Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 10. Aufl. Göttingen, 1821.

Bild:
<< vorherige Seite

doch schon an sich eine vermessene Schwachheit,
wenn sie auch nicht, wie doch der Fall ist, bey
ernsterer Prüfung sich selbst widerlegte*).

Denn man braucht bloß die noch so kunstreich
und sorgfältig angelegten Entwürfe von solchen
Stufenfolgen in der Reihe der Geschöpfe näher zu
beleuchten, um einzusehen, wie sehr darin einer-
seits sich ganze Haufen von Geschöpfen ähnlicher
Bildung in Geschlechtern von fast unübersehlich
zahlreichen Gattungen (zumahl unter den Insecten
und Gewürmen, aber auch im Pflanzenreiche) zu-
sammen drängen, und andere dagegen gleichsam
isolirt stehen, weil sie wegen ihrer ausgezeichneten
ganz eignen Bildung nicht ohne sichtlichen Zwang
in einer solchen Leiter der Natur irgendwo einge-
schoben und untergebracht werden können (wie
z. B. die ganze Classe der Vögel; die Schildkröten,
die schon gedachten Sepien u. a.m.) - Ferner aber
finden sich Thiere, bey welchen, wie z. B. bey den
Schildläusen, Männchen und Weibchen eine so
durchaus ganz verschieden Gestaltung haben, daß
man folglich in der gedachten Leiter die einen von
den andern trennen und nach dieser so sehr ver-
schiedenen Sexualform beiden auf weit von einan-
der entfernten Sprossen ihre verschiednen Stellen
anweisen müßte. - Nun dann zeigen sich Lücken
in der Leiter, wo offenbar ohne einen sehr gewagten
Sprung gar nicht über zu kommen ist, wie zu
Einem Beyspiel statt aller, die zwischen den orga-
nisirten Körpern und den Mineralien u. s. w.

So mangelhaft aber überhaupt die bildlichen
Vorstellungen von Kette der Natur u. s. w. ge-
rathen müssen, so ganz grundlos ist nun vollends
gar die vermessene Behauptung mancher Physico-
theologen, als ob kein Glied aus dieser ihrer zu
Papier gebrachten Kette ausfallen dürfte, wenn
nicht die Schöpfung selbst stocken sollte u. s. w. -
So gut einzelne Gattungen von Thieren aus gan-
zen großen Inseln, wie z. B. die Wölfe aus Groß-

*) Mehreres hierüber habe ich in der zweyten Ausg.
der Beyträge zur Naturgeschichts 1. Th. S. 106
u. s. gesagt.

doch schon an sich eine vermessene Schwachheit,
wenn sie auch nicht, wie doch der Fall ist, bey
ernsterer Prüfung sich selbst widerlegte*).

Denn man braucht bloß die noch so kunstreich
und sorgfältig angelegten Entwürfe von solchen
Stufenfolgen in der Reihe der Geschöpfe näher zu
beleuchten, um einzusehen, wie sehr darin einer-
seits sich ganze Haufen von Geschöpfen ähnlicher
Bildung in Geschlechtern von fast unübersehlich
zahlreichen Gattungen (zumahl unter den Insecten
und Gewürmen, aber auch im Pflanzenreiche) zu-
sammen drängen, und andere dagegen gleichsam
isolirt stehen, weil sie wegen ihrer ausgezeichneten
ganz eignen Bildung nicht ohne sichtlichen Zwang
in einer solchen Leiter der Natur irgendwo einge-
schoben und untergebracht werden können (wie
z. B. die ganze Classe der Vögel; die Schildkröten,
die schon gedachten Sepien u. a.m.) – Ferner aber
finden sich Thiere, bey welchen, wie z. B. bey den
Schildläusen, Männchen und Weibchen eine so
durchaus ganz verschieden Gestaltung haben, daß
man folglich in der gedachten Leiter die einen von
den andern trennen und nach dieser so sehr ver-
schiedenen Sexualform beiden auf weit von einan-
der entfernten Sprossen ihre verschiednen Stellen
anweisen müßte. – Nun dann zeigen sich Lücken
in der Leiter, wo offenbar ohne einen sehr gewagten
Sprung gar nicht über zu kommen ist, wie zu
Einem Beyspiel statt aller, die zwischen den orga-
nisirten Körpern und den Mineralien u. s. w.

So mangelhaft aber überhaupt die bildlichen
Vorstellungen von Kette der Natur u. s. w. ge-
rathen müssen, so ganz grundlos ist nun vollends
gar die vermessene Behauptung mancher Physico-
theologen, als ob kein Glied aus dieser ihrer zu
Papier gebrachten Kette ausfallen dürfte, wenn
nicht die Schöpfung selbst stocken sollte u. s. w. –
So gut einzelne Gattungen von Thieren aus gan-
zen großen Inseln, wie z. B. die Wölfe aus Groß-

