Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 12. Aufl. Wien, 1832.

Bild:
<< vorherige Seite

vollkommen metallischen Gestalt: - oder aber vererzt im
weitläuftigern Sinn (metallum mineralisatum), so daß ih-
nen mehr oder weniger von ihrem metallischen Habitus benom-
men ist.

§. 255.

Doch hat auch beim gediegenen Zustande eines Me-
talls mancherlei besondere Verschiedenheit Statt. - Es findet
sich z. B. dasselbe entweder sichtbar, oder aber in unmerklich
kleinen Partikeln zwischen andern Fossilien versteckt und durch
dieselben verlarvt. - Ferner findet sich entweder Ein ge-
diegenes Metall (z. B. Quecksilber) rein, für sich; oder aber
mehrere im gediegenen Zustande zusammen gemischt (z. B. na-
türliches Amalgama).

§. 256.

Die Vererzung, im weitläuftigen Sinne (§. 254.),
erfolgt gleichfalls auf verschiedene Weise:

Erstens nämlich bloß durch Verbindung eines Metalls
mit einem andern verbrennlichen Stoffe, dem Schwefel; da sie
dann geschwefelt oder vererzt im engern Sinne genannt
werden; und bei dieser Verbindung mehrentheils noch einen
metallischen Glanz behalten.

§. 257.

Zweytens hingegen durch eine weit wesentlichere Verän-
derung, nämlich durch Verbindung des Metalls mit Säuren;
da sie ihres metallischen Glanzes beraubt, und gesäuert oder
Verkalkt genannt werden.

Und zwar erfolgt diese Verkalkung wiederum, entwe-
der
durch den unmittelbären Beitritt des reinen Sauerstoffs,
- oder so, daß derselbe schon mit einer Grundlage verbun-
den ist, und dadurch eine eigentlich so genannte Säure bildet.

§. 258.

Nur neun Metalle (nämlich Silber, Quecksilber, Kupfer,
Eisen, Wismuth, Spießglas, Arsenik und Tellurium und Palla-
dium) hat man bis jetzt in beiderley Hauptgestalt gefunden; so
wohl gediegen als vererzt. Von den übrigen hingegen die mehr-
sten bloß vererzt.

§. 259.

Daß die ehemahlige Eintheilung der Metalle, in Ganze-
und Halb-Metalle, aus bloß relativen, unbestimmten Verhält-
nissen abstrahirt und nicht in der Natur gegründet war, bedarf
jetzt kaum noch einer Erwähnung.

vollkommen metallischen Gestalt: – oder aber vererzt im
weitläuftigern Sinn (metallum mineralisatum), so daß ih-
nen mehr oder weniger von ihrem metallischen Habitus benom-
men ist.

§. 255.

Doch hat auch beim gediegenen Zustande eines Me-
talls mancherlei besondere Verschiedenheit Statt. – Es findet
sich z. B. dasselbe entweder sichtbar, oder aber in unmerklich
kleinen Partikeln zwischen andern Fossilien versteckt und durch
dieselben verlarvt. – Ferner findet sich entweder Ein ge-
diegenes Metall (z. B. Quecksilber) rein, für sich; oder aber
mehrere im gediegenen Zustande zusammen gemischt (z. B. na-
türliches Amalgama).

§. 256.

Die Vererzung, im weitläuftigen Sinne (§. 254.),
erfolgt gleichfalls auf verschiedene Weise:

Erstens nämlich bloß durch Verbindung eines Metalls
mit einem andern verbrennlichen Stoffe, dem Schwefel; da sie
dann geschwefelt oder vererzt im engern Sinne genannt
werden; und bei dieser Verbindung mehrentheils noch einen
metallischen Glanz behalten.

§. 257.

Zweytens hingegen durch eine weit wesentlichere Verän-
derung, nämlich durch Verbindung des Metalls mit Säuren;
da sie ihres metallischen Glanzes beraubt, und gesäuert oder
Verkalkt genannt werden.

