Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 6. Aufl. Göttingen, 1799.vierseitige Säule in mancherley Abartung; gibt Daß sich der Chromiumkalk nach Hrn. Vau- vierseitige Säule in mancherley Abartung; gibt Daß sich der Chromiumkalk nach Hrn. Vau- <TEI> <text xml:id="blume000027"> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p rendition="#l1em"><pb facs="#f0711" xml:id="pb687_0001" n="687"/> vierseitige Säule in mancherley Abartung; gibt<lb/> gelben Strich; Gewicht = 6026. Fundort Bere-<lb/> sofsk im Catharinburgischen in einer eigenen Art<lb/> übermengten Sandsteins (S. 613).</p> <p rendition="#l1em">Daß sich der Chromiumkalk nach Hrn. Vau-<lb/> quelin auch im grünen Bley-Erz von Bere-<lb/> sofsk, so wie im Smaragd und Rubin finde, ist<lb/> schon oben behörigen Orts angezeigt.</p> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> </div> </div> <div n="1"> </div> </body> </text> </TEI> [687/0711]
vierseitige Säule in mancherley Abartung; gibt
gelben Strich; Gewicht = 6026. Fundort Bere-
sofsk im Catharinburgischen in einer eigenen Art
übermengten Sandsteins (S. 613).
Daß sich der Chromiumkalk nach Hrn. Vau-
quelin auch im grünen Bley-Erz von Bere-
sofsk, so wie im Smaragd und Rubin finde, ist
schon oben behörigen Orts angezeigt.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1799 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1799/711 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 6. Aufl. Göttingen, 1799, S. 687. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1799/711>, abgerufen am 22.02.2025. |