Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 12. Aufl. Göttingen, 1830.

Bild:
<< vorherige Seite

wird auch nicht so groß als dieser und legt kleinere
Eier. Hat übrigens eben so wie jener fünf Zehen an
den Vorderfüßen und viere an den hintern, von wel-
chen allen aber nur die drey innern mit Krallen be-
waffnet sind. Die Felle dieser Gattung werden jetzt in
Brasilien trefflich gegerbt.

3. Gangetica. der Gavial. L. mandibulis elon-
gatis subcylindricis, pedibus posticis palmatis
.

Edwards in philos. Transact. vol. XLIX.

Zumal im Ganges.

4. Monitor. (Fr. la sauve-garde). L. cauda ca-
rinata, corpore mutico squamis marginatis, ma-
culis ocellatis.

Seba vol. I. tab. 94. fig. 1. 2. 3.

In beiden Indien. Ueberaus sauber und regelmäßig
schwarz und weiß gefleckt; wird über 3 Ellen lang; hat
den Namen daher, daß es sich, wie man sagt, meist
in Gesellschaft der Crocodile aufhalten, und durch einen
pfeifenden Laut, den es von sich gibt, diese seine furcht-
baren Gefährten verrathen soll.

5. Iguana. der Leguan. L. cauda tereti longa,
sutura dorsali dentata, crista gulae denticulata
.

Seba vol. I. tab. 95. sq. tab. 98. fig. 1.

In Westindien. Ein flinkes Thier. Hat ein über-
aus schmackhaftes Fleisch und Eier.

6. Chamaeleon. L. cauda prehensili, digitis duo-
bus tribusque coadunatis
.

Jo. Fr. Miller fasc. II. tab. 11.

In Ostindien, Nordafrica, und nun auch theils in
Spanien. Langsam, träge, lebt auf Bäumen und Hecken,
nährt sich von Insecten, die er mit seiner langen vorn
kolbigen ausgehöhlten klebrigen Zunge sehr behende zu
fangen versteht. Seine Lungen sind ausnehmend groß,
und das Thier kann sich damit nach Willkür aufblähen
oder dünner machen, daher vermuthlich die Sage der
Alten entstanden seyn mag, daß es bloß von Luft lebe.
Seine Augen haben die ganz eigene Einrichtung, daß
jedes besonders, oder auch beide zugleich nach verschie-

wird auch nicht so groß als dieser und legt kleinere
Eier. Hat übrigens eben so wie jener fünf Zehen an
den Vorderfüßen und viere an den hintern, von wel-
chen allen aber nur die drey innern mit Krallen be-
waffnet sind. Die Felle dieser Gattung werden jetzt in
Brasilien trefflich gegerbt.

3. Gangetica. der Gavial. L. mandibulis elon-
gatis subcylindricis, pedibus posticis palmatis
.

Edwards in philos. Transact. vol. XLIX.

Zumal im Ganges.

4. Monitor. (Fr. la sauve-garde). L. cauda ca-
rinata, corpore mutico squamis marginatis, ma-
culis ocellatis.

Seba vol. I. tab. 94. fig. 1. 2. 3.

In beiden Indien. Ueberaus sauber und regelmäßig
schwarz und weiß gefleckt; wird über 3 Ellen lang; hat
den Namen daher, daß es sich, wie man sagt, meist
in Gesellschaft der Crocodile aufhalten, und durch einen
pfeifenden Laut, den es von sich gibt, diese seine furcht-
baren Gefährten verrathen soll.

5. Iguana. der Leguan. L. cauda tereti longa,
sutura dorsali dentata, crista gulae denticulata
.

Seba vol. I. tab. 95. sq. tab. 98. fig. 1.

In Westindien. Ein flinkes Thier. Hat ein über-
aus schmackhaftes Fleisch und Eier.

6. Chamaeleon. L. cauda prehensili, digitis duo-
bus tribusque coadunatis
.

Jo. Fr. Miller fasc. II. tab. 11.

In Ostindien, Nordafrica, und nun auch theils in
Spanien. Langsam, träge, lebt auf Bäumen und Hecken,
nährt sich von Insecten, die er mit seiner langen vorn
kolbigen ausgehöhlten klebrigen Zunge sehr behende zu
fangen versteht. Seine Lungen sind ausnehmend groß,
und das Thier kann sich damit nach Willkür aufblähen
oder dünner machen, daher vermuthlich die Sage der
Alten entstanden seyn mag, daß es bloß von Luft lebe.
Seine Augen haben die ganz eigene Einrichtung, daß
jedes besonders, oder auch beide zugleich nach verschie-

