergleichen kann; indem sie eben so von unzähligen Blutge- fäßen durchschlängelt wird, gefaltet ist, b) und sehr zierliche faserigte Netze bildet.
a) Ruyschepist. problem. quinta. T. V. f. 3.
b) Casp. Fr. Wolffde usu plicarum, quae in vesi- culis felleis nonnullorum corporum inveniuntur. in Act. acad. scient. Petropol. a. 1779. P. II.
§. 384.
Der Hals der Gallenblase ist konisch, und endiget sich in den Gallenblasengang, der schlan- genförmig gewunden, und innerlich mit faltigten Klappen versehen ist. a)
a) Casp. Fr. Wolffde vesiculae felleae humanae, duc- tusque humani cystici, & choledochi superficie- bus internis. l. c. P. I. Tab. VI.
Fr. Ang. Walter I. c. Tab. I.
§. 385.
In diesem Behältnisse verbleibt die Galle, bis sie entweder in der horizontalen Lage des Körpers durch ihre eigene Schwere sich ergießt, oder durch den Druck des anliegenden Leer- und Krummdarms, oder des queerliegenden Grimmdarms, während des Durchgangs des Kochs, ausgepreßt wird. a)
Die nervigte Haut, von der die Gallenblase so, wie der Magen, der Darmkanal, und die Harnblase, ihre vorzügliche Festigkeit hat.
Endlich die innere Haut a) die man mit der flockigten Haut des Magens (§. 359.) vergleichen kann; indem sie eben so von unzähligen Blutge- fäßen durchschlängelt wird, gefaltet ist, b) und sehr zierliche faserigte Netze bildet.
a) Ruyschepist. problem. quinta. T. V. f. 3.
b) Casp. Fr. Wolffde usu plicarum, quae in vesi- culis felleis nonnullorum corporum inveniuntur. in Act. acad. scient. Petropol. a. 1779. P. II.
§. 384.
Der Hals der Gallenblase ist konisch, und endiget sich in den Gallenblasengang, der schlan- genförmig gewunden, und innerlich mit faltigten Klappen versehen ist. a)
a) Casp. Fr. Wolffde vesiculae felleae humanae, duc- tusque humani cystici, & choledochi superficie- bus internis. l. c. P. I. Tab. VI.
Fr. Ang. Walter I. c. Tab. I.
§. 385.
In diesem Behältnisse verbleibt die Galle, bis sie entweder in der horizontalen Lage des Körpers durch ihre eigene Schwere sich ergießt, oder durch den Druck des anliegenden Leer- und Krummdarms, oder des queerliegenden Grimmdarms, während des Durchgangs des Kochs, ausgepreßt wird. a)
<TEI><textxml:id="blume_hbnatur_000072"><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0250"xml:id="pb234_0001"n="234"/>
Die nervigte Haut, von der die Gallenblase<lb/>
so, wie der Magen, der Darmkanal, und die<lb/>
Harnblase, ihre vorzügliche Festigkeit hat.</p><p>Endlich die innere Haut <hirendition="#i"><hirendition="#aq">a</hi></hi>) die man mit der<lb/>
flockigten Haut des Magens (§. 359.) vergleichen<lb/>
kann; indem sie eben so von unzähligen Blutge-<lb/>
fäßen durchschlängelt wird, gefaltet ist, <hirendition="#i"><hirendition="#aq">b</hi></hi>) und<lb/>
sehr zierliche faserigte Netze bildet.</p><prendition="#indent-2"><hirendition="#i"><hirendition="#aq">a) Ruysch</hi></hi><hirendition="#aq">epist. problem. quinta. T</hi>. V. <hirendition="#aq">f</hi>. 3.</p><prendition="#indent-2"><hirendition="#i"><hirendition="#aq">b) Casp. Fr. Wolff</hi></hi><hirendition="#aq">de usu plicarum, quae in vesi-<lb/>
culis felleis nonnullorum corporum inveniuntur.<lb/>
in Act. acad. scient. Petropol. a</hi>. 1779. <hirendition="#aq">P</hi>. II.</p></div><divn="2"><headrendition="#c">§. 384.</head><lb/><p>Der Hals der Gallenblase ist konisch, und<lb/>
endiget sich in den Gallenblasengang, der schlan-<lb/>
genförmig gewunden, und innerlich mit faltigten<lb/>
Klappen versehen ist. <hirendition="#i"><hirendition="#aq">a</hi></hi>)</p><prendition="#indent-2"><hirendition="#i"><hirendition="#aq">a) Casp. Fr. Wolff</hi></hi><hirendition="#aq">de vesiculae felleae humanae, duc-<lb/>
tusque humani cystici</hi>, &<hirendition="#aq">choledochi superficie-<lb/>
bus internis. l. c. P</hi>. I. <hirendition="#aq">Tab</hi>. VI.</p><prendition="#indent-2"><hirendition="#i"><hirendition="#aq">Fr. Ang. Walter</hi></hi> I. <hirendition="#aq">c. Tab</hi>. I.</p></div><divn="2"><headrendition="#c">§. 385.</head><lb/><p>In diesem Behältnisse verbleibt die Galle, bis<lb/>
sie entweder in der horizontalen Lage des Körpers<lb/>
durch ihre eigene Schwere sich ergießt, oder durch<lb/>
den Druck des anliegenden Leer- und Krummdarms,<lb/>
oder des queerliegenden Grimmdarms, während des<lb/>
Durchgangs des Kochs, ausgepreßt wird. <hirendition="#i"><hirendition="#aq">a</hi></hi>)</p><p></p></div></div></body></text></TEI>
[234/0250]
Die nervigte Haut, von der die Gallenblase
so, wie der Magen, der Darmkanal, und die
Harnblase, ihre vorzügliche Festigkeit hat.
Endlich die innere Haut a) die man mit der
flockigten Haut des Magens (§. 359.) vergleichen
kann; indem sie eben so von unzähligen Blutge-
fäßen durchschlängelt wird, gefaltet ist, b) und
sehr zierliche faserigte Netze bildet.
a) Ruysch epist. problem. quinta. T. V. f. 3.
b) Casp. Fr. Wolff de usu plicarum, quae in vesi-
culis felleis nonnullorum corporum inveniuntur.
in Act. acad. scient. Petropol. a. 1779. P. II.
§. 384.
Der Hals der Gallenblase ist konisch, und
endiget sich in den Gallenblasengang, der schlan-
genförmig gewunden, und innerlich mit faltigten
Klappen versehen ist. a)
a) Casp. Fr. Wolff de vesiculae felleae humanae, duc-
tusque humani cystici, & choledochi superficie-
bus internis. l. c. P. I. Tab. VI.
Fr. Ang. Walter I. c. Tab. I.
§. 385.
In diesem Behältnisse verbleibt die Galle, bis
sie entweder in der horizontalen Lage des Körpers
durch ihre eigene Schwere sich ergießt, oder durch
den Druck des anliegenden Leer- und Krummdarms,
oder des queerliegenden Grimmdarms, während des
Durchgangs des Kochs, ausgepreßt wird. a)
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Blumenbach, Johann Friedrich: Anfangsgründe der Physiologie. (Übers. Joseph Eyerel). 2. Aufl. Wien, 1795, S. 234. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_physiologie_1795/250>, abgerufen am 02.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.