Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 12. Aufl. Wien, 1832.auf dem Hirne etc. Am gemeinsten aber im Schweinefleisch. 2. +. Globosa. H. simplex ovata, corpore distincte Goeze Eingeweidewürmer. tab. 17. Die Blase oft größer als ein Hühnerei. Am häufigsten am 3. +. Cerebralis. die Queese. (Coenurus cer.) H. mul- Leske vom Drehen der Schafe. Leipz. 1780. 8. Im Gehirn der drehenden Schafe (Queesenköpfe, 4. Erratica. H. multiplex, corpusculis pluribus, Abbild. n. h. Gegenst. tab. 79. So habe ich sie z. B. in den strotzenden Hydatiden gefun- 9. Hirudo. Blutegel. (Fr. sangsue. Engl. leech). Cor- 1. +. Medicinalis. H. depressa nigricans, supra li- Dillenius, in Eph. N. C. Cent. VII. tab. 5. Die brauchbarste Gattung zum Blutsaugen**). Daher jetzt 2. +. Octoculata. H. depressa fusca, punctis 8 nigris Schwed. Abhandl. 1757. tab. 6. fig. 5-8. Legt nur ein einziges Ei, das anfangs bloße Lymphe ent- *) I. F. P. Brau'ns systematische Beschreibung einiger Egelar- ten. Berl. 1805. 4. **) P. Thomas histoire naturelle des Sangsues. Par. 1806. 8.
Jam. Rawl. Johnson on the medicinal Leech. Lond. 1817. 8. auf dem Hirne ꝛc. Am gemeinsten aber im Schweinefleisch. 2. †. Globosa. H. simplex ovata, corpore distincte Goeze Eingeweidewürmer. tab. 17. Die Blase oft größer als ein Hühnerei. Am häufigsten am 3. †. Cerebralis. die Queese. (Coenurus cer.) H. mul- Leske vom Drehen der Schafe. Leipz. 1780. 8. Im Gehirn der drehenden Schafe (Queesenköpfe, 4. Erratica. H. multiplex, corpusculis pluribus, Abbild. n. h. Gegenst. tab. 79. So habe ich sie z. B. in den strotzenden Hydatiden gefun- 9. Hirudo. Blutegel. (Fr. sangsue. Engl. leech). Cor- 1. †. Medicinalis. H. depressa nigricans, supra li- Dillenius, in Eph. N. C. Cent. VII. tab. 5. Die brauchbarste Gattung zum Blutsaugen**). Daher jetzt 2. †. Octoculata. H. depressa fusca, punctis 8 nigris Schwed. Abhandl. 1757. tab. 6. fig. 5-8. Legt nur ein einziges Ei, das anfangs bloße Lymphe ent- *) I. F. P. Brau'ns systematische Beschreibung einiger Egelar- ten. Berl. 1805. 4. **) P. Thomas histoire naturelle des Sangsues. Par. 1806. 8.
Jam. Rawl. Johnson on the medicinal Leech. Lond. 1817. 8. <TEI xml:lang="de-DE"> <text xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xml:id="blume_hbnatur_000042"> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p rendition="#l1em"><pb facs="#f0300" xml:id="pb290_0001" n="290"/> auf dem Hirne ꝛc. Am gemeinsten aber im Schweinefleisch.<lb/> Ihre thierische Natur hat schon <hi rendition="#g">Malpighi</hi> außer Zweifel<lb/> gesetzt. Da sie sich bloß bei dem vom Menschen unterjochten<lb/> Hausschwein, aber nicht bei der wilden Sau findet, so gibt<lb/> sie ein Beispiel von organisirten Körpern, die erst lange nach<lb/> der ersten Schöpfung gleichsam <hi rendition="#g">nacherschaffen</hi> zu seyn<lb/> scheinen.</p> <p rendition="#indent-2">2. †. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Globosa</hi></hi>. <hi rendition="#aq">H. simplex ovata, corpore distincte<lb/> articulato, rugoso, imbricato</hi>.</p> <p rendition="#l2em"><hi rendition="#g">Goeze</hi> Eingeweidewürmer. <hi rendition="#aq">tab</hi>. 17.</p> <p rendition="#l1em">Die Blase oft größer als ein Hühnerei. Am häufigsten am<lb/> Bauchfell und an der Leber der Schweine.</p> <p rendition="#indent-2">3. †. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Cerebralis</hi></hi>. <hi rendition="#g">die Queese</hi>. (<hi rendition="#aq">Coenurus</hi> <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">cer</hi></hi>.) <hi rendition="#aq">H. mul-<lb/> tiplex, corpusculis pluribus, cauda biseta vesicae<lb/> communi adnatis</hi>.</p> <p rendition="#l2em"><hi rendition="#g">Leske</hi> vom Drehen der Schafe. Leipz. 1780. 8.</p> <p rendition="#l1em">Im Gehirn der drehenden Schafe (<hi rendition="#g">Queesenköpfe</hi>,<lb/><hi rendition="#g">Segler, Dreher</hi>, <hi rendition="#g">Umgänger. Engl</hi>. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">staggers</hi></hi>.)</p> <p rendition="#indent-2">4. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Erratica</hi></hi>. <hi rendition="#aq">H. multiplex, corpusculis pluribus</hi>,<lb/><hi rendition="#aq">ovatis, vesicae communi innatantibus</hi>.</p> <p rendition="#l2em"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Abbild. n. h. Gegenst.</hi></hi><hi rendition="#aq">tab</hi>. 79.