Blumenbach, Johann Friedrich: Anfangsgründe der Physiologie. (Übers. Joseph Eyerel). Wien, 1789.b) Io. Wallisii Grammatica linguae anglicanae c) Io. Conrad. Amman surdus loquens. Amsterd. d) Chr. Theoph. Krazenstein tentamen praemio §. 156. Zum Beschluß will ich noch einige andere §. 157. Die meisten dieser Veränderungen sind mit Das Lachen besteht meistentheils aus kur- b) Io. Wallisii Grammatica linguae anglicanae c) Io. Conrad. Amman surdus loquens. Amsterd. d) Chr. Theoph. Krazenstein tentamen praemio §. 156. Zum Beschluß will ich noch einige andere §. 157. Die meisten dieser Veränderungen sind mit Das Lachen besteht meistentheils aus kur- <TEI> <text xml:id="blume_hbnatur_000071"> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0119" xml:id="pb099_0001" n="99"/> <p rendition="#indent-2"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">b) Io. Wallisii</hi></hi><hi rendition="#aq">Grammatica linguae anglicanae<lb/> cui praefìgitur de loquela, seu sonorum om-<lb/> nium loquelarium formatione, tractatus gram-<lb/> matico-physicus. Ed</hi>. VI. <hi rendition="#aq">Londin</hi>. 1765. (<hi rendition="#aq">Ed.<lb/> curante Th. Hollis</hi>).</p> <p rendition="#indent-2"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">c) Io. Conrad. Amman</hi></hi><hi rendition="#aq">surdus loquens. Amsterd</hi>.<lb/> 1692. 8. <hi rendition="#aq">Ed. princeps</hi>.</p> <p rendition="#indent-2"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">d) Chr. Theoph. Krazenstein</hi></hi><hi rendition="#aq">tentamen praemio<lb/> coronatum, resoluendi problema ab acad. scien-<lb/> tiarum Petropolit. proposìtum; de natura et<lb/> charactere sonorum litterarum vocalium ꝛc.<lb/> Petrop.</hi> 1781. 4.</p> </div> <div n="2"> <head rendition="#c">§. 156.</head><lb/> <p>Zum Beschluß will ich noch einige andere<lb/> Veränderungen der Stimme anführen, die ent-<lb/> weder als begleitende Zufälle gewisser Gemüths-<lb/> bewegungen anzusehen sind, oder auf eine hefti-<lb/> gere Anstrengung der zum Athemholen bestimm-<lb/> ten Werkzeuge zu folgen pflegen; und von denen<lb/> einige z. B. das Weinen und Lachen, dem Men-<lb/> schen ausschließungsweise zukommen.</p> </div> <div n="2"> <head rendition="#c">§. 157.</head><lb/> <p>Die meisten dieser Veränderungen sind mit<lb/> einander verwandt, und nicht selten verliert sich<lb/> eine in die andere; auch pflegen sich diese Neben-<lb/> veränderungen der Stimme nicht immer auf glei-<lb/> che Weise zu äußern.</p> <p>Das Lachen besteht meistentheils aus kur-<lb/> zen, absatzweise auf einander folgenden Ausath-<lb/> mungen <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">a</hi></hi>).</p> <p> </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [99/0119]
b) Io. Wallisii Grammatica linguae anglicanae
cui praefìgitur de loquela, seu sonorum om-
nium loquelarium formatione, tractatus gram-
matico-physicus. Ed. VI. Londin. 1765. (Ed.
curante Th. Hollis).
c) Io. Conrad. Amman surdus loquens. Amsterd.
1692. 8. Ed. princeps.
d) Chr. Theoph. Krazenstein tentamen praemio
coronatum, resoluendi problema ab acad. scien-
tiarum Petropolit. proposìtum; de natura et
charactere sonorum litterarum vocalium ꝛc.
Petrop. 1781. 4.
§. 156.
Zum Beschluß will ich noch einige andere
Veränderungen der Stimme anführen, die ent-
weder als begleitende Zufälle gewisser Gemüths-
bewegungen anzusehen sind, oder auf eine hefti-
gere Anstrengung der zum Athemholen bestimm-
ten Werkzeuge zu folgen pflegen; und von denen
einige z. B. das Weinen und Lachen, dem Men-
schen ausschließungsweise zukommen.
§. 157.
Die meisten dieser Veränderungen sind mit
einander verwandt, und nicht selten verliert sich
eine in die andere; auch pflegen sich diese Neben-
veränderungen der Stimme nicht immer auf glei-
che Weise zu äußern.
Das Lachen besteht meistentheils aus kur-
zen, absatzweise auf einander folgenden Ausath-
mungen a).
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_physiologie_1789 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_physiologie_1789/119 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Anfangsgründe der Physiologie. (Übers. Joseph Eyerel). Wien, 1789, S. 99. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_physiologie_1789/119>, abgerufen am 22.02.2025. |