Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Blumenbach, Johann Friedrich: Anfangsgründe der Physiologie. (Übers. Joseph Eyerel). Wien, 1789.

Bild:
<< vorherige Seite

tet derselbe aus so mannigfaltigen Säften besteht,
in eine gleichartige, der thierischen Natur so ganz
entsprechende Nahrungsmilch verwandelt wird.

§. 425.

Die Wege, welche der Nahrungssaft, be-
vor er aus dem Darmkanal in die Blutmasse über-
geht, durchwandeln muß, machen einen Theil
des einsaugenden Systems aus, dessen wir bisher nur
im Vorbeygehen erwähnt haben, das aber itzt ei-
ne eigene Betrachtung erfordert. Dieses System
besteht eigentlich aus vier Theilen, nämlich aus
den Milch- und lymphatischen Gefäßen, aus den
lymphatischen Drüsen (glandulae conglobatae),
endlich aus der Speisesaftröhre (ductus thora-
cicus
); jeden dieser Theile wollen wir nun ins-
besondere betrachten.

§. 426.

Anlangend den Ursprung der Speisesaftsge-
fäße, so ist es ausgemacht, daß sie an den vor-
her erwähnten Flocken der innern Darmhaut ent-
springen; nur wissen wir noch nicht zuverläßig,
ob diese Gefäße unmittelbar aus den Flocken ih-
ren Anfang nehmen, oder mittelst einer Zellhaut
in einer entferntern Verbindung mit denselben ste-
hen; denn bis itzt ist es noch keinem Zergliederer
gelungen, den Verlauf dieser Gefäße bis zu den
Flocken selbst zu verfolgen, um ihre unmittelbare
Verbindung erweisen zu können; sie entstehen hier
und da zwischen den Häuten der Därme in klei-
nen Stämmchen, die den Nahrungssaft, nach-
dem er, wie es wahrscheinlich ist, zuerst von den
Flöckchen eingesogen worden, durch ihre einsau-
gende Kraft weiter befördern. Wenigstens glau-

tet derselbe aus so mannigfaltigen Säften besteht,
in eine gleichartige, der thierischen Natur so ganz
entsprechende Nahrungsmilch verwandelt wird.

§. 425.

Die Wege, welche der Nahrungssaft, be-
vor er aus dem Darmkanal in die Blutmasse über-
geht, durchwandeln muß, machen einen Theil
des einsaugenden Systems aus, dessen wir bisher nur
im Vorbeygehen erwähnt haben, das aber itzt ei-
ne eigene Betrachtung erfordert. Dieses System
besteht eigentlich aus vier Theilen, nämlich aus
den Milch- und lymphatischen Gefäßen, aus den
lymphatischen Drüsen (glandulae conglobatae),
endlich aus der Speisesaftröhre (ductus thora-
cicus
); jeden dieser Theile wollen wir nun ins-
besondere betrachten.

§. 426.

Anlangend den Ursprung der Speisesaftsge-
fäße, so ist es ausgemacht, daß sie an den vor-
her erwähnten Flocken der innern Darmhaut ent-
springen; nur wissen wir noch nicht zuverläßig,
ob diese Gefäße unmittelbar aus den Flocken ih-
ren Anfang nehmen, oder mittelst einer Zellhaut
in einer entferntern Verbindung mit denselben ste-
hen; denn bis itzt ist es noch keinem Zergliederer
gelungen, den Verlauf dieser Gefäße bis zu den
Flocken selbst zu verfolgen, um ihre unmittelbare
Verbindung erweisen zu können; sie entstehen hier
und da zwischen den Häuten der Därme in klei-
nen Stämmchen, die den Nahrungssaft, nach-
dem er, wie es wahrscheinlich ist, zuerst von den
Flöckchen eingesogen worden, durch ihre einsau-
gende Kraft weiter befördern. Wenigstens glau-

