außerdem anderweitige Zuge zu bestimmten Jahrszeiten und in unermeßlichen Scharen zwi- schen den Küsten des westlichen Europa und des nordöstlichen America*).
§. 110.
Die Fische sind größten Theils fleischfres- sende Thiere, und da sie keine eigentliche Füße haben, ihre Beute damit zu fassen, mit mancherley andern Mitteln ihrer Herr zu werden, versehen. Theils nähmlich mit langen Bartfasern (cirri) am Maule, um damit andere kleine Was- serthiere, wie mit einem Köder zu locken, und gleichsam zu angeln. (So der Sternseher, der Froschfisch etc.) Andere, wie der Chaetodonro- stratus, mit einer Spritzröhre, um dadurch die über dem Wasser fliegenden Insecten, gleichsam herab zu schießen. Andere, wie drey Seefische, der Zitterrochen, Tetrodonelectricus und Tri- chiurusindicus, und die beyden Flußfische, der Zitteraal und der Zitterwels, mit einer be- sondern erschütternden und betäubenden Kraft u. s. w.
§. 111.
Was die äußern Sinne der Fische betrifft, so muß der Geruch bey vielen überaus scharf seyn, da sie den versteckten Köder in weiter Ent- fernung auswittern. Auch ihr Gehör ist scharf, und sie haben dazu ähnliche Organe, wie die im innern Ohr anderer rothblütigen Thiere. Be-
*) S. Gilpin's Karte in den Transactions of the Ame- rican. philos. Soc. at Philadelphia. Vol. II. tab. 5. B.
außerdem anderweitige Zuge zu bestimmten Jahrszeiten und in unermeßlichen Scharen zwi- schen den Küsten des westlichen Europa und des nordöstlichen America*).
§. 110.
Die Fische sind größten Theils fleischfres- sende Thiere, und da sie keine eigentliche Füße haben, ihre Beute damit zu fassen, mit mancherley andern Mitteln ihrer Herr zu werden, versehen. Theils nähmlich mit langen Bartfasern (cirri) am Maule, um damit andere kleine Was- serthiere, wie mit einem Köder zu locken, und gleichsam zu angeln. (So der Sternseher, der Froschfisch ꝛc.) Andere, wie der Chaetodonro- stratus, mit einer Spritzröhre, um dadurch die über dem Wasser fliegenden Insecten, gleichsam herab zu schießen. Andere, wie drey Seefische, der Zitterrochen, Tetrodonelectricus und Tri- chiurusindicus, und die beyden Flußfische, der Zitteraal und der Zitterwels, mit einer be- sondern erschütternden und betäubenden Kraft u. s. w.
§. 111.
Was die äußern Sinne der Fische betrifft, so muß der Geruch bey vielen überaus scharf seyn, da sie den versteckten Köder in weiter Ent- fernung auswittern. Auch ihr Gehör ist scharf, und sie haben dazu ähnliche Organe, wie die im innern Ohr anderer rothblütigen Thiere. Be-
*) S. Gilpin’s Karte in den Transactions of the Ame- rican. philos. Soc. at Philadelphia. Vol. II. tab. 5. B.