<TEI>
  <text xml:id="blume_hbnatur_000034">
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p rendition="#l1em"><pb facs="#f0224" xml:id="pb206_0001" n="206"/>
wird auch nicht so groß als dieser und legt kleinere<lb/>
Eier. Hat übrigens eben so wie jener fünf Zehen an<lb/>
den Vorderfüßen und viere an den hintern, von wel-<lb/>
chen allen aber nur die drey innern mit Krallen be-<lb/>
waffnet sind. Die Felle dieser Gattung werden jetzt in<lb/>
Brasilien trefflich gegerbt.</p>
            <p rendition="#indent-2">3. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Gangetica</hi></hi>. <hi rendition="#g">der Gavial</hi>. <hi rendition="#aq">L. mandibulis elon-<lb/>
gatis subcylindricis, pedibus posticis palmatis</hi>.</p>
            <p rendition="#l2em"><hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">Edwards</hi></hi> in <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">philos. Transact.</hi></hi> <hi rendition="#aq">vol</hi>. XLIX.</p>
            <p rendition="#l1em">Zumal im Ganges.</p>
            <p rendition="#indent-2">4. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Monitor</hi></hi>. (<hi rendition="#g">Fr</hi>. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">la sauve-garde</hi></hi>). <hi rendition="#aq">L. cauda ca-<lb/>
rinata, corpore mutico squamis marginatis, ma-<lb/>
culis ocellatis.</hi></p>
            <p rendition="#l2em"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">Seba</hi> vol</hi>. I. <hi rendition="#aq">tab.</hi> 94. <hi rendition="#aq">fig</hi>. 1. 2. 3.</p>
            <p rendition="#l1em">In beiden Indien. Ueberaus sauber und regelmäßig<lb/>
schwarz und weiß gefleckt; wird über 3 Ellen lang; hat<lb/>
den Namen daher, daß es sich, wie man sagt, meist<lb/>
in Gesellschaft der Crocodile aufhalten, und durch einen<lb/>
pfeifenden Laut, den es von sich gibt, diese seine furcht-<lb/>
baren Gefährten verrathen soll.</p>
            <p rendition="#indent-2">5. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Iguana.</hi></hi> <hi rendition="#g">der Leguan</hi>. <hi rendition="#aq">L. cauda tereti longa,<lb/>
sutura dorsali dentata, crista gulae denticulata</hi>.</p>
            <p rendition="#l2em"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">Seba</hi> vol</hi>. I. <hi rendition="#aq">tab</hi>. 95. <hi rendition="#aq">sq. tab</hi>. 98. <hi rendition="#aq">fig</hi>. 1.</p>
            <p rendition="#l1em">In Westindien. Ein flinkes Thier. Hat ein über-<lb/>
aus schmackhaftes Fleisch und Eier.</p>
            <p rendition="#indent-2">6. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Chamaeleon</hi></hi>. <hi rendition="#aq">L. cauda prehensili, digitis duo-<lb/>
bus tribusque coadunatis</hi>.</p>
            <p rendition="#l2em"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">Jo. Fr. Miller</hi> fasc</hi>. II. <hi rendition="#aq">tab</hi>. 11.</p>
            <p rendition="#l1em">In Ostindien, Nordafrica, und nun auch theils in<lb/>
Spanien. Langsam, träge, lebt auf Bäumen und Hecken,<lb/>
nährt sich von Insecten, die er mit seiner langen vorn<lb/>
kolbigen ausgehöhlten klebrigen Zunge sehr behende zu<lb/>
fangen versteht. Seine Lungen sind ausnehmend groß,<lb/>
und das Thier kann sich damit nach Willkür aufblähen<lb/>
oder dünner machen, daher vermuthlich die Sage der<lb/>
Alten entstanden seyn mag, daß es bloß von Luft lebe.<lb/>
Seine Augen haben die ganz eigene Einrichtung, daß<lb/>
jedes besonders, oder auch beide zugleich nach verschie-<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[206/0224] wird auch nicht so groß als dieser und legt kleinere Eier. Hat übrigens eben so wie jener fünf Zehen an den Vorderfüßen und viere an den hintern, von wel- chen allen aber nur die drey innern mit Krallen be- waffnet sind. Die Felle dieser Gattung werden jetzt in Brasilien trefflich gegerbt. 3. Gangetica. der Gavial. L. mandibulis elon- gatis subcylindricis, pedibus posticis palmatis. Edwards in philos. Transact. vol. XLIX. Zumal im Ganges. 4. Monitor. (Fr. la sauve-garde). L. cauda ca- rinata, corpore mutico squamis marginatis, ma- culis ocellatis. Seba vol. I. tab. 94. fig. 1. 2. 3. In beiden Indien. Ueberaus sauber und regelmäßig schwarz und weiß gefleckt; wird über 3 Ellen lang; hat den Namen daher, daß es sich, wie man sagt, meist in Gesellschaft der Crocodile aufhalten, und durch einen pfeifenden Laut, den es von sich gibt, diese seine furcht- baren Gefährten verrathen soll. 5. Iguana. der Leguan. L. cauda tereti longa, sutura dorsali dentata, crista gulae denticulata. Seba vol. I. tab. 95. sq. tab. 98. fig. 1. In Westindien. Ein flinkes Thier. Hat ein über- aus schmackhaftes Fleisch und Eier. 6. Chamaeleon. L. cauda prehensili, digitis duo- bus tribusque coadunatis. Jo. Fr. Miller fasc. II. tab. 11. In Ostindien, Nordafrica, und nun auch theils in Spanien. Langsam, träge, lebt auf Bäumen und Hecken, nährt sich von Insecten, die er mit seiner langen vorn kolbigen ausgehöhlten klebrigen Zunge sehr behende zu fangen versteht. Seine Lungen sind ausnehmend groß, und das Thier kann sich damit nach Willkür aufblähen oder dünner machen, daher vermuthlich die Sage der Alten entstanden seyn mag, daß es bloß von Luft lebe. Seine Augen haben die ganz eigene Einrichtung, daß jedes besonders, oder auch beide zugleich nach verschie-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2013-08-26T09:00:15Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Nicht erfasst: Bogensignaturen und Kustoden, Kolumnentitel.
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterschiede zugunsten der Identifizierung von <titlePart>s verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.
  • Langes ſ: als s transkribiert.
  • Hochgestellte e über Vokalen: in moderner Schreibweise erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1830
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1830/224
Zitationshilfe: Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 12. Aufl. Göttingen, 1830, S. 206. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1830/224>, abgerufen am 27.11.2024.