Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 12. Aufl. Wien, 1832.

Bild:
<< vorherige Seite

Zumal in der nördlichen Erde. Nistet meist auf den Dör-
fern außerhalb der Häuser unterm Dache, an den Kirchen-
fenstern etc. Macht ihr Nest aus Lehm-Klümpchen, oben zu-
gewölbt.

3. +. Riparia. die Uferschwalbe, Erdschwalbe.
(Fr. l'hirondelle de rivage. Engl. the sandmartin,
shore bird). H. cinerea, gula abdomineque albis.

Frisch tab. 18. fig. 2.

Baut in Fluß-Ufern, Lehmgruben, Sandhügeln etc.

4. Esculenta. die Salangane. H. rectricibus omni-
bus macula alba notatis
.

Von der Größe des Zaunkönigs. Auf den sundaischen u.
a. Inseln des indischen Archipelagus bis Neu-Guinea etc.
Baut da in die Uferlöcher und Berghöhlen die berufenen in-
dianischen oder Tunkinsnester, deren Stoff der Hausenblase
ähnelt. Man sammelt jährlich wohl vier Millionen dieser
Nestchen, die größtentheils nach Schina verkauft werden.

5. +. Apus. die Mauerschwalbe, Steinschwalbe,
Pierschwalbe, Thurmschwalbe. (Fr. le martinet.
Engl. the black martin, swift). H. nigricans, gu-
la alba
, digitis omnibus quatuor anticis.

Frisch tab. 17. fig. 1.

In allen drey Welttheilen der nördlichen Erde.

40. Caprimulgus. Rostrum modice incurvum, mini-
mum, subulatum, basi depressum; vibrissae ciliares.
Rictus amplissimus; unguis intermedius introrsum
ciliatus
.

1. +. Europaeus. die Nachtschwalbe, Hexe, der
Ziegenmelker, Ziegensauger, Nachtrabe, Tag-
schläfer
. (nycticorax. Fr. l'engoulevent, la tette-
chevre
. Engl. the goatsucker, night-raven). C.
narium tubis obsoletis
.

Frisch tab. 101.

In der alten Welt. Ein animal nocturnum, das
im Flug seine schnurrende Stimme hören läßt. Es lebt
von Insecten, besonders von Nachtfaltern etc. und die al-
te Sage, daß es den Ziegen die Milch aussauge, ist unge-
gründet.



Zumal in der nördlichen Erde. Nistet meist auf den Dör-
fern außerhalb der Häuser unterm Dache, an den Kirchen-
fenstern ꝛc. Macht ihr Nest aus Lehm-Klümpchen, oben zu-
gewölbt.

3. †. Riparia. die Uferschwalbe, Erdschwalbe.
(Fr. l'hirondelle de rivage. Engl. the sandmartin,
shore bird). H. cinerea, gula abdomineque albis.

Frisch tab. 18. fig. 2.

Baut in Fluß-Ufern, Lehmgruben, Sandhügeln ꝛc.

4. Esculenta. die Salangane. H. rectricibus omni-
bus macula alba notatis
.

Von der Größe des Zaunkönigs. Auf den sundaischen u.
a. Inseln des indischen Archipelagus bis Neu-Guinea ꝛc.
Baut da in die Uferlöcher und Berghöhlen die berufenen in-
dianischen oder Tunkinsnester, deren Stoff der Hausenblase
ähnelt. Man sammelt jährlich wohl vier Millionen dieser
Nestchen, die größtentheils nach Schina verkauft werden.

5. †. Apus. die Mauerschwalbe, Steinschwalbe,
Pierschwalbe, Thurmschwalbe. (Fr. le martinet.
Engl. the black martin, swift). H. nigricans, gu-
la alba
, digitis omnibus quatuor anticis.

Frisch tab. 17. fig. 1.

In allen drey Welttheilen der nördlichen Erde.

40. Caprimulgus. Rostrum modice incurvum, mini-
mum, subulatum, basi depressum; vibrissae ciliares.
Rictus amplissimus; unguis intermedius introrsum
ciliatus
.

