Blumenbach, Johann Friedrich: Anfangsgründe der Physiologie. (Übers. Joseph Eyerel). 2. Aufl. Wien, 1795.Sechzehnter Abschnitt. Von den Verrichtungen des Nervensy- stems überhaupt. a) a) Tissot Tr. des nerfs & de leurs maladies. T. I. Stuart de systematis nervosi officiis. Edindb. 1781. 8. Prochaska annot. acad. fasc. III. Sc. L. I. §. 210. So macht nun das Sensorium in Verbindung a) Io. H. Rahn Exercit. de causis physicis sympathiae §. 211. Mit dem Gehirn steht die Seele in der genaue- Sechzehnter Abschnitt. Von den Verrichtungen des Nervensy- stems überhaupt. a) a) Tissot Tr. des nerfs & de leurs maladies. T. I. Stuart de systematis nervosi officiis. Edindb. 1781. 8. Prochaska annot. acad. fasc. III. Sc. L. I. §. 210. So macht nun das Sensorium in Verbindung a) Io. H. Rahn Exercit. de causis physicis sympathiae §. 211. Mit dem Gehirn steht die Seele in der genaue- <TEI> <text xml:id="blume_hbnatur_000072"> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0154" xml:id="pb136_0001" n="136"/> <head rendition="#c">Sechzehnter Abschnitt.<lb/> Von den Verrichtungen des Nervensy-<lb/> stems überhaupt. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">a</hi></hi>)</head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <p rendition="#indent-2"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">a) Tissot</hi></hi><hi rendition="#aq">Tr. des nerfs & de leurs maladies. T. I</hi>.</p> <p rendition="#indent-2"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Stuart</hi></hi><hi rendition="#aq">de systematis nervosi officiis. Edindb</hi>. 1781. 8.</p> <p rendition="#indent-2"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Prochaska</hi></hi><hi rendition="#aq">annot. acad. fasc</hi>. III. <hi rendition="#aq">Sc. L. I</hi>.</p> <div n="2"> <head rendition="#c">§. 210.</head><lb/> <p rendition="#no_indent">So macht nun das Sensorium in Verbindung<lb/> mit den Nerven, die aus demselben entspringen,<lb/> und zu allen Theilen des Körpers hingeleitet wer-<lb/> den, ein eigenes System aus, wodurch, so lange<lb/> der Mensch lebt, die Gemeinschaft zwischen Seele<lb/> und Körper unterhalten wird. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">a</hi></hi>)</p> <p rendition="#indent-2"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">a) Io. H. Rahn</hi></hi><hi rendition="#aq">Exercit. de causis physicis sympathiae<lb/> I</hi>. (<hi rendition="#aq">de miro inter animum</hi> & <hi rendition="#aq">c. h. consensu</hi>)<lb/><hi rendition="#aq">Turic</hi>. 1786. 4.</p> </div> <div n="2"> <head rendition="#c">§. 211.</head><lb/> <p>Mit dem Gehirn steht die Seele in der genaue-<lb/> sten Verbindung: dieß erhellet sowohl aus der Nach-<lb/> barschaft der Sinnorgane, als auch aus dem sonder-<lb/> baren Bau der verschiedenen Theile des Gehirns, und<lb/> aus einigen Krankheiten dieses edlen Eingeweides.</p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [136/0154]
Sechzehnter Abschnitt.
Von den Verrichtungen des Nervensy-
stems überhaupt. a)
a) Tissot Tr. des nerfs & de leurs maladies. T. I.
Stuart de systematis nervosi officiis. Edindb. 1781. 8.
Prochaska annot. acad. fasc. III. Sc. L. I.
§. 210.
So macht nun das Sensorium in Verbindung
mit den Nerven, die aus demselben entspringen,
und zu allen Theilen des Körpers hingeleitet wer-
den, ein eigenes System aus, wodurch, so lange
der Mensch lebt, die Gemeinschaft zwischen Seele
und Körper unterhalten wird. a)
a) Io. H. Rahn Exercit. de causis physicis sympathiae
I. (de miro inter animum & c. h. consensu)
Turic. 1786. 4.
§. 211.
Mit dem Gehirn steht die Seele in der genaue-
sten Verbindung: dieß erhellet sowohl aus der Nach-
barschaft der Sinnorgane, als auch aus dem sonder-
baren Bau der verschiedenen Theile des Gehirns, und
aus einigen Krankheiten dieses edlen Eingeweides.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_physiologie_1795 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_physiologie_1795/154 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Anfangsgründe der Physiologie. (Übers. Joseph Eyerel). 2. Aufl. Wien, 1795, S. 136. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_physiologie_1795/154>, abgerufen am 05.02.2025. |