geachtet nach St. Petersburg transportirt worden, um der Statüe Czaar Peters des großen zur Basis zu dienen*).
Das berühmte Pe-tun-tse der Schinesen, ein Haupt-Ingrediens ihres Porcellans, ist ebenfalls ein eigentlicher Granit, dessen Feldspath in Ver- witterung steht.
b. Aftergranit.
So z. B. der statt des Glimmers Hornblende enthält, wohin auch manche antike Arten gehören (nur nicht der wahre Syenit).
c. Uebermengter Granit.
Der z. B. außer dem Feldspath, Quarz und Glimmer auch noch Hornblende oder Stangen- schörl, Granaten, Diamantspath, Zinnstein, magnetischen Eisenstein**) etc. enthält.
d. Halbgranit.
Der z. B. bloß aus Hornblende und Feldspath besteht, wohin dann, wenn er innig gemengt ist, die mehresten antiken ägyptischen Basalte
*) Die schwerste Last, die je durch Menschenkunst be- wegt worden. - Der große vaticanische Obelisk, den Fontana aufgerichtet, hält kaum den dritten Theil; nur 973537 Pfund. - S. des Gra- fen Carbury monument eleve a la gloire dePierre le grand. Par. 1777. Fol.
**) So nahmentlich, obschon bis jetzt nur in gerin- ger Menge, in einigen magnetischen Granitfelsen am Brocken auf dem Harz, die an gewissen Stellen, und selbst in kleinen Stücken, so wie der obgedachte vom Hrn. von Humboldt entdeckte polarische Serpentinfels die Richtung der Magnet- nadel invertiren. S. Fr. Hausmann im Hannö- verischen Magazin 1801. St. 84. u. f.
geachtet nach St. Petersburg transportirt worden, um der Statüe Czaar Peters des großen zur Basis zu dienen*).
Das berühmte Pe-tun-tse der Schinesen, ein Haupt-Ingrediens ihres Porcellans, ist ebenfalls ein eigentlicher Granit, dessen Feldspath in Ver- witterung steht.
b. Aftergranit.
So z. B. der statt des Glimmers Hornblende enthält, wohin auch manche antike Arten gehören (nur nicht der wahre Syenit).
c. Uebermengter Granit.
Der z. B. außer dem Feldspath, Quarz und Glimmer auch noch Hornblende oder Stangen- schörl, Granaten, Diamantspath, Zinnstein, magnetischen Eisenstein**) ꝛc. enthält.
d. Halbgranit.
Der z. B. bloß aus Hornblende und Feldspath besteht, wohin dann, wenn er innig gemengt ist, die mehresten antiken ägyptischen Basalte
*) Die schwerste Last, die je durch Menschenkunst be- wegt worden. – Der große vaticanische Obelisk, den Fontana aufgerichtet, hält kaum den dritten Theil; nur 973537 Pfund. – S. des Gra- fen Carbury monument élévé à la gloire dePierre le grand. Par. 1777. Fol.
**) So nahmentlich, obschon bis jetzt nur in gerin- ger Menge, in einigen magnetischen Granitfelsen am Brocken auf dem Harz, die an gewissen Stellen, und selbst in kleinen Stücken, so wie der obgedachte vom Hrn. von Humboldt entdeckte polarische Serpentinfels die Richtung der Magnet- nadel invertiren. S. Fr. Hausmann im Hannö- verischen Magazin 1801. St. 84. u. f.