1. †. Europaeus. die Nachtschwalbe, Hexe, der
Ziegenmelker, Ziegensauger, Nachtrabe, Tag-
schläfer
. (nycticorax. Fr. l'engoulevent, la tette-
chèvre
. Engl. the goatsucker, night-raven). C.
narium tubis obsoletis
.

Frisch tab. 101.

In der alten Welt. Ein animal nocturnum, das
im Flug seine schnurrende Stimme hören läßt. Es lebt
von Insecten, besonders von Nachtfaltern ꝛc. und die al-
te Sage, daß es den Ziegen die Milch aussauge, ist unge-
gründet.



<TEI xml:lang="de-DE">
  <text xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xml:id="blume_hbnatur_000042">
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0140" xml:id="pb130_0001" n="130"/>
            <p rendition="#l1em">Zumal in der nördlichen Erde. Nistet meist auf den Dör-<lb/>
fern außerhalb der Häuser unterm Dache, an den Kirchen-<lb/>
fenstern &#xA75B;c. Macht ihr Nest aus Lehm-Klümpchen, oben zu-<lb/>
gewölbt.</p>
            <p rendition="#indent-2">3. &#x2020;. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Riparia</hi></hi>. <hi rendition="#g">die Uferschwalbe, Erdschwalbe</hi>.<lb/>
(<hi rendition="#g">Fr</hi>. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">l'hirondelle de rivage</hi></hi>. <hi rendition="#g">Engl</hi>. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">the sandmartin</hi></hi>,<lb/><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">shore bird</hi></hi>). <hi rendition="#aq">H. cinerea, gula abdomineque albis</hi>.</p>
            <p rendition="#l2em"><hi rendition="#g">Frisch</hi><hi rendition="#aq">tab</hi>. 18. <hi rendition="#aq">fig</hi>. 2.</p>
            <p rendition="#l1em">Baut in Fluß-Ufern, Lehmgruben, Sandhügeln &#xA75B;c.</p>
            <p rendition="#indent-2">4. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Esculenta</hi></hi>. <hi rendition="#g">die Salangane</hi>. <hi rendition="#aq">H. rectricibus omni-<lb/>
bus macula alba notatis</hi>.</p>
            <p rendition="#l1em">Von der Größe des Zaunkönigs. Auf den sundaischen u.<lb/>
a. Inseln des indischen Archipelagus bis Neu-Guinea &#xA75B;c.<lb/>
Baut da in die Uferlöcher und Berghöhlen die berufenen in-<lb/>
dianischen oder Tunkinsnester, deren Stoff der Hausenblase<lb/>
ähnelt. Man sammelt jährlich wohl vier Millionen dieser<lb/>
Nestchen, die größtentheils nach Schina verkauft werden.</p>
            <p rendition="#indent-2">5. &#x2020;. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Apus</hi></hi>. <hi rendition="#g">die Mauerschwalbe, Steinschwalbe</hi>,<lb/><hi rendition="#g">Pierschwalbe, Thurmschwalbe</hi>. (<hi rendition="#g">Fr</hi>. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">le martinet</hi></hi>.<lb/><hi rendition="#g">Engl</hi>. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">the black martin</hi></hi>, <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">swift</hi></hi>). <hi rendition="#aq">H. nigricans, gu-<lb/>
la alba</hi>, <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">digitis omnibus quatuor anticis</hi></hi>.</p>
            <p rendition="#l2em"><hi rendition="#g">Frisch</hi><hi rendition="#aq">tab</hi>. 17. <hi rendition="#aq">fig</hi>. 1.</p>
            <p rendition="#l1em">In allen drey Welttheilen der nördlichen Erde.</p>
            <p rendition="#indent-1">40. <hi rendition="#i"><hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">Caprimulgus</hi></hi></hi>. <hi rendition="#aq">Rostrum modice incurvum, mini-<lb/>
mum, subulatum, basi depressum; vibrissae ciliares.<lb/>
Rictus amplissimus; unguis intermedius introrsum<lb/>
ciliatus</hi>.</p>