<TEI><textxml:id="blume_hbnatur_000040"><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0255"xml:id="pb251_0001"n="251"/><hirendition="#g">außerdem</hi> anderweitige Zuge zu bestimmten<lb/>
Jahrszeiten und in unermeßlichen Scharen zwi-<lb/>
schen den Küsten des westlichen Europa und des<lb/>
nordöstlichen America<noteplace="foot"n="*)"><p>S. <hirendition="#g">Gilpin’s</hi> Karte in den <hirendition="#i"><hirendition="#aq">Transactions of the Ame-<lb/>
rican. philos. Soc. at Philadelphia</hi></hi>. <hirendition="#aq">Vol</hi>. II. <hirendition="#aq">tab.</hi><lb/>
5. <hirendition="#aq">B</hi>.</p></note>.</p></div><divn="2"><headrendition="#c">§. 110.</head><lb/><p>Die Fische sind größten Theils <hirendition="#g">fleischfres-<lb/>
sende</hi> Thiere, und da sie keine eigentliche Füße<lb/>
haben, ihre Beute damit zu fassen, mit<lb/>
mancherley andern Mitteln ihrer Herr zu werden,<lb/>
versehen. Theils nähmlich mit langen Bartfasern<lb/>
(<hirendition="#aq">cirri</hi>) am Maule, um damit andere kleine Was-<lb/>
serthiere, wie mit einem Köder zu locken, und<lb/>
gleichsam zu angeln. (So der Sternseher, der<lb/>
Froschfisch ꝛc.) Andere, wie der <hirendition="#aq">Chaetodon</hi><hirendition="#i"><hirendition="#aq">ro-<lb/>
stratus</hi></hi>, mit einer Spritzröhre, um dadurch die<lb/>
über dem Wasser fliegenden Insecten, gleichsam<lb/>
herab zu schießen. Andere, wie drey <hirendition="#g">Seefische</hi>,<lb/>
der Zitterrochen, <hirendition="#aq">Tetrodon</hi><hirendition="#i"><hirendition="#aq">electricus</hi></hi> und <hirendition="#aq">Tri-<lb/>
chiurus</hi><hirendition="#i"><hirendition="#aq">indicus</hi></hi>, und die beyden <hirendition="#g">Flußfische</hi>,<lb/>
der Zitteraal und der Zitterwels, mit einer be-<lb/>
sondern erschütternden und betäubenden Kraft u. s. w.</p></div><divn="2"><headrendition="#c">§. 111.</head><lb/><p>Was die äußern <hirendition="#g">Sinne</hi> der Fische betrifft,<lb/>
so muß der Geruch bey vielen überaus scharf<lb/>
seyn, da sie den versteckten Köder in weiter Ent-<lb/>
fernung auswittern. Auch ihr Gehör ist scharf,<lb/>
und sie haben dazu ähnliche Organe, wie die<lb/>
im innern Ohr anderer rothblütigen Thiere. Be-<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[251/0255]
außerdem anderweitige Zuge zu bestimmten
Jahrszeiten und in unermeßlichen Scharen zwi-
schen den Küsten des westlichen Europa und des
nordöstlichen America *).
§. 110.
Die Fische sind größten Theils fleischfres-
sende Thiere, und da sie keine eigentliche Füße
haben, ihre Beute damit zu fassen, mit
mancherley andern Mitteln ihrer Herr zu werden,
versehen. Theils nähmlich mit langen Bartfasern
(cirri) am Maule, um damit andere kleine Was-
serthiere, wie mit einem Köder zu locken, und
gleichsam zu angeln. (So der Sternseher, der
Froschfisch ꝛc.) Andere, wie der Chaetodon ro-
stratus, mit einer Spritzröhre, um dadurch die
über dem Wasser fliegenden Insecten, gleichsam
herab zu schießen. Andere, wie drey Seefische,
der Zitterrochen, Tetrodon electricus und Tri-
chiurus indicus, und die beyden Flußfische,
der Zitteraal und der Zitterwels, mit einer be-
sondern erschütternden und betäubenden Kraft u. s. w.
§. 111.
Was die äußern Sinne der Fische betrifft,
so muß der Geruch bey vielen überaus scharf
seyn, da sie den versteckten Köder in weiter Ent-
fernung auswittern. Auch ihr Gehör ist scharf,
und sie haben dazu ähnliche Organe, wie die
im innern Ohr anderer rothblütigen Thiere. Be-
*) S. Gilpin’s Karte in den Transactions of the Ame-
rican. philos. Soc. at Philadelphia. Vol. II. tab.
5. B.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 9. Ausg. Göttingen, 1815, S. 251. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1815/255>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.