*) Mehreres hierüber habe ich in der zweyten Ausg.
der Beyträge zur Naturgeschichts 1. Th. S. 106
u. s. gesagt.
<TEI>
  <text xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xml:id="blume_hbnatur_000032">
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p rendition="#l1em #small"><pb facs="#f0031" xml:id="pb009_0001" n="9"/>
doch schon an sich eine vermessene Schwachheit,<lb/>
wenn sie auch nicht, wie doch der Fall ist, bey<lb/>
ernsterer Prüfung sich selbst widerlegte<note anchored="true" place="foot" n="*)"><p rendition="#small">Mehreres hierüber habe ich in der zweyten Ausg.<lb/>
der <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Beyträge zur Naturgeschichts</hi></hi> 1. Th. S. 106<lb/>
u. s. gesagt.</p></note>.</p>
          <p rendition="#l1em #small">Denn man braucht bloß die noch so kunstreich<lb/>
und sorgfältig angelegten Entwürfe von solchen<lb/>
Stufenfolgen in der Reihe der Geschöpfe näher zu<lb/>
beleuchten, um einzusehen, wie sehr darin einer-<lb/>
seits sich ganze Haufen von Geschöpfen ähnlicher<lb/>
Bildung in Geschlechtern von fast unübersehlich<lb/>
zahlreichen Gattungen (zumahl unter den Insecten<lb/>
und Gewürmen, aber auch im Pflanzenreiche) zu-<lb/>
sammen drängen, und andere dagegen gleichsam<lb/>
isolirt stehen, weil sie wegen ihrer ausgezeichneten<lb/>
ganz eignen Bildung nicht ohne sichtlichen Zwang<lb/>
in einer solchen Leiter der Natur irgendwo einge-<lb/>
schoben und untergebracht werden können (wie<lb/>
z. B. die ganze Classe der Vögel; die Schildkröten,<lb/>
die schon gedachten Sepien u. a.m.) &#x2013; Ferner aber<lb/>
finden sich Thiere, bey welchen, wie z. B. bey den<lb/>
Schildläusen, Männchen und Weibchen eine so<lb/>
durchaus ganz verschieden Gestaltung haben, daß<lb/>
man folglich in der gedachten Leiter die einen von<lb/>
den andern trennen und nach dieser so sehr ver-<lb/>
schiedenen Sexualform beiden auf weit von einan-<lb/>
der entfernten Sprossen ihre verschiednen Stellen<lb/>
anweisen müßte. &#x2013; Nun dann zeigen sich Lücken<lb/>
in der Leiter, wo offenbar ohne einen sehr gewagten<lb/>
Sprung gar nicht über zu kommen ist, wie zu<lb/>
Einem Beyspiel statt aller, die zwischen den orga-<lb/>
nisirten Körpern und den Mineralien u. s. w.</p>
          <p rendition="#l1em #small">So mangelhaft aber überhaupt die bildlichen<lb/>
Vorstellungen von Kette der Natur u. s. w. ge-<lb/>
rathen müssen, so ganz grundlos ist nun vollends<lb/>
gar die vermessene Behauptung mancher Physico-<lb/>
theologen, als ob kein Glied aus dieser ihrer zu<lb/>
Papier gebrachten Kette ausfallen dürfte, wenn<lb/>
nicht die Schöpfung selbst stocken sollte u. s. w. &#x2013;<lb/>
So gut einzelne Gattungen von Thieren aus gan-<lb/>
zen großen Inseln, wie z. B. die Wölfe aus Groß-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[9/0031] doch schon an sich eine vermessene Schwachheit, wenn sie auch nicht, wie doch der Fall ist, bey ernsterer Prüfung sich selbst widerlegte *). Denn man braucht bloß die noch so kunstreich und sorgfältig angelegten Entwürfe von solchen Stufenfolgen in der Reihe der Geschöpfe näher zu beleuchten, um einzusehen, wie sehr darin einer- seits sich ganze Haufen von Geschöpfen ähnlicher Bildung in Geschlechtern von fast unübersehlich zahlreichen Gattungen (zumahl unter den Insecten und Gewürmen, aber auch im Pflanzenreiche) zu- sammen drängen, und andere dagegen gleichsam isolirt stehen, weil sie wegen ihrer ausgezeichneten ganz eignen Bildung nicht ohne sichtlichen Zwang in einer solchen Leiter der Natur irgendwo einge- schoben und untergebracht werden können (wie z. B. die ganze Classe der Vögel; die Schildkröten, die schon gedachten Sepien u. a.m.) – Ferner aber finden sich Thiere, bey welchen, wie z. B. bey den Schildläusen, Männchen und Weibchen eine so durchaus ganz verschieden Gestaltung haben, daß man folglich in der gedachten Leiter die einen von den andern trennen und nach dieser so sehr ver- schiedenen Sexualform beiden auf weit von einan- der entfernten Sprossen ihre verschiednen Stellen anweisen müßte. – Nun dann zeigen sich Lücken in der Leiter, wo offenbar ohne einen sehr gewagten Sprung gar nicht über zu kommen ist, wie zu Einem Beyspiel statt aller, die zwischen den orga- nisirten Körpern und den Mineralien u. s. w. So mangelhaft aber überhaupt die bildlichen Vorstellungen von Kette der Natur u. s. w. ge- rathen müssen, so ganz grundlos ist nun vollends gar die vermessene Behauptung mancher Physico- theologen, als ob kein Glied aus dieser ihrer zu Papier gebrachten Kette ausfallen dürfte, wenn nicht die Schöpfung selbst stocken sollte u. s. w. – So gut einzelne Gattungen von Thieren aus gan- zen großen Inseln, wie z. B. die Wölfe aus Groß- *) Mehreres hierüber habe ich in der zweyten Ausg. der Beyträge zur Naturgeschichts 1. Th. S. 106 u. s. gesagt.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2013-08-26T09:00:15Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Nicht erfasst: Bogensignaturen und Kustoden, Kolumnentitel.
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterschiede zugunsten der Identifizierung von <titlePart>s verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.
  • Langes ſ: als s transkribiert.
  • Hochgestellte e über Vokalen: in moderner Schreibweise erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1821
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1821/31
Zitationshilfe: Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 10. Aufl. Göttingen, 1821, S. 9. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1821/31>, abgerufen am 11.12.2024.