Die gänzlich ungeflügelten Insecten. Sie sind in Rücksicht der Größe, Bildung, Aufenthalt, Nah- rung, Freßwerkzeuge, Anzahl und Länge der Füße, der Augen u. s. w. gar sehr verschieden. Theils legen sie Eyer, theils gebären sie lebendige Junge. Den Floh ausgenommen, besteht wohl keines der übrigen eine eigentliche Verwandlung.
74. Lepisma. Pedes 6 cursorii. Os palpis 2 se- taceis et 2 capitatis. Cauda setosa setis extensis. Corpus squamis imbricatum.
1. +. Saccharina,der Zuckergast, das Fisch- chen. (forbicina.) L. squamosa, cauda triplici.
Ist eigentlich in Amerika zu Hause, aber nun schon fast in ganz Europa einheimisch.
Auch von diesem Insectengeschlecht zeigen sich zu- weilen manche Gattungen (z. B. P. nivalis, der so genannte Schneefloh) in Unzahl auf frischge- fallenem Schnee*).
*) Und daß sie nicht immer aus der Erde durch den Schnee heraus- gekrochen seyn können, wird dadurch erwiesen, laß man sie manchmahl auch nach heftigem Winde auf frischen Schnee ge- funden, der eine hartgefrorene See bedeckte. s. de Geer in der Hist. de l'ac. de sc. de Paris vom Jahr 1750. S. 40.
VII. APTERA.
Die gänzlich ungeflügelten Insecten. Sie sind in Rücksicht der Größe, Bildung, Aufenthalt, Nah- rung, Freßwerkzeuge, Anzahl und Länge der Füße, der Augen u. s. w. gar sehr verschieden. Theils legen sie Eyer, theils gebären sie lebendige Junge. Den Floh ausgenommen, besteht wohl keines der übrigen eine eigentliche Verwandlung.
74. Lepisma. Pedes 6 cursorii. Os palpis 2 se- taceis et 2 capitatis. Cauda setosa setis extensis. Corpus squamis imbricatum.
1. †. Saccharina,der Zuckergast, das Fisch- chen. (forbicina.) L. squamosa, cauda triplici.
Ist eigentlich in Amerika zu Hause, aber nun schon fast in ganz Europa einheimisch.
Auch von diesem Insectengeschlecht zeigen sich zu- weilen manche Gattungen (z. B. P. nivalis, der so genannte Schneefloh) in Unzahl auf frischge- fallenem Schnee*).
*) Und daß sie nicht immer aus der Erde durch den Schnee heraus- gekrochen seyn können, wird dadurch erwiesen, laß man sie manchmahl auch nach heftigem Winde auf frischen Schnee ge- funden, der eine hartgefrorene See bedeckte. s. de Geer in der Hist. de l'ac. de sc. de Paris vom Jahr 1750. S. 40.
<TEIxml:lang="de-DE"><textxml:id="blume_hbnatur_000041"><group><textxml:id="blume_hbnatur_000041_1"n="1"><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0357"xml:id="pb338_01_0001"n="338"/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><headrendition="#c">VII. <hirendition="#aq"><hirendition="#g">APTERA</hi></hi>.</head><lb/><p>Die gänzlich ungeflügelten Insecten. Sie sind in<lb/>
Rücksicht der Größe, Bildung, Aufenthalt, Nah-<lb/>
rung, Freßwerkzeuge, Anzahl und Länge der Füße,<lb/>
der Augen u. s. w. gar sehr verschieden. Theils legen<lb/>
sie Eyer, theils gebären sie lebendige Junge. Den<lb/>
Floh ausgenommen, besteht wohl keines der übrigen<lb/>
eine eigentliche Verwandlung.</p><prendition="#indent-1">74. <hirendition="#g"><hirendition="#k"><hirendition="#aq">Lepisma</hi></hi></hi>. <hirendition="#aq">Pedes 6 cursorii. Os palpis 2 se-<lb/>
taceis et 2 capitatis. Cauda setosa setis extensis.<lb/>
Corpus squamis imbricatum</hi>.</p><prendition="#indent-2">1. †. <hirendition="#i"><hirendition="#aq">Saccharina,</hi></hi><hirendition="#g">der Zuckergast, das Fisch-<lb/>
chen</hi>. (<hirendition="#aq">forbicina</hi>.) <hirendition="#aq">L. squamosa, cauda triplici.</hi></p><prendition="#l1em">Ist eigentlich in Amerika zu Hause, aber nun<lb/>