            <p rendition="#indent-2">1. &#x2020;. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Europaeus</hi></hi>. <hi rendition="#g">die Nachtschwalbe, Hexe, der<lb/>
Ziegenmelker, Ziegensauger, Nachtrabe, Tag-<lb/>
schläfer</hi>. (<hi rendition="#aq">nycticorax</hi>. <hi rendition="#g">Fr</hi>. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">l'engoulevent</hi></hi>, <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">la tette-<lb/>
chèvre</hi></hi>. <hi rendition="#g">Engl</hi>. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">the goatsucker</hi></hi>, <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">night-raven</hi></hi>). <hi rendition="#aq">C.<lb/>
narium tubis obsoletis</hi>.</p>
            <p rendition="#l2em"><hi rendition="#g">Frisch</hi><hi rendition="#aq">tab</hi>. 101.</p>
            <p rendition="#l1em">In der alten Welt. Ein <hi rendition="#aq">animal nocturnum</hi>, das<lb/>
im Flug seine schnurrende Stimme hören läßt. Es lebt<lb/>
von Insecten, besonders von Nachtfaltern &#xA75B;c. und die al-<lb/>
te Sage, daß es den Ziegen die Milch aussauge, ist unge-<lb/>
gründet.</p>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          </div>
          <div n="3">
</div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[130/0140] Zumal in der nördlichen Erde. Nistet meist auf den Dör- fern außerhalb der Häuser unterm Dache, an den Kirchen- fenstern ꝛc. Macht ihr Nest aus Lehm-Klümpchen, oben zu- gewölbt. 3. †. Riparia. die Uferschwalbe, Erdschwalbe. (Fr. l'hirondelle de rivage. Engl. the sandmartin, shore bird). H. cinerea, gula abdomineque albis. Frisch tab. 18. fig. 2. Baut in Fluß-Ufern, Lehmgruben, Sandhügeln ꝛc. 4. Esculenta. die Salangane. H. rectricibus omni- bus macula alba notatis. Von der Größe des Zaunkönigs. Auf den sundaischen u. a. Inseln des indischen Archipelagus bis Neu-Guinea ꝛc. Baut da in die Uferlöcher und Berghöhlen die berufenen in- dianischen oder Tunkinsnester, deren Stoff der Hausenblase ähnelt. Man sammelt jährlich wohl vier Millionen dieser Nestchen, die größtentheils nach Schina verkauft werden. 5. †. Apus. die Mauerschwalbe, Steinschwalbe, Pierschwalbe, Thurmschwalbe. (Fr. le martinet. Engl. the black martin, swift). H. nigricans, gu- la alba, digitis omnibus quatuor anticis. Frisch tab. 17. fig. 1. In allen drey Welttheilen der nördlichen Erde. 40. Caprimulgus. Rostrum modice incurvum, mini- mum, subulatum, basi depressum; vibrissae ciliares. Rictus amplissimus; unguis intermedius introrsum ciliatus. 1. †. Europaeus. die Nachtschwalbe, Hexe, der Ziegenmelker, Ziegensauger, Nachtrabe, Tag- schläfer. (nycticorax. Fr. l'engoulevent, la tette- chèvre. Engl. the goatsucker, night-raven). C. narium tubis obsoletis. Frisch tab. 101. In der alten Welt. Ein animal nocturnum, das im Flug seine schnurrende Stimme hören läßt. Es lebt von Insecten, besonders von Nachtfaltern ꝛc. und die al- te Sage, daß es den Ziegen die Milch aussauge, ist unge- gründet.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2013-08-26T09:00:15Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Nicht erfasst: Bogensignaturen und Kustoden, Kolumnentitel.
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterschiede zugunsten der Identifizierung von <titlePart>s verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.
  • Langes ſ: als s transkribiert.
  • Hochgestellte e über Vokalen: in moderner Schreibweise erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1832
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1832/140
Zitationshilfe: Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 12. Aufl. Wien, 1832, S. 130. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1832/140>, abgerufen am 23.11.2024.