Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 6. Aufl. Göttingen, 1799.sehr kurzen Darmcanal zu statten kommt. Man §. 134. Vor den Nachstellungen ihrer Feinde sind den sie im Nothfall verbreiten können; andere *)
Einige auffallende Beyspiele davon s. in Abbot's
lepidopterous insects of Georgia vol. I. tab. 5. und vol. II. tab. 99. sehr kurzen Darmcanal zu statten kommt. Man §. 134. Vor den Nachstellungen ihrer Feinde sind den sie im Nothfall verbreiten können; andere *)
Einige auffallende Beyspiele davon s. in Abbot's
lepidopterous insects of Georgia vol. I. tab. 5. und vol. II. tab. 99. <TEI> <text xml:id="blume000027"> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0323" xml:id="pb299_0001" n="299"/> sehr kurzen Darmcanal zu statten kommt. Man<lb/> weiß z. B., daß eine Raupe in 24 Stunden das<lb/> Triplum ihres eignen Gewichts verzehren kann.<lb/> – Auch sind die Freßwerkzeuge der Insekten<lb/> vielartiger als in irgend einer andern Thierclasse:<lb/> da manche mit seitwärts beweglichen gezähnelten<lb/> Kinnladen und Freßzangen (<hi rendition="#aq">maxillae</hi>); andre<lb/> wie einem zugespitzten hornartigen Bohrrüssel<lb/> (<hi rendition="#aq">rostrum</hi>); andre mit einem fleischigen Schlurf-<lb/> rüssel mit breiter Mündung (<hi rendition="#aq">proboscis</hi>); manche<lb/> mit einer spiralförmig aufgerollten (sogenannten)<lb/> Zunge ꝛc. versehen sind.</p> </div> <div n="2"> <head rendition="#c">§. 134.</head><lb/> <p>Vor den Nachstellungen ihrer Feinde sind<lb/> einige Insecten, wie z. B. die Spannraupen<lb/> durch ihre täuschende Gestalt; andere dadurch<lb/> daß sie einerley Farbe mit den Gewächsen haben,<lb/> worauf sie leben<note anchored="true" place="foot" n="*)"><p>Einige auffallende Beyspiele davon s. in <hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">Abbot's</hi></hi><lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">lepidopterous insects of Georgia</hi> vol.</hi> I. <hi rendition="#aq">tab.</hi> 5. und<lb/><hi rendition="#aq">vol.</hi> II. <hi rendition="#aq">tab.</hi> 99.</p></note>, folglich weniger darauf ab-<lb/> stechen, und nicht so leicht bemerkt werden können;<lb/> andere auch wohl durch den heftigen Geruch,</p> <p>den sie im Nothfall verbreiten können; andere<lb/> durch die Macht des gesellschaftlichen Lebens; noch<lb/> andere durch ihre bewundernswürdige Stärke ꝛc.<lb/> gesichert. Und manche sind gar mit Waffen,<lb/> z. B. mit Hörnern wie Kneipzangen, oder mit<lb/> Stachel und Gift versehen.</p> </div> <div n="2"> </div> </div> </body> </text> </TEI> [299/0323]
sehr kurzen Darmcanal zu statten kommt. Man
weiß z. B., daß eine Raupe in 24 Stunden das
Triplum ihres eignen Gewichts verzehren kann.
– Auch sind die Freßwerkzeuge der Insekten
vielartiger als in irgend einer andern Thierclasse:
da manche mit seitwärts beweglichen gezähnelten
Kinnladen und Freßzangen (maxillae); andre
wie einem zugespitzten hornartigen Bohrrüssel
(rostrum); andre mit einem fleischigen Schlurf-
rüssel mit breiter Mündung (proboscis); manche
mit einer spiralförmig aufgerollten (sogenannten)
Zunge ꝛc. versehen sind.
§. 134.
Vor den Nachstellungen ihrer Feinde sind
einige Insecten, wie z. B. die Spannraupen
durch ihre täuschende Gestalt; andere dadurch
daß sie einerley Farbe mit den Gewächsen haben,
worauf sie leben *), folglich weniger darauf ab-
stechen, und nicht so leicht bemerkt werden können;
andere auch wohl durch den heftigen Geruch,
den sie im Nothfall verbreiten können; andere
durch die Macht des gesellschaftlichen Lebens; noch
andere durch ihre bewundernswürdige Stärke ꝛc.
gesichert. Und manche sind gar mit Waffen,
z. B. mit Hörnern wie Kneipzangen, oder mit
Stachel und Gift versehen.
*) Einige auffallende Beyspiele davon s. in Abbot's
lepidopterous insects of Georgia vol. I. tab. 5. und
vol. II. tab. 99.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1799 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1799/323 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 6. Aufl. Göttingen, 1799, S. 299. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1799/323>, abgerufen am 16.02.2025. |