Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 11. Aufl. Göttingen, 1825.dactylus für ein geflügeltes Amphibium angesprochen II. Von Vögeln**). Ueberhaupt nur wenige, doch z. B. im öninger Stink- III. Von Amphibien. Frösche und Kröten im öninger Stinkschiefer.***) Schildkrötenschalen, dergleichen ich aus der Die Gebeine eines ungeheuren, crocodillartigen Ge- Und die neuerlich in England bey Lyme und Bath *) "Es ist deutlich" (sagt Link a. a. O. Th. I. S. 21), "daß dieses Thier zwischen drey Thierclassen in der Mitte stand, **) S. Geh. Assist. Rath v. Hoff in s. Magazin über die ge- sammte Mineralogie. 1. B. S. 283 und Cüvier s. les Ossem. fossiles. ***) Andreä a. a. O. tab. 15. fig. 16. ****) S. Geh. Hofr. Voigt a. a. O. tab. 1. fig. 1. +) S. Geh. Rath von Sömmerring über die Lac. gi- gantea der Vorwelt; und über den Crocodilus priscus. Jenen im VI. und diesen im V. B. der Denksckr. der Königl. Akad. der Wissensch. zu München. ++) Faujas - St. - Fond histoire naturelle de la Mon- tagne de St. Pierre de Maestricht. Par. an VII. 4. +++) Home in den Philosophical Transactions for 1819. tab.
15. pag. 209. dactylus für ein geflügeltes Amphibium angesprochen II. Von Vögeln**). Ueberhaupt nur wenige, doch z. B. im öninger Stink- III. Von Amphibien. Frösche und Kröten im öninger Stinkschiefer.***) Schildkrötenschalen, dergleichen ich aus der Die Gebeine eines ungeheuren, crocodillartigen Ge- Und die neuerlich in England bey Lyme und Bath *) „Es ist deutlich“ (sagt Link a. a. O. Th. I. S. 21), „daß dieses Thier zwischen drey Thierclassen in der Mitte stand, **) S. Geh. Assist. Rath v. Hoff in s. Magazin über die ge- sammte Mineralogie. 1. B. S. 283 und Cüvier s. les Ossem. fossiles. ***) Andreä a. a. O. tab. 15. fig. 16. ****) S. Geh. Hofr. Voigt a. a. O. tab. 1. fig. 1. †) S. Geh. Rath von Sömmerring über die Lac. gi- gantea der Vorwelt; und über den Crocodilus priscus. Jenen im VI. und diesen im V. B. der Denksckr. der Königl. Akad. der Wissensch. zu München. ††) Faujas – St. – Fond histoire naturelle de la Mon- tagne de St. Pierre de Maestricht. Par. an VII. 4. †††) Home in den Philosophical Transactions for 1819. tab.
15. pag. 209. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0643" xml:id="pb621_0001" n="621"/><hi rendition="#aq">dactylus</hi> für ein geflügeltes Amphibium angesprochen<lb/> wird<note anchored="true" place="foot" n="*)"><p>„Es ist deutlich“ (sagt <hi rendition="#g">Link</hi> a. a. O. Th. I. S. 21),<lb/><q type="preline">„daß dieses Thier zwischen drey Thierclassen in der Mitte stand,<lb/> den Säugethieren, den Amphibien, und auch den Vögeln.”</q></p></note>.</p> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> <div n="4"> <head rendition="#c">II. <hi rendition="#g">Von Vögeln</hi><note anchored="true" place="foot" n="**)"><p>S. Geh. Assist. Rath v. <hi rendition="#g">Hoff</hi> in s. Magazin über die ge-<lb/> sammte Mineralogie. 1. B. S. 283 und <hi rendition="#g">Cüvier</hi> s. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">les Ossem.<lb/> fossiles</hi></hi>.</p></note>.</head><lb/> <p>Ueberhaupt nur wenige, doch z. B. im öninger Stink-<lb/> schiefer Knochen von <hi rendition="#g">Sumpfvögeln</hi>, und von man-<lb/> cherley andern in eben gedachten Gyps von Montmartre.</p> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> <div n="4"> <head rendition="#c">III. <hi rendition="#g">Von Amphibien</hi>.</head><lb/> <p> Frösche und Kröten im öninger Stinkschiefer.<note anchored="true" place="foot" n="***)"><p>Andreä a. a. O. <hi rendition="#aq">tab</hi>. 15. <hi rendition="#aq">fig</hi>. 16.