schon fast in ganz Europa einheimisch.</p><prendition="#indent-1">75. <hirendition="#g"><hirendition="#k"><hirendition="#aq">Podura</hi></hi></hi>. (<hirendition="#g">Engl</hi>. <hirendition="#i"><hirendition="#aq">spring-tail</hi></hi>.) <hirendition="#aq">Pedes 6 cur-<lb/>
sorii. Oculi 2 compositi ex octonis. Cauda bi-<lb/>
furca, saltatrix, inflexa. Antennae setaceae elon-<lb/>
gatae</hi>.</p><prendition="#l1em">Auch von diesem Insectengeschlecht zeigen sich zu-<lb/>
weilen manche Gattungen (z. B. <hirendition="#aq">P. nivalis</hi>, der<lb/>
so genannte <hirendition="#g">Schneefloh</hi>) in Unzahl auf frischge-<lb/>
fallenem <hirendition="#g">Schnee</hi><noteanchored="true"place="foot"n="*)"><p>Und daß sie nicht immer aus der Erde durch den Schnee heraus-<lb/>
gekrochen seyn können, wird dadurch erwiesen, laß man sie<lb/>
manchmahl auch nach heftigem Winde auf frischen Schnee ge-<lb/>
funden, der eine hartgefrorene See bedeckte. s. <hirendition="#k"><hirendition="#aq">de Geer</hi></hi> in der<lb/><hirendition="#i"><hirendition="#aq">Hist. de l'ac. de sc. de Paris</hi></hi> vom Jahr 1750. S. 40.</p></note>.</p><prendition="#indent-2">1. †. <hirendition="#i"><hirendition="#aq">Fimetaria</hi></hi>. <hirendition="#aq">P. terrestris alba</hi>.</p><prendition="#l1em">Ost haufenweise unter Blumentöpfen.</p><prendition="#indent-1">76. <hirendition="#g"><hirendition="#k"><hirendition="#aq">pediculus</hi></hi></hi>, <hirendition="#g">Laus</hi>. (<hirendition="#g">Fr</hi>. <hirendition="#i"><hirendition="#aq">pou</hi></hi>. <hirendition="#g">Engl</hi>. <hirendition="#i"><hirendition="#aq">louse</hi></hi>.)<lb/><hirendition="#aq">Pedes 6 ambulatorii, oculi 2. Os aculeo exse</hi>-<lb/></p></div></div></div></body></text></group></text></TEI>
[338/0357]
VII. APTERA.
Die gänzlich ungeflügelten Insecten. Sie sind in
Rücksicht der Größe, Bildung, Aufenthalt, Nah-
rung, Freßwerkzeuge, Anzahl und Länge der Füße,
der Augen u. s. w. gar sehr verschieden. Theils legen
sie Eyer, theils gebären sie lebendige Junge. Den
Floh ausgenommen, besteht wohl keines der übrigen
eine eigentliche Verwandlung.
74. Lepisma. Pedes 6 cursorii. Os palpis 2 se-
taceis et 2 capitatis. Cauda setosa setis extensis.
Corpus squamis imbricatum.
1. †. Saccharina, der Zuckergast, das Fisch-
chen. (forbicina.) L. squamosa, cauda triplici.
Ist eigentlich in Amerika zu Hause, aber nun
schon fast in ganz Europa einheimisch.
75. Podura. (Engl. spring-tail.) Pedes 6 cur-
sorii. Oculi 2 compositi ex octonis. Cauda bi-
furca, saltatrix, inflexa. Antennae setaceae elon-
gatae.
Auch von diesem Insectengeschlecht zeigen sich zu-
weilen manche Gattungen (z. B. P. nivalis, der
so genannte Schneefloh) in Unzahl auf frischge-
fallenem Schnee *).
1. †. Fimetaria. P. terrestris alba.
Ost haufenweise unter Blumentöpfen.
76. pediculus, Laus. (Fr. pou. Engl. louse.)
Pedes 6 ambulatorii, oculi 2. Os aculeo exse-
*) Und daß sie nicht immer aus der Erde durch den Schnee heraus-
gekrochen seyn können, wird dadurch erwiesen, laß man sie
manchmahl auch nach heftigem Winde auf frischen Schnee ge-
funden, der eine hartgefrorene See bedeckte. s. de Geer in der
Hist. de l'ac. de sc. de Paris vom Jahr 1750. S. 40.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 9. Aufl. Wien, 1816, S. 338. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1816/357>, abgerufen am 28.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.