Ist zumal den Gärten nachtheilig, besonders dem Wurzelwerk.
4. +. Arualis. die Feldmaus, Stoßmaus (Fr. le campagnol. Engl. the field-mouse.) M. cauda mediocri, dorso ferrugineo, ab- domine cinereo.
v. Schreber tab. 191.
Vermehrt sich in manchen Jahren ungeheuer, und thut zumahl der Wintersaat großen Schaden.
5. +. Musculus. die Hausmaus. (Fr. la souris Engl. the mouse.) M. caude elongata, pal- mis tetradactylis pollice palmarum mutico.
In Europa und den gemäßigten Erdstrichen von Asien und America. Hat sich dem Menschen gewisser Maßen zum Hausthier aufgedrungen.
Die weißen Mäuse mit rothen Augen sind die Kackerlacken in ihrer Art, und zuweilen so licht- schen, daß sie in der Hellung die Augenlider fest zuschließen, und für blind gehalten werden.
6. +. Rattus. die Ratte. (Fr. le rat. Engl. the rat.) M. cauda elongata, palmis tetra- dactylis cum vnguiculo pollicari.
Ist jetzt fast über alle fünf Welttheile verbrei- tet; scheint aber ursprünglich im mittlern Europa zu Hause. Aeußerst gefräßig. Frißt sogar Scor- pione, und zieht dem Menschen und seinen Victua- lien überall nach. Den Bergleuten in die tiefsten Schachte, so wie den Seefahrern auf die Schiffe. Unter andern gehört diese Land- und Hausplage zu den gefährlichsten Feinden der Zuckerplantagen in West-Indien.
Ist zumal den Gärten nachtheilig, besonders dem Wurzelwerk.
4. †. Arualis. die Feldmaus, Stoßmaus (Fr. le campagnol. Engl. the field-mouse.) M. cauda mediocri, dorso ferrugineo, ab- domine cinereo.
v. Schreber tab. 191.
Vermehrt sich in manchen Jahren ungeheuer, und thut zumahl der Wintersaat großen Schaden.
5. †. Musculus. die Hausmaus. (Fr. la souris Engl. the mouse.) M. caude elongata, pal- mis tetradactylis pollice palmarum mutico.
In Europa und den gemäßigten Erdstrichen von Asien und America. Hat sich dem Menschen gewisser Maßen zum Hausthier aufgedrungen.
Die weißen Mäuse mit rothen Augen sind die Kackerlacken in ihrer Art, und zuweilen so licht- schen, daß sie in der Hellung die Augenlider fest zuschließen, und für blind gehalten werden.
6. †. Rattus. die Ratte. (Fr. le rat. Engl. the rat.) M. cauda elongata, palmis tetra- dactylis cum vnguiculo pollicari.
Ist jetzt fast über alle fünf Welttheile verbrei- tet; scheint aber ursprünglich im mittlern Europa zu Hause. Aeußerst gefräßig. Frißt sogar Scor- pione, und zieht dem Menschen und seinen Victua- lien überall nach. Den Bergleuten in die tiefsten Schachte, so wie den Seefahrern auf die Schiffe. Unter andern gehört diese Land- und Hausplage zu den gefährlichsten Feinden der Zuckerplantagen in West-Indien.