<TEI>
  <text xml:id="blume_hbnatur_000071">
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0279" xml:id="pb261_0001" n="261"/>
tet derselbe aus so mannigfaltigen Säften besteht,<lb/>
in eine gleichartige, der thierischen Natur so ganz<lb/>
entsprechende Nahrungsmilch verwandelt wird.</p>
        </div>
        <div n="2">
          <head rendition="#c">§. 425.</head><lb/>
          <p>Die Wege, welche der Nahrungssaft, be-<lb/>
vor er aus dem Darmkanal in die Blutmasse über-<lb/>
geht, durchwandeln muß, machen einen Theil<lb/>
des einsaugenden Systems aus, dessen wir bisher nur<lb/>
im Vorbeygehen erwähnt haben, das aber itzt ei-<lb/>
ne eigene Betrachtung erfordert. Dieses System<lb/>
besteht eigentlich aus vier Theilen, nämlich aus<lb/>
den Milch- und lymphatischen Gefäßen, aus den<lb/>
lymphatischen Drüsen (<hi rendition="#aq">glandulae conglobatae</hi>),<lb/>
endlich aus der Speisesaftröhre (<hi rendition="#aq">ductus thora-<lb/>
cicus</hi>); jeden dieser Theile wollen wir nun ins-<lb/>
besondere betrachten.</p>
        </div>
        <div n="2">
          <head rendition="#c">§. 426.</head><lb/>
          <p>Anlangend den Ursprung der Speisesaftsge-<lb/>
fäße, so ist es ausgemacht, daß sie an den vor-<lb/>
her erwähnten Flocken der innern Darmhaut ent-<lb/>
springen; nur wissen wir noch nicht zuverläßig,<lb/>
ob diese Gefäße unmittelbar aus den Flocken ih-<lb/>
ren Anfang nehmen, oder mittelst einer Zellhaut<lb/>
in einer entferntern Verbindung mit denselben ste-<lb/>
hen; denn bis itzt ist es noch keinem Zergliederer<lb/>
gelungen, den Verlauf dieser Gefäße bis zu den<lb/>
Flocken selbst zu verfolgen, um ihre unmittelbare<lb/>
Verbindung erweisen zu können; sie entstehen hier<lb/>
und da zwischen den Häuten der Därme in klei-<lb/>
nen Stämmchen, die den Nahrungssaft, nach-<lb/>
dem er, wie es wahrscheinlich ist, zuerst von den<lb/>
Flöckchen eingesogen worden, durch ihre einsau-<lb/>
gende Kraft weiter befördern. Wenigstens glau-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[261/0279] tet derselbe aus so mannigfaltigen Säften besteht, in eine gleichartige, der thierischen Natur so ganz entsprechende Nahrungsmilch verwandelt wird. §. 425. Die Wege, welche der Nahrungssaft, be- vor er aus dem Darmkanal in die Blutmasse über- geht, durchwandeln muß, machen einen Theil des einsaugenden Systems aus, dessen wir bisher nur im Vorbeygehen erwähnt haben, das aber itzt ei- ne eigene Betrachtung erfordert. Dieses System besteht eigentlich aus vier Theilen, nämlich aus den Milch- und lymphatischen Gefäßen, aus den lymphatischen Drüsen (glandulae conglobatae), endlich aus der Speisesaftröhre (ductus thora- cicus); jeden dieser Theile wollen wir nun ins- besondere betrachten. §. 426. Anlangend den Ursprung der Speisesaftsge- fäße, so ist es ausgemacht, daß sie an den vor- her erwähnten Flocken der innern Darmhaut ent- springen; nur wissen wir noch nicht zuverläßig, ob diese Gefäße unmittelbar aus den Flocken ih- ren Anfang nehmen, oder mittelst einer Zellhaut in einer entferntern Verbindung mit denselben ste- hen; denn bis itzt ist es noch keinem Zergliederer gelungen, den Verlauf dieser Gefäße bis zu den Flocken selbst zu verfolgen, um ihre unmittelbare Verbindung erweisen zu können; sie entstehen hier und da zwischen den Häuten der Därme in klei- nen Stämmchen, die den Nahrungssaft, nach- dem er, wie es wahrscheinlich ist, zuerst von den Flöckchen eingesogen worden, durch ihre einsau- gende Kraft weiter befördern. Wenigstens glau-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2013-08-26T09:00:15Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Nicht erfasst: Bogensignaturen und Kustoden, Kolumnentitel.
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterschiede zugunsten der Identifizierung von <titlePart>s verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.
  • Langes ſ: als s transkribiert.
  • Hochgestellte e über Vokalen: in moderner Schreibweise erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_physiologie_1789
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_physiologie_1789/279
Zitationshilfe: Blumenbach, Johann Friedrich: Anfangsgründe der Physiologie. (Übers. Joseph Eyerel). Wien, 1789, S. 261. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_physiologie_1789/279>, abgerufen am 22.12.2024.