Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 9. Ausg. Göttingen, 1815.

Bild:
<< vorherige Seite

Ameisenbären. Sein castanienbraun geschuppter Kör-
per ähnelt einem Tannenzapfen.

28. Tatv. Armadill, Panzerthier,
Gürtelthier. (dasypus Linn.) Corpus
testis
zonisque osseis cataphractum; den-
tes primores et laniarii nulli.

1. Nouemcinctus. der Caschicame. T. zonis
dorsalibus
9; palmis tetradactylis; plantis pen-
tadactylis.

Abbild. n. h. Gegenst. tab. 83.

In Südamerica, bis an die magellanische Stra-
ße. Baut unter die Erde, wird sehr kirre, rollt sich
bey Gefahr, so wie die Schuppenthiere und der
Igel, kugelicht zusammen.



V. SOLIDVNGVLA.

Thiere mit Hufen. Ein einziges Geschlecht
von wenigen Gattungen.

29. Eqvvs. Pedes vngula indiuisa, cauda
setosa. Dentes
primores superiores 6. ob-
tuse truncati; inferiores
6. prominentiores:
laniarii solitarii undique remoti.

1. +. Caballus. das Pferd. (Fr. le cheval. Engl.
the horse.) E. cauda vtrinque setosa.

Ursprünglich wilde Pferde gibt es schwer-
lich mehr, aber häufig und theils in großen Heer-
den verwilderte; so z. B. in der Mongoley,
vollends aber in unermeßlicher Menge in Paraguay,
wohin die Pferde (so wie überhaupt nach America)
erst durch die Spanier überbracht worden u. s. w.
Unter den zahmen Pferde-Rassen zeichnen sich die
Araber (zumahl die von der Zucht der Annecy um
Palmyra herum, und vom Libanus bis gegen den

Ameisenbären. Sein castanienbraun geschuppter Kör-
per ähnelt einem Tannenzapfen.

28. Tatv. Armadill, Panzerthier,
Gürtelthier. (dasypus Linn.) Corpus
testis
zonisque osseis cataphractum; den-
tes primores et laniarii nulli.

1. Nouemcinctus. der Caschicame. T. zonis
dorsalibus
9; palmis tetradactylis; plantis pen-
tadactylis.

Abbild. n. h. Gegenst. tab. 83.

In Südamerica, bis an die magellanische Stra-
ße. Baut unter die Erde, wird sehr kirre, rollt sich
bey Gefahr, so wie die Schuppenthiere und der
Igel, kugelicht zusammen.



V. SOLIDVNGVLA.

Thiere mit Hufen. Ein einziges Geschlecht
von wenigen Gattungen.

29. Eqvvs. Pedes vngula indiuisa, cauda
setosa. Dentes
primores superiores 6. ob-
tuse truncati; inferiores
6. prominentiores:
laniarii solitarii undique remoti.

1. †. Caballus. das Pferd. (Fr. le cheval. Engl.
the horse.) E. cauda vtrinque setosa.

Ursprünglich wilde Pferde gibt es schwer-
lich mehr, aber häufig und theils in großen Heer-
den verwilderte; so z. B. in der Mongoley,
vollends aber in unermeßlicher Menge in Paraguay,
wohin die Pferde (so wie überhaupt nach America)
erst durch die Spanier überbracht worden u. s. w.
Unter den zahmen Pferde-Rassen zeichnen sich die
Araber (zumahl die von der Zucht der Annecy um
Palmyra herum, und vom Libanus bis gegen den

<TEI>
  <text xml:id="blume_hbnatur_000040">
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0115" xml:id="pb111_0001" n="111"/>
Ameisenbären. Sein castanienbraun geschuppter Kör-<lb/>
per ähnelt einem Tannenzapfen.</p>
              <p rendition="#et">28. <hi rendition="#g"><hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">Tatv</hi></hi></hi>. <hi rendition="#g">Armadill, Panzerthier</hi>,<lb/><hi rendition="#g">Gürtelthier</hi>. (<hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">dasypus</hi></hi> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">Linn</hi></hi>.) <hi rendition="#aq">Corpus<lb/>
testis</hi> <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">zonisque osseis</hi></hi> <hi rendition="#aq">cataphractum; den-</hi><lb/>
tes <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">primores</hi></hi> <hi rendition="#aq">et</hi> <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">laniarii</hi></hi> <hi rendition="#aq">nulli.</hi></p>
              <p rendition="#et2">1. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Nouemcinctus</hi></hi>. <hi rendition="#g">der Caschicame</hi>. <hi rendition="#aq">T. zonis<lb/>
dorsalibus</hi> 9; <hi rendition="#aq">palmis tetradactylis; plantis pen-<lb/>
tadactylis.</hi></p>
              <p><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Abbild. n. h. Gegenst.</hi></hi><hi rendition="#aq">tab</hi>. 83.</p>
              <p>In Südamerica, bis an die magellanische Stra-<lb/>
ße. Baut unter die Erde, wird sehr kirre, rollt sich<lb/>
bey Gefahr, so wie die Schuppenthiere und der<lb/>
Igel, kugelicht zusammen.</p>
              <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
            </div>
          </div>
          <div n="3">
            <head rendition="#c">V. <hi rendition="#g"><hi rendition="#aq">SOLIDVNGVLA</hi></hi>.</head><lb/>
            <p>Thiere mit Hufen. Ein einziges Geschlecht<lb/>
von wenigen Gattungen.</p>
            <p rendition="#et">29. <hi rendition="#g"><hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">Eqvvs</hi></hi></hi>. <hi rendition="#aq">Pedes vngula indiuisa, cauda<lb/>
setosa. Dentes</hi> <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">primores</hi></hi> <hi rendition="#aq">superiores</hi> 6. <hi rendition="#aq">ob-<lb/>
tuse truncati; inferiores</hi> 6. <hi rendition="#aq">prominentiores:</hi><lb/><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">laniarii</hi></hi> <hi rendition="#aq">solitarii undique remoti.</hi></p>
            <p rendition="#et2">1. &#x2020;. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Caballus</hi></hi>. <hi rendition="#g">das Pferd</hi>. (<hi rendition="#g">Fr</hi>. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">le cheval</hi></hi>. <hi rendition="#g">Engl</hi>.<lb/><hi rendition="#aq">t</hi><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">he horse</hi></hi>.) <hi rendition="#aq">E. cauda vtrinque setosa.</hi></p>
            <p><hi rendition="#g">Ursprünglich wilde</hi> Pferde gibt es schwer-<lb/>
lich mehr, aber häufig und theils in großen Heer-<lb/>
den <hi rendition="#g">verwilderte</hi>; so z. B. in der Mongoley,<lb/>
vollends aber in unermeßlicher Menge in Paraguay,<lb/>
wohin die Pferde (so wie überhaupt nach America)<lb/>
erst durch die Spanier überbracht worden u. s. w.<lb/>
Unter den zahmen Pferde-Rassen zeichnen sich die<lb/>
Araber (zumahl die von der Zucht der Annecy um<lb/>
Palmyra herum, und vom Libanus bis gegen den<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[111/0115] Ameisenbären. Sein castanienbraun geschuppter Kör- per ähnelt einem Tannenzapfen. 28. Tatv. Armadill, Panzerthier, Gürtelthier. (dasypus Linn.) Corpus testis zonisque osseis cataphractum; den- tes primores et laniarii nulli. 1. Nouemcinctus. der Caschicame. T. zonis dorsalibus 9; palmis tetradactylis; plantis pen- tadactylis. Abbild. n. h. Gegenst. tab. 83. In Südamerica, bis an die magellanische Stra- ße. Baut unter die Erde, wird sehr kirre, rollt sich bey Gefahr, so wie die Schuppenthiere und der Igel, kugelicht zusammen. V. SOLIDVNGVLA. Thiere mit Hufen. Ein einziges Geschlecht von wenigen Gattungen. 29. Eqvvs. Pedes vngula indiuisa, cauda setosa. Dentes primores superiores 6. ob- tuse truncati; inferiores 6. prominentiores: laniarii solitarii undique remoti. 1. †. Caballus. das Pferd. (Fr. le cheval. Engl. the horse.) E. cauda vtrinque setosa. Ursprünglich wilde Pferde gibt es schwer- lich mehr, aber häufig und theils in großen Heer- den verwilderte; so z. B. in der Mongoley, vollends aber in unermeßlicher Menge in Paraguay, wohin die Pferde (so wie überhaupt nach America) erst durch die Spanier überbracht worden u. s. w. Unter den zahmen Pferde-Rassen zeichnen sich die Araber (zumahl die von der Zucht der Annecy um Palmyra herum, und vom Libanus bis gegen den

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2016-07-22T12:00:15Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Nicht erfasst: Bogensignaturen und Kustoden, Kolumnentitel.
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterschiede zugunsten der Identifizierung von <titlePart>s verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.
  • Langes ſ: als s transkribiert.
  • Hochgestellte e über Vokalen: in moderner Schreibweise erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1815
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1815/115
Zitationshilfe: Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 9. Ausg. Göttingen, 1815, S. 111. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1815/115>, abgerufen am 24.11.2024.