<TEI><textxml:id="blume_hbnatur_000029"><body><divn="1"><divn="2"><prendition="#l1em"><pbfacs="#f0648"xml:id="pb628_0001"n="628"/>
geachtet nach St. Petersburg transportirt worden,<lb/>
um der Statüe Czaar Peters des großen zur<lb/>
Basis zu dienen<noteanchored="true"place="foot"n="*)"><p>Die schwerste Last, die je durch Menschenkunst be-<lb/>
wegt worden. – Der große vaticanische Obelisk,<lb/>
den Fontana aufgerichtet, hält kaum den dritten<lb/>
Theil; nur 973537 Pfund. – S. des Gra-<lb/>
fen Carbury <hirendition="#i"><hirendition="#aq">monument élévé à la gloire de</hi></hi><hirendition="#aq"><hirendition="#g">Pierre</hi></hi><lb/><hirendition="#i"><hirendition="#aq">le grand</hi></hi>. <hirendition="#aq">Par.</hi> 1777. <hirendition="#aq">Fol</hi>.</p></note>.</p><prendition="#l1em">Das berühmte Pe-tun-tse der Schinesen, ein<lb/>
Haupt-Ingrediens ihres Porcellans, ist ebenfalls<lb/>
ein eigentlicher Granit, dessen Feldspath in Ver-<lb/>
witterung steht.</p><prendition="#indent-2"><hirendition="#aq">b</hi>. Aftergranit.</p><prendition="#l1em">So z. B. der statt des Glimmers Hornblende<lb/>
enthält, wohin auch manche antike Arten gehören<lb/>
(nur nicht der wahre Syenit).</p><prendition="#indent-2"><hirendition="#aq">c</hi>. Uebermengter Granit.</p><prendition="#l1em">Der z. B. außer dem Feldspath, Quarz und<lb/>
Glimmer auch noch Hornblende oder Stangen-<lb/>
schörl, Granaten, Diamantspath, Zinnstein,<lb/>
magnetischen Eisenstein<noteanchored="true"place="foot"n="**)"><p>So nahmentlich, obschon bis jetzt nur in gerin-<lb/>
ger Menge, in einigen magnetischen Granitfelsen<lb/>
am Brocken auf dem Harz, die an gewissen<lb/>
Stellen, und selbst in kleinen Stücken, so wie<lb/>
der obgedachte vom Hrn. von Humboldt entdeckte<lb/>
polarische Serpentinfels die Richtung der Magnet-<lb/>
nadel invertiren. S. Fr. Hausmann im Hannö-<lb/>
verischen Magazin 1801. St. 84. u. f.</p></note>ꝛc. enthält.</p><prendition="#indent-2"><hirendition="#aq">d</hi>. Halbgranit.</p><prendition="#l1em">Der z. B. bloß aus Hornblende und Feldspath<lb/>
besteht, wohin dann, wenn er innig gemengt<lb/>
ist, die mehresten antiken ägyptischen Basalte<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[628/0648]
geachtet nach St. Petersburg transportirt worden,
um der Statüe Czaar Peters des großen zur
Basis zu dienen *).
Das berühmte Pe-tun-tse der Schinesen, ein
Haupt-Ingrediens ihres Porcellans, ist ebenfalls
ein eigentlicher Granit, dessen Feldspath in Ver-
witterung steht.
b. Aftergranit.
So z. B. der statt des Glimmers Hornblende
enthält, wohin auch manche antike Arten gehören
(nur nicht der wahre Syenit).
c. Uebermengter Granit.
Der z. B. außer dem Feldspath, Quarz und
Glimmer auch noch Hornblende oder Stangen-
schörl, Granaten, Diamantspath, Zinnstein,
magnetischen Eisenstein **) ꝛc. enthält.
d. Halbgranit.
Der z. B. bloß aus Hornblende und Feldspath
besteht, wohin dann, wenn er innig gemengt
ist, die mehresten antiken ägyptischen Basalte
*) Die schwerste Last, die je durch Menschenkunst be-
wegt worden. – Der große vaticanische Obelisk,
den Fontana aufgerichtet, hält kaum den dritten
Theil; nur 973537 Pfund. – S. des Gra-
fen Carbury monument élévé à la gloire de Pierre
le grand. Par. 1777. Fol.
**) So nahmentlich, obschon bis jetzt nur in gerin-
ger Menge, in einigen magnetischen Granitfelsen
am Brocken auf dem Harz, die an gewissen
Stellen, und selbst in kleinen Stücken, so wie
der obgedachte vom Hrn. von Humboldt entdeckte
polarische Serpentinfels die Richtung der Magnet-
nadel invertiren. S. Fr. Hausmann im Hannö-
verischen Magazin 1801. St. 84. u. f.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 7. Aufl. Göttingen, 1803, S. 628. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1803/648>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.