</p></note></p> <p><hi rendition="#g">Schildkrötenschalen</hi>, dergleichen ich aus der<lb/> gleichen Gegend von Burg-TOnna besitze, wo auch<lb/> fossile die Elephanten- und Rhinocer-Knochen gefunden<lb/> werden<note anchored="true" place="foot" n="****)"><p>S. Geh. Hofr. <hi rendition="#g">Voigt</hi> a. a. O. <hi rendition="#aq">tab</hi>. 1. <hi rendition="#aq">fig</hi>. 1.</p></note>.</p> <p>Die Gebeine eines ungeheuren, crocodillartigen Ge-<lb/> schöpfs (<hi rendition="#aq">Lacerta <hi rendition="#i">gigantea</hi></hi>)<note anchored="true" place="foot" n="†)"><p>S. Geh. Rath von <hi rendition="#g">Sömmerring</hi> über die <hi rendition="#aq">Lac. <hi rendition="#i">gi-<lb/> gantea</hi></hi> der Vorwelt; und über den <hi rendition="#aq">Crocodilus <hi rendition="#i">priscus</hi></hi>. Jenen im<lb/> VI. und diesen im V. B. der Denksckr. der Königl. Akad. der<lb/> Wissensch. zu München.</p></note>, zumahl im Petersberge<lb/> bey Mastricht<note anchored="true" place="foot" n="††)"><p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">Faujas</hi></hi> – <hi rendition="#aq">St</hi>. – <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">Fond</hi><hi rendition="#i">histoire naturelle de la Mon-<lb/> tagne de St. Pierre de Maestricht</hi>. Par. an</hi> VII. 4.</p></note>.</p> <p>Und die neuerlich in England bey Lyme und Bath<lb/> entdeckten Arten vom <hi rendition="#aq">Protesaurus</hi><note anchored="true" place="foot" n="†††)"><p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">Home</hi></hi> in den <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Philosophical Transactions</hi> for</hi> 1819. <hi rendition="#aq">tab</hi>.<lb/> 15. <hi rendition="#aq">pag</hi>. 209.</p></note> u. a.m.</p> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> <div n="4"> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [621/0643]
dactylus für ein geflügeltes Amphibium angesprochen
wird *).
II. Von Vögeln **).
Ueberhaupt nur wenige, doch z. B. im öninger Stink-
schiefer Knochen von Sumpfvögeln, und von man-
cherley andern in eben gedachten Gyps von Montmartre.
III. Von Amphibien.
Frösche und Kröten im öninger Stinkschiefer. ***)
Schildkrötenschalen, dergleichen ich aus der
gleichen Gegend von Burg-TOnna besitze, wo auch
fossile die Elephanten- und Rhinocer-Knochen gefunden
werden ****).
Die Gebeine eines ungeheuren, crocodillartigen Ge-
schöpfs (Lacerta gigantea) †), zumahl im Petersberge
bey Mastricht ††).
Und die neuerlich in England bey Lyme und Bath
entdeckten Arten vom Protesaurus †††) u. a.m.
*) „Es ist deutlich“ (sagt Link a. a. O. Th. I. S. 21),
„daß dieses Thier zwischen drey Thierclassen in der Mitte stand,
den Säugethieren, den Amphibien, und auch den Vögeln.”
**) S. Geh. Assist. Rath v. Hoff in s. Magazin über die ge-
sammte Mineralogie. 1. B. S. 283 und Cüvier s. les Ossem.
fossiles.
***) Andreä a. a. O. tab. 15. fig. 16.
****) S. Geh. Hofr. Voigt a. a. O. tab. 1. fig. 1.
†) S. Geh. Rath von Sömmerring über die Lac. gi-
gantea der Vorwelt; und über den Crocodilus priscus. Jenen im
VI. und diesen im V. B. der Denksckr. der Königl. Akad. der
Wissensch. zu München.
††) Faujas – St. – Fond histoire naturelle de la Mon-
tagne de St. Pierre de Maestricht. Par. an VII. 4.
†††) Home in den Philosophical Transactions for 1819. tab.
15. pag. 209.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1825 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1825/643 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 11. Aufl. Göttingen, 1825, S. 621. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1825/643>, abgerufen am 22.02.2025. |