<TEI><textxml:id="blume_hbnatur_000029"><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><prendition="#indent-2"><hirendition="#aq"><pbfacs="#f0100"xml:id="pb080_0001"n="80"/>
poris, auribus vix vellere prominulis, pe-<lb/>
dibus subtetradactylis.</hi></p><prendition="#l2em">v. Schreber <hirendition="#aq">tab</hi>. 186.</p><prendition="#l1em">Ist zumal den Gärten nachtheilig, besonders<lb/>
dem Wurzelwerk.</p><prendition="#indent-2">4. †. <hirendition="#i"><hirendition="#aq">Arualis</hi></hi>. die Feldmaus, Stoßmaus<lb/>
(Fr. <hirendition="#i"><hirendition="#aq">le campagnol.</hi></hi> Engl. <hirendition="#i"><hirendition="#aq">the field-mouse.</hi></hi>)<lb/><hirendition="#aq">M. cauda mediocri, dorso ferrugineo, ab-<lb/>
domine cinereo.</hi></p><prendition="#l2em">v. Schreber <hirendition="#aq">tab</hi>. 191.</p><prendition="#l1em">Vermehrt sich in manchen Jahren ungeheuer,<lb/>
und thut zumahl der Wintersaat großen Schaden.</p><prendition="#indent-2">5. †. <hirendition="#i"><hirendition="#aq">Musculus.</hi></hi> die Hausmaus. (Fr. <hirendition="#i"><hirendition="#aq">la souris</hi></hi><lb/>
Engl. <hirendition="#i"><hirendition="#aq">the mouse.</hi></hi>) <hirendition="#aq">M. caude elongata, pal-<lb/>
mis tetradactylis pollice palmarum mutico.</hi></p><prendition="#l1em">In Europa und den gemäßigten Erdstrichen<lb/>
von Asien und America. Hat sich dem Menschen<lb/>
gewisser Maßen zum Hausthier aufgedrungen.</p><prendition="#l1em">Die weißen Mäuse mit rothen Augen sind die<lb/>
Kackerlacken in ihrer Art, und zuweilen so licht-<lb/>
schen, daß sie in der Hellung die Augenlider fest<lb/>
zuschließen, und für blind gehalten werden.</p><prendition="#indent-2">6. †. <hirendition="#i"><hirendition="#aq">Rattus</hi></hi>. die Ratte. (Fr. <hirendition="#i"><hirendition="#aq">le rat.</hi></hi> Engl.<lb/><hirendition="#i"><hirendition="#aq">the rat</hi></hi>.) <hirendition="#aq">M. cauda elongata, palmis tetra-<lb/>
dactylis cum vnguiculo pollicari.</hi></p><prendition="#l1em">Ist jetzt fast über alle fünf Welttheile verbrei-<lb/>
tet; scheint aber ursprünglich im mittlern Europa<lb/>
zu Hause. Aeußerst gefräßig. Frißt sogar Scor-<lb/>
pione, und zieht dem Menschen und seinen Victua-<lb/>
lien überall nach. Den Bergleuten in die tiefsten<lb/>
Schachte, so wie den Seefahrern auf die Schiffe.<lb/>
Unter andern gehört diese Land- und Hausplage<lb/>
zu den gefährlichsten Feinden der Zuckerplantagen<lb/>
in West-Indien.</p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[80/0100]
poris, auribus vix vellere prominulis, pe-
dibus subtetradactylis.
v. Schreber tab. 186.
Ist zumal den Gärten nachtheilig, besonders
dem Wurzelwerk.
4. †. Arualis. die Feldmaus, Stoßmaus
(Fr. le campagnol. Engl. the field-mouse.)
M. cauda mediocri, dorso ferrugineo, ab-
domine cinereo.
v. Schreber tab. 191.
Vermehrt sich in manchen Jahren ungeheuer,
und thut zumahl der Wintersaat großen Schaden.
5. †. Musculus. die Hausmaus. (Fr. la souris
Engl. the mouse.) M. caude elongata, pal-
mis tetradactylis pollice palmarum mutico.
In Europa und den gemäßigten Erdstrichen
von Asien und America. Hat sich dem Menschen
gewisser Maßen zum Hausthier aufgedrungen.
Die weißen Mäuse mit rothen Augen sind die
Kackerlacken in ihrer Art, und zuweilen so licht-
schen, daß sie in der Hellung die Augenlider fest
zuschließen, und für blind gehalten werden.
6. †. Rattus. die Ratte. (Fr. le rat. Engl.
the rat.) M. cauda elongata, palmis tetra-
dactylis cum vnguiculo pollicari.
Ist jetzt fast über alle fünf Welttheile verbrei-
tet; scheint aber ursprünglich im mittlern Europa
zu Hause. Aeußerst gefräßig. Frißt sogar Scor-
pione, und zieht dem Menschen und seinen Victua-
lien überall nach. Den Bergleuten in die tiefsten
Schachte, so wie den Seefahrern auf die Schiffe.
Unter andern gehört diese Land- und Hausplage
zu den gefährlichsten Feinden der Zuckerplantagen
in West-Indien.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 7. Aufl. Göttingen, 1803, S. 80. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1803/100>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.