</p> <p rendition="#l1em">So habe ich sie z. B. in den strotzenden Hydatiden gefun-<lb/> den, womit viele Eingeweide eines Macacco (<hi rendition="#aq">Simia</hi> <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">cyno-<lb/> molgus</hi></hi>) besetzt waren.</p> <p rendition="#indent-1">9. <hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">Hirudo</hi></hi>. <hi rendition="#g">Blutegel</hi>. (<hi rendition="#g">Fr</hi>. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">sangsue</hi></hi>. <hi rendition="#g">Engl</hi>. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">leech</hi></hi>). <hi rendition="#aq">Cor-<lb/> pus oblongum, promovens se ore caudaque in orbi-<lb/> culum dilatandis</hi><note anchored="true" place="foot" n="*)"><p>I. F. P. <hi rendition="#g">Brau'ns</hi> systematische Beschreibung einiger Egelar-<lb/> ten. Berl. 1805. 4.</p></note>.</p> <p rendition="#indent-2">1. †. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Medicinalis</hi></hi>. <hi rendition="#aq">H. depressa nigricans, supra li-<lb/> neis flavis</hi> 6: <hi rendition="#aq">intermediis nigro-arcuatis, subtus ci-<lb/> nerea nigro maculata</hi>.</p> <p rendition="#l2em"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">Dillenius,</hi> in</hi><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Eph. N. C</hi></hi>. <hi rendition="#aq">Cent</hi>. VII. <hi rendition="#aq">tab</hi>. 5.</p> <p rendition="#l1em">Die brauchbarste Gattung zum Blutsaugen<note anchored="true" place="foot" n="**)"><p><hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">P. Thomas</hi></hi><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">histoire naturelle des Sangsues</hi></hi><hi rendition="#aq">. Par</hi>. 1806. 8.<lb/><hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">Jam. Rawl. Johnson</hi></hi><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">on the medicinal Leech</hi></hi><hi rendition="#aq">. Lond</hi>. 1817. 8.</p></note>. Daher jetzt<lb/> für manche Gegenden ein bedeutender Handelsartikel.</p> <p rendition="#indent-2">2. †. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Octoculata</hi></hi>. <hi rendition="#aq">H. depressa fusca, punctis</hi> 8 <hi rendition="#aq">nigris<lb/> supra os</hi>.</p> <p rendition="#l2em"><hi rendition="#g">Schwed. Abhandl</hi>. 1757. <hi rendition="#aq">tab</hi>. 6. <hi rendition="#aq">fig</hi>. 5-8.</p> <p rendition="#l1em">Legt nur ein einziges Ei, das anfangs bloße Lymphe ent-<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [290/0300]
auf dem Hirne ꝛc. Am gemeinsten aber im Schweinefleisch.
Ihre thierische Natur hat schon Malpighi außer Zweifel
gesetzt. Da sie sich bloß bei dem vom Menschen unterjochten
Hausschwein, aber nicht bei der wilden Sau findet, so gibt
sie ein Beispiel von organisirten Körpern, die erst lange nach
der ersten Schöpfung gleichsam nacherschaffen zu seyn
scheinen.
2. †. Globosa. H. simplex ovata, corpore distincte
articulato, rugoso, imbricato.
Goeze Eingeweidewürmer. tab. 17.
Die Blase oft größer als ein Hühnerei. Am häufigsten am
Bauchfell und an der Leber der Schweine.
3. †. Cerebralis. die Queese. (Coenurus cer.) H. mul-
tiplex, corpusculis pluribus, cauda biseta vesicae
communi adnatis.
Leske vom Drehen der Schafe. Leipz. 1780. 8.
Im Gehirn der drehenden Schafe (Queesenköpfe,
Segler, Dreher, Umgänger. Engl. staggers.)
4. Erratica. H. multiplex, corpusculis pluribus,
ovatis, vesicae communi innatantibus.
Abbild. n. h. Gegenst. tab. 79.
So habe ich sie z. B. in den strotzenden Hydatiden gefun-
den, womit viele Eingeweide eines Macacco (Simia cyno-
molgus) besetzt waren.
9. Hirudo. Blutegel. (Fr. sangsue. Engl. leech). Cor-
pus oblongum, promovens se ore caudaque in orbi-
culum dilatandis *).
1. †. Medicinalis. H. depressa nigricans, supra li-
neis flavis 6: intermediis nigro-arcuatis, subtus ci-
nerea nigro maculata.
Dillenius, in Eph. N. C. Cent. VII. tab. 5.
Die brauchbarste Gattung zum Blutsaugen **). Daher jetzt
für manche Gegenden ein bedeutender Handelsartikel.
2. †. Octoculata. H. depressa fusca, punctis 8 nigris
supra os.
Schwed. Abhandl. 1757. tab. 6. fig. 5-8.
Legt nur ein einziges Ei, das anfangs bloße Lymphe ent-
*) I. F. P. Brau'ns systematische Beschreibung einiger Egelar-
ten. Berl. 1805. 4.
**) P. Thomas histoire naturelle des Sangsues. Par. 1806. 8.
Jam. Rawl. Johnson on the medicinal Leech. Lond. 1817. 8.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Akademie der Wissenschaften zu Göttingen: Projektträger
Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat
(2013-08-26T09:00:15Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |