2. Dorsigera. der surinamische Aeneas. D. cauda basi pilosa, orbitarum margine fusco. Dentes vt in priori.
v. Schreber tab. 150.
In Süd-America. Das Weibchen, das bey dieser Gattung keinen Zitzensack hat, soll seine Junge, wenn sie noch klein sind, auf dem Rücken tragen, und diese sich dabey mit ihren Rollschwänzen an der Mutter ihrem anhalten.
In Neu-Holland. Mausefahl. Ist, wenn es aufrecht sitzt, wohl mannshoch, und 140 Pfund schwer. Lebt in Herden von 50 und mehr Stück. Ist bloß grasfressend. Springt in wei- ten wohl zwey Klafter langen Sätzen. Das Weibchen hat einen Zitzensack. Wirft nur Ein Junges auf einmahl, das bey der Geburt kaum halb so groß als eine Maus ist, dann aber von der Mutter drey Vierteljahr lang in jenem Sacke getragen wird, bis es wohl 14 Pfund wiegt.
20. Viverra. Caput vulpinum. Cauda plerisque felina. Dentesprimoresvtrin- que 6. intermediis breuioribus. Lingua plerisque retrorsum aculeata. Vngues exserti.
1. Zibetha. die Zibethkatze (Hyaena odori- fera. Fr. la civette. Engl. the civet.) V.
2. Dorsigera. der surinamische Aeneas. D. cauda basi pilosa, orbitarum margine fusco. Dentes vt in priori.
v. Schreber tab. 150.
In Süd-America. Das Weibchen, das bey dieser Gattung keinen Zitzensack hat, soll seine Junge, wenn sie noch klein sind, auf dem Rücken tragen, und diese sich dabey mit ihren Rollschwänzen an der Mutter ihrem anhalten.
In Neu-Holland. Mausefahl. Ist, wenn es aufrecht sitzt, wohl mannshoch, und 140 Pfund schwer. Lebt in Herden von 50 und mehr Stück. Ist bloß grasfressend. Springt in wei- ten wohl zwey Klafter langen Sätzen. Das Weibchen hat einen Zitzensack. Wirft nur Ein Junges auf einmahl, das bey der Geburt kaum halb so groß als eine Maus ist, dann aber von der Mutter drey Vierteljahr lang in jenem Sacke getragen wird, bis es wohl 14 Pfund wiegt.
20. Viverra. Caput vulpinum. Cauda plerisque felina. Dentesprimoresvtrin- que 6. intermediis breuioribus. Lingua plerisque retrorsum aculeata. Vngues exserti.
1. Zibetha. die Zibethkatze (Hyaena odori- fera. Fr. la civette. Engl. the civet.) V.
<TEI><textxml:id="blume_hbnatur_000030"><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><pbfacs="#f0116"xml:id="pb092_0001"n="92"/><prendition="#indent-2">2. <hirendition="#i"><hirendition="#aq">Dorsigera</hi></hi>. der surinamische Aeneas. <hirendition="#aq">D.<lb/>
cauda basi pilosa, orbitarum margine fusco.<lb/>
Dentes vt in priori</hi>.</p><prendition="#l2em">v. Schreber <hirendition="#aq">tab</hi>. 150.</p><prendition="#l1em">In Süd-America. Das Weibchen, das bey<lb/>
dieser Gattung keinen Zitzensack hat, soll seine<lb/>
Junge, wenn sie noch klein sind, auf dem<lb/>
Rücken tragen, und diese sich dabey mit ihren<lb/>
Rollschwänzen an der Mutter ihrem anhalten.</p><prendition="#indent-2">3. <hirendition="#i"><hirendition="#aq">Gigantea</hi></hi>. das Känguruh. <hirendition="#aq">Cauda apice<lb/>
attenuato, pedibus anticis breuissimis, po-<lbtype="inWord"/>
sticis longissimis. Palmis pentadactylis,<lb/>
plantis subtetradactylis. Dentes</hi><hirendition="#i"><hirendition="#aq">primores</hi></hi><lb/><hirendition="#aq">superiores</hi> 6. <hirendition="#aq">inferiores</hi> 2. <hirendition="#i"><hirendition="#aq">laniarii</hi></hi><hirendition="#aq">nulli</hi>.</p><prendition="#l2em">v. Schreber <hirendition="#aq">tab</hi>. 154.</p><prendition="#l1em">In Neu-Holland. Mausefahl. Ist, wenn es<lb/>
aufrecht sitzt, wohl mannshoch, und 140 Pfund<lb/>
schwer. Lebt in Herden von 50 und mehr<lb/>
Stück. Ist bloß grasfressend. Springt in wei-<lb/>
ten wohl zwey Klafter langen Sätzen. Das<lb/>
Weibchen hat einen Zitzensack. Wirft nur Ein<lb/>
Junges auf einmahl, das bey der Geburt kaum<lb/>
halb so groß als eine Maus ist, dann aber<lb/>
von der Mutter drey Vierteljahr lang in jenem<lb/>
Sacke getragen wird, bis es wohl 14 Pfund<lb/>
wiegt.</p><prendition="#indent-1">20. <hirendition="#g"><hirendition="#aq"><hirendition="#k">Viverra</hi></hi></hi>. <hirendition="#aq">Caput vulpinum. Cauda<lb/>
plerisque felina. Dentes</hi><hirendition="#i"><hirendition="#aq">primores</hi></hi><hirendition="#aq">vtrin-<lb/>
que</hi> 6. <hirendition="#aq">intermediis breuioribus. Lingua<lb/>
plerisque retrorsum aculeata. Vngues<lb/>
exserti</hi>.</p><prendition="#indent-2">1. <hirendition="#i"><hirendition="#aq">Zibetha</hi></hi>. die Zibethkatze (<hirendition="#aq">Hyaena odori-<lb/>
fera</hi>. Fr. <hirendition="#i"><hirendition="#aq">la civette</hi></hi>. Engl. <hirendition="#i"><hirendition="#aq">the civet</hi></hi>.) <hirendition="#aq">V.<lb/></hi></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[92/0116]
2. Dorsigera. der surinamische Aeneas. D.
cauda basi pilosa, orbitarum margine fusco.
Dentes vt in priori.
v. Schreber tab. 150.
In Süd-America. Das Weibchen, das bey
dieser Gattung keinen Zitzensack hat, soll seine
Junge, wenn sie noch klein sind, auf dem
Rücken tragen, und diese sich dabey mit ihren
Rollschwänzen an der Mutter ihrem anhalten.
3. Gigantea. das Känguruh. Cauda apice
attenuato, pedibus anticis breuissimis, po-
sticis longissimis. Palmis pentadactylis,
plantis subtetradactylis. Dentes primores
superiores 6. inferiores 2. laniarii nulli.
v. Schreber tab. 154.
In Neu-Holland. Mausefahl. Ist, wenn es
aufrecht sitzt, wohl mannshoch, und 140 Pfund
schwer. Lebt in Herden von 50 und mehr
Stück. Ist bloß grasfressend. Springt in wei-
ten wohl zwey Klafter langen Sätzen. Das
Weibchen hat einen Zitzensack. Wirft nur Ein
Junges auf einmahl, das bey der Geburt kaum
halb so groß als eine Maus ist, dann aber
von der Mutter drey Vierteljahr lang in jenem
Sacke getragen wird, bis es wohl 14 Pfund
wiegt.
20. Viverra. Caput vulpinum. Cauda
plerisque felina. Dentes primores vtrin-
que 6. intermediis breuioribus. Lingua
plerisque retrorsum aculeata. Vngues
exserti.
1. Zibetha. die Zibethkatze (Hyaena odori-
fera. Fr. la civette. Engl. the civet.) V.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 8. Aufl. Göttingen, 1807, S. 92. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1807/116>, abgerufen am 04.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.