Blumenbach, Johann Friedrich: Anfangsgründe der Physiologie. (Übers. Joseph Eyerel). 2. Aufl. Wien, 1795.Mitempfindung a) (§. 54), und ihr Einfluß auf a) Egger (auctore Laur. Gasser) de consensu ner- Camper de consensu nervorum observationes. in Isenflamm Versuch einiger praktischer Anmerkungen §. 217. Diese Geschäfte des Nervensystems sind durch §. 218. Diese verschiedene Erklärungsarten können auf a) Micheliz scrutinium hypotheseos spiritum anima- Mitempfindung a) (§. 54), und ihr Einfluß auf a) Egger (auctore Laur. Gasser) de consensu ner- Camper de consensu nervorum observationes. in Isenflamm Versuch einiger praktischer Anmerkungen §. 217. Diese Geschäfte des Nervensystems sind durch §. 218. Diese verschiedene Erklärungsarten können auf a) Micheliz scrutinium hypotheseos spiritum anima- <TEI> <text xml:id="blume_hbnatur_000072"> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0157" xml:id="pb139_0001" n="139"/> Mitempfindung <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">a</hi></hi>) (§. 54), und ihr Einfluß auf<lb/> die ganze thierische Oekonomie.</p> <p rendition="#indent-2"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">a) Egger</hi></hi> (<hi rendition="#aq">auctore Laur. Gasser</hi>) <hi rendition="#aq">de consensu ner-<lb/> vorum. Vindob</hi>. 1766. 8. <hi rendition="#aq">recus. in</hi> <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Wasserberg</hi></hi><lb/><hi rendition="#aq">collect. Fasc</hi>. II.</p> <p rendition="#indent-2"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Camper</hi></hi><hi rendition="#aq">de consensu nervorum observationes. in</hi><lb/><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Coopmanns</hi></hi><hi rendition="#aq">comment. in Alex. Monro</hi> (<hi rendition="#aq">patr</hi>.)<lb/><hi rendition="#aq">tract. de nervis. Harling</hi>. 1763. 8.</p> <p rendition="#indent-2">Isenflamm Versuch einiger praktischer Anmerkungen<lb/> über die Nerven. Erlang. 1774. 8. <hi rendition="#aq">p</hi>. 116.</p> </div> <div n="2"> <head rendition="#c">§. 217.</head><lb/> <p>Diese Geschäfte des Nervensystems sind durch<lb/> Versuche und Beobachtungen außer allen Zweifel<lb/> gesetzt; aber desto schwerer läßt sich die Art und<lb/> Weise erklären, wie diese Organe solche Bewegun-<lb/> gen hervorzubringen im Stande sind.</p> </div> <div n="2"> <head rendition="#c">§. 218.</head><lb/> <p>Diese verschiedene Erklärungsarten können auf<lb/> zwo Hauptklassen zurückgeführt werden. Einige lei-<lb/> ten die Einwirkungen des Nervensystems von einer<lb/> schwingenden Bewegung her. Andere aber erklären<lb/> die Nervenwirkungen aus der Bewegung einer Flüs-<lb/> sigkeit, über deren Natur und Beschaffenheit die<lb/> Physiologen eben so wenig einerley Meinung sind;<lb/> denn einige nehmen Lebensgeister an <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">a</hi></hi>), die in den<lb/> Nerven fortströmen, andere eine elektrische Feuer-<lb/> oder wohl gar magnetische Materie.</p> <p rendition="#indent-2"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">a) Micheliz</hi></hi><hi rendition="#aq">scrutinium hypotheseos spiritum anima-<lb/> lium. Prag</hi>. 1782. 8.</p> </div> <div n="2"> </div> </div> </body> </text> </TEI> [139/0157]
Mitempfindung a) (§. 54), und ihr Einfluß auf
die ganze thierische Oekonomie.
a) Egger (auctore Laur. Gasser) de consensu ner-
vorum. Vindob. 1766. 8. recus. in Wasserberg
collect. Fasc. II.
Camper de consensu nervorum observationes. in
Coopmanns comment. in Alex. Monro (patr.)
tract. de nervis. Harling. 1763. 8.
Isenflamm Versuch einiger praktischer Anmerkungen
über die Nerven. Erlang. 1774. 8. p. 116.
§. 217.
Diese Geschäfte des Nervensystems sind durch
Versuche und Beobachtungen außer allen Zweifel
gesetzt; aber desto schwerer läßt sich die Art und
Weise erklären, wie diese Organe solche Bewegun-
gen hervorzubringen im Stande sind.
§. 218.
Diese verschiedene Erklärungsarten können auf
zwo Hauptklassen zurückgeführt werden. Einige lei-
ten die Einwirkungen des Nervensystems von einer
schwingenden Bewegung her. Andere aber erklären
die Nervenwirkungen aus der Bewegung einer Flüs-
sigkeit, über deren Natur und Beschaffenheit die
Physiologen eben so wenig einerley Meinung sind;
denn einige nehmen Lebensgeister an a), die in den
Nerven fortströmen, andere eine elektrische Feuer-
oder wohl gar magnetische Materie.
a) Micheliz scrutinium hypotheseos spiritum anima-
lium. Prag. 1782. 8.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_physiologie_1795 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_physiologie_1795/157 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Anfangsgründe der Physiologie. (Übers. Joseph Eyerel). 2. Aufl. Wien, 1795, S. 139. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_physiologie_1795/157>, abgerufen am 16.02.2025. |