Und zwar erfolgt diese Verkalkung wiederum, entwe-
der
durch den unmittelbären Beitritt des reinen Sauerstoffs,
oder so, daß derselbe schon mit einer Grundlage verbun-
den ist, und dadurch eine eigentlich so genannte Säure bildet.

§. 258.

Nur neun Metalle (nämlich Silber, Quecksilber, Kupfer,
Eisen, Wismuth, Spießglas, Arsenik und Tellurium und Palla-
dium) hat man bis jetzt in beiderley Hauptgestalt gefunden; so
wohl gediegen als vererzt. Von den übrigen hingegen die mehr-
sten bloß vererzt.

§. 259.

Daß die ehemahlige Eintheilung der Metalle, in Ganze-
und Halb-Metalle, aus bloß relativen, unbestimmten Verhält-
nissen abstrahirt und nicht in der Natur gegründet war, bedarf
jetzt kaum noch einer Erwähnung.

<TEI xml:lang="de-DE">
  <text xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xml:id="blume_hbnatur_000042">
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0457" xml:id="pb447_0001" n="447"/>
vollkommen metallischen Gestalt: &#x2013; oder aber <hi rendition="#g">vererzt</hi> im<lb/>
weitläuftigern Sinn (<hi rendition="#aq">metallum</hi> <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">mineralisatum</hi></hi>), so daß ih-<lb/>
nen mehr oder weniger von ihrem metallischen Habitus benom-<lb/>
men ist.</p>
        </div>
        <div n="2">
          <head rendition="#c">§. 255.</head><lb/>
          <p>Doch hat auch beim <hi rendition="#g">gediegenen</hi> Zustande eines Me-<lb/>
talls mancherlei besondere Verschiedenheit Statt. &#x2013; Es findet<lb/>
sich z. B. dasselbe entweder <hi rendition="#g">sichtbar</hi>, oder aber in unmerklich<lb/>
kleinen Partikeln zwischen andern Fossilien versteckt und durch<lb/>
dieselben <hi rendition="#g">verlarvt</hi>. &#x2013; Ferner findet sich entweder Ein ge-<lb/>
diegenes Metall (z. B. Quecksilber) rein, für sich; oder aber<lb/>
mehrere im gediegenen Zustande zusammen gemischt (z. B. na-<lb/>
türliches Amalgama).</p>
        </div>
        <div n="2">
          <head rendition="#c">§. 256.</head><lb/>
          <p>Die <hi rendition="#g">Vererzung</hi>, im weitläuftigen Sinne (§. 254.),<lb/>
erfolgt gleichfalls auf verschiedene Weise:</p>
          <p><hi rendition="#g">Erstens</hi> nämlich bloß durch Verbindung eines Metalls<lb/>
mit einem andern verbrennlichen Stoffe, dem Schwefel; da sie<lb/>
dann <hi rendition="#g">geschwefelt</hi> oder vererzt im engern Sinne genannt<lb/>
werden; und bei dieser Verbindung mehrentheils noch einen<lb/>
metallischen Glanz behalten.</p>
        </div>
        <div n="2">
          <head rendition="#c">§. 257.</head><lb/>
          <p><hi rendition="#g">Zweytens</hi> hingegen durch eine weit wesentlichere Verän-<lb/>
derung, nämlich durch Verbindung des Metalls mit Säuren;<lb/>
da sie ihres metallischen Glanzes beraubt, und gesäuert oder<lb/>
Verkalkt genannt werden.</p>
          <p>Und zwar erfolgt diese Verkalkung wiederum, <hi rendition="#g">entwe-<lb/>
der</hi> durch den unmittelbären Beitritt des reinen <hi rendition="#g">Sauerstoffs</hi>,<lb/>
&#x2013; <hi rendition="#g">oder</hi> so, daß derselbe schon mit einer Grundlage verbun-<lb/>
den ist, und dadurch eine eigentlich so genannte <hi rendition="#g">Säure</hi> bildet.</p>
        </div>
        <div n="2">
          <head rendition="#c">§. 258.</head><lb/>
          <p>Nur neun Metalle (nämlich Silber, Quecksilber, Kupfer,<lb/>
Eisen, Wismuth, Spießglas, Arsenik und Tellurium und Palla-<lb/>
dium) hat man bis jetzt in beiderley Hauptgestalt gefunden; so<lb/>
wohl gediegen als vererzt. Von den übrigen hingegen die mehr-<lb/>
sten bloß vererzt.</p>
        </div>
        <div n="2">
          <head rendition="#c">§. 259.</head><lb/>
          <p>Daß die ehemahlige Eintheilung der Metalle, in Ganze-<lb/>
und Halb-Metalle, aus bloß relativen, unbestimmten Verhält-<lb/>
nissen abstrahirt und nicht in der Natur gegründet war, bedarf<lb/>
jetzt kaum noch einer Erwähnung.</p>
        </div>
        <div n="2">
</div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[447/0457] vollkommen metallischen Gestalt: – oder aber vererzt im weitläuftigern Sinn (metallum mineralisatum), so daß ih- nen mehr oder weniger von ihrem metallischen Habitus benom- men ist. §. 255. Doch hat auch beim gediegenen Zustande eines Me- talls mancherlei besondere Verschiedenheit Statt. – Es findet sich z. B. dasselbe entweder sichtbar, oder aber in unmerklich kleinen Partikeln zwischen andern Fossilien versteckt und durch dieselben verlarvt. – Ferner findet sich entweder Ein ge- diegenes Metall (z. B. Quecksilber) rein, für sich; oder aber mehrere im gediegenen Zustande zusammen gemischt (z. B. na- türliches Amalgama). §. 256. Die Vererzung, im weitläuftigen Sinne (§. 254.), erfolgt gleichfalls auf verschiedene Weise: Erstens nämlich bloß durch Verbindung eines Metalls mit einem andern verbrennlichen Stoffe, dem Schwefel; da sie dann geschwefelt oder vererzt im engern Sinne genannt werden; und bei dieser Verbindung mehrentheils noch einen metallischen Glanz behalten. §. 257. Zweytens hingegen durch eine weit wesentlichere Verän- derung, nämlich durch Verbindung des Metalls mit Säuren; da sie ihres metallischen Glanzes beraubt, und gesäuert oder Verkalkt genannt werden. Und zwar erfolgt diese Verkalkung wiederum, entwe- der durch den unmittelbären Beitritt des reinen Sauerstoffs, – oder so, daß derselbe schon mit einer Grundlage verbun- den ist, und dadurch eine eigentlich so genannte Säure bildet. §. 258. Nur neun Metalle (nämlich Silber, Quecksilber, Kupfer, Eisen, Wismuth, Spießglas, Arsenik und Tellurium und Palla- dium) hat man bis jetzt in beiderley Hauptgestalt gefunden; so wohl gediegen als vererzt. Von den übrigen hingegen die mehr- sten bloß vererzt. §. 259. Daß die ehemahlige Eintheilung der Metalle, in Ganze- und Halb-Metalle, aus bloß relativen, unbestimmten Verhält- nissen abstrahirt und nicht in der Natur gegründet war, bedarf jetzt kaum noch einer Erwähnung.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2013-08-26T09:00:15Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Nicht erfasst: Bogensignaturen und Kustoden, Kolumnentitel.
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterschiede zugunsten der Identifizierung von <titlePart>s verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.
  • Langes ſ: als s transkribiert.
  • Hochgestellte e über Vokalen: in moderner Schreibweise erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1832
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1832/457
Zitationshilfe: Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 12. Aufl. Wien, 1832, S. 447. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1832/457>, abgerufen am 21.01.2025.