Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 5. Aufl. Göttingen, 1797.metallisirt finden, da dann die dortigen Türkisse 2) Seethiere. Wallfischknochen*) und Zähne. II. Von Vögeln. a) Bekannte. Theile des Skelets von Sumpfvögeln im III. Von Amphibien. a) Bekannte. fossile Schildkrötenschalen, dergleichen *) So z. B. das bekannte über 10 Engl. Fuß lange Fragment eines versteinerten dergleichen Geschöpfs, das in keinem Cabinet - sondern an der offnen Seeküste bey Whitby in Yorkshire im Alaunschie- fer zwischen Ammoniten zu sehen ist, aber leider durch Fluth und Brandung mit der Zeit zerstört werden wird: und wovon ich durch die Güte des berühmten Alterthumsforschers Hrn. Bryant eine genaue Zeichnung erhalten habe. - s. philosophical Transactions Vol. L. P. II. pag. 688 und 789. **) s. Acta acad. Theod. Palat. Tom. V. P. physica p. 63. mit Kupf. ***) s. Hrn. Prof. Voigt a. a. O. tab. 1. fig. 3.
metallisirt finden, da dann die dortigen Türkisse 2) Seethiere. Wallfischknochen*) und Zähne. II. Von Vögeln. a) Bekannte. Theile des Skelets von Sumpfvögeln im III. Von Amphibien. a) Bekannte. fossile Schildkrötenschalen, dergleichen *) So z. B. das bekannte über 10 Engl. Fuß lange Fragment eines versteinerten dergleichen Geschöpfs, das in keinem Cabinet – sondern an der offnen Seeküste bey Whitby in Yorkshire im Alaunschie- fer zwischen Ammoniten zu sehen ist, aber leider durch Fluth und Brandung mit der Zeit zