Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 8. Aufl. Göttingen, 1807.

Bild:
<< vorherige Seite

1. Pleuronectes. die Compaßmuschel. (Fr.
l'evantail.) O. testa aequiualui radiis 12
duplicatis, extus laeui.

Chemnitz vol. VII. tab. 61. fig. 595.

2. Pallium. der Königsmantel, die Jacobs-
muschel. O. testa aequiualui radiis 12 con-
vexis, striata scabra squamis imbricata.

Chemnitz vol. VII. tab. 64. fig. 607.

3. Malleus. der polnische Hammer, das Cru-
cifix. (Fr. le marteau noir.) O. testa aequi-
valui triloba, lobis transuersis.

Chemnitz vol. VIII. tab. 70. fig. 655 sq.

4. Folium. das Lorbeerblatt. O. testa inae-
quiualui ouata, lateribus obtuse plicata pa-
rasitica.

Chemnitz vol. VIII. tab. 71. fig. 662 sq.

5. Edulis. die gemeine Auster. O. testa in-
aequiualui semiorbiculata, membranis im-
bricatis vndulatis, valuula altera plana
integerrima.

Wird zumahl an den Küsten des nordwestlichen
Europa auch am mittländischen und adriatischen
Meere etc. auf Austerbänken gehegt, und beson-
ders in Rücksicht auf diese, und die davon ab-
hängende Verschiedenheit des Geschmacks in
Berg- Sand- und Thon-Austern eingetheilt.

6. Ephippium. der polnische Sattel. O. testa
aequiualui orbiculata compressa mem-
branacea.

Chemnitz vol. VII. tab. 59. fig. 576 sq.

Im indischen Ocean. Hält zuweilen Perlen,
aber meist von dunkler Farbe, und ungestaltet.

1. Pleuronectes. die Compaßmuschel. (Fr.
l'evantail.) O. testa aequiualui radiis 12
duplicatis, extus laeui.

Chemnitz vol. VII. tab. 61. fig. 595.

2. Pallium. der Königsmantel, die Jacobs-
muschel. O. testa aequiualui radiis 12 con-
vexis, striata scabra squamis imbricata.

Chemnitz vol. VII. tab. 64. fig. 607.

3. Malleus. der polnische Hammer, das Cru-
cifix. (Fr. le marteau noir.) O. testa aequi-
valui triloba, lobis transuersis.

Chemnitz vol. VIII. tab. 70. fig. 655 sq.

4. Folium. das Lorbeerblatt. O. testa inae-
quiualui ouata, lateribus obtuse plicata pa-
rasitica.

Chemnitz vol. VIII. tab. 71. fig. 662 sq.

5. Edulis. die gemeine Auster. O. testa in-
aequiualui semiorbiculata, membranis im-
bricatis vndulatis, valuula altera plana
integerrima.

Wird zumahl an den Küsten des nordwestlichen
Europa auch am mittländischen und adriatischen
Meere ꝛc. auf Austerbänken gehegt, und beson-
ders in Rücksicht auf diese, und die davon ab-
hängende Verschiedenheit des Geschmacks in
Berg- Sand- und Thon-Austern eingetheilt.

6. Ephippium. der polnische Sattel. O. testa
aequiualui orbiculata compressa mem-
branacea.

Chemnitz vol. VII. tab. 59. fig. 576 sq.

Im indischen Ocean. Hält zuweilen Perlen,
aber meist von dunkler Farbe, und ungestaltet.

<TEI>
  <text xml:id="blume_hbnatur_000030">
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0475" xml:id="pb451_0001" n="451"/>
              <p rendition="#indent-2">1. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Pleuronectes.</hi></hi> die Compaßmuschel. (Fr.<lb/><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">l'evantail.</hi></hi>) <hi rendition="#aq">O. testa aequiualui radiis</hi> 12<lb/><hi rendition="#aq">duplicatis, extus laeui.</hi></p>
              <p rendition="#l2em">Chemnitz <hi rendition="#aq">vol</hi>. VII. <hi rendition="#aq">tab</hi>. 61. <hi rendition="#aq">fig</hi>. 595.</p>
              <p rendition="#indent-2">2. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Pallium.</hi></hi> der Königsmantel, die Jacobs-<lb/>
muschel. <hi rendition="#aq">O. testa aequiualui radiis</hi> 12 <hi rendition="#aq">con-<lb/>
vexis, striata scabra squamis                                 imbricata.</hi></p>
              <p rendition="#l2em">Chemnitz <hi rendition="#aq">vol</hi>. VII. <hi rendition="#aq">tab</hi>. 64. <hi rendition="#aq">fig</hi>. 607.</p>
              <p rendition="#indent-2">3. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Malleus.</hi></hi> der polnische Hammer, das Cru-<lb/>
cifix. (Fr. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">le marteau                                 noir.</hi></hi>) <hi rendition="#aq">O. testa aequi-<lb/>
valui triloba, lobis transuersis.</hi></p>
              <p rendition="#l2em">Chemnitz <hi rendition="#aq">vol</hi>. VIII. <hi rendition="#aq">tab</hi>. 70. <hi rendition="#aq">fig</hi>. 655 <hi rendition="#aq">sq.</hi></p>
              <p rendition="#indent-2">4. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Folium.</hi></hi> das Lorbeerblatt. <hi rendition="#aq">O. testa                                 inae-<lb/>
quiualui ouata, lateribus obtuse plicata                                 pa-<lb/>
rasitica.</hi></p>
              <p rendition="#l2em">Chemnitz <hi rendition="#aq">vol</hi>. VIII. <hi rendition="#aq">tab</hi>. 71. <hi rendition="#aq">fig.</hi> 662 <hi rendition="#aq">sq.</hi></p>
              <p rendition="#indent-2">5. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Edulis.</hi></hi> die gemeine Auster. <hi rendition="#aq">O. testa                                 in-<lb/>
aequiualui semiorbiculata, membranis im-<lb type="inWord"/>
bricatis vndulatis, valuula altera                                 plana<lb/>
integerrima.</hi></p>
              <p rendition="#l1em">Wird zumahl an den Küsten des                                 nordwestlichen<lb/>
Europa auch am mittländischen und                                 adriatischen<lb/>
Meere &#xA75B;c. auf Austerbänken gehegt, und beson-<lb type="inWord"/>
ders in Rücksicht auf diese, und die davon ab-<lb type="inWord"/>
hängende Verschiedenheit des Geschmacks in<lb/>
Berg-                                 Sand- und Thon-Austern eingetheilt.</p>
              <p rendition="#indent-2">6. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Ephippium.</hi></hi> der polnische Sattel. <hi rendition="#aq">O.                                 testa<lb/>
aequiualui orbiculata compressa mem-<lb/>
branacea.</hi></p>
              <p rendition="#l2em">Chemnitz <hi rendition="#aq">vol</hi>. VII. <hi rendition="#aq">tab.</hi> 59. <hi rendition="#aq">fig</hi>. 576 <hi rendition="#aq">sq</hi>.</p>
              <p rendition="#l1em">Im indischen Ocean. Hält zuweilen Perlen,<lb/>
aber                                 meist von dunkler Farbe, und ungestaltet.</p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[451/0475] 1. Pleuronectes. die Compaßmuschel. (Fr. l'evantail.) O. testa aequiualui radiis 12 duplicatis, extus laeui. Chemnitz vol. VII. tab. 61. fig. 595. 2. Pallium. der Königsmantel, die Jacobs- muschel. O. testa aequiualui radiis 12 con- vexis, striata scabra squamis imbricata. Chemnitz vol. VII. tab. 64. fig. 607. 3. Malleus. der polnische Hammer, das Cru- cifix. (Fr. le marteau noir.) O. testa aequi- valui triloba, lobis transuersis. Chemnitz vol. VIII. tab. 70. fig. 655 sq. 4. Folium. das Lorbeerblatt. O. testa inae- quiualui ouata, lateribus obtuse plicata pa- rasitica. Chemnitz vol. VIII. tab. 71. fig. 662 sq. 5. Edulis. die gemeine Auster. O. testa in- aequiualui semiorbiculata, membranis im- bricatis vndulatis, valuula altera plana integerrima. Wird zumahl an den Küsten des nordwestlichen Europa auch am mittländischen und adriatischen Meere ꝛc. auf Austerbänken gehegt, und beson- ders in Rücksicht auf diese, und die davon ab- hängende Verschiedenheit des Geschmacks in Berg- Sand- und Thon-Austern eingetheilt. 6. Ephippium. der polnische Sattel. O. testa aequiualui orbiculata compressa mem- branacea. Chemnitz vol. VII. tab. 59. fig. 576 sq. Im indischen Ocean. Hält zuweilen Perlen, aber meist von dunkler Farbe, und ungestaltet.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2013-08-26T09:00:15Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Nicht erfasst: Bogensignaturen und Kustoden, Kolumnentitel.
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterschiede zugunsten der Identifizierung von <titlePart>s verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.
  • Langes ſ: als s transkribiert.
  • Hochgestellte e über Vokalen: in moderner Schreibweise erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1807
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1807/475
Zitationshilfe: Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 8. Aufl. Göttingen, 1807, S. 451. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1807/475>, abgerufen am 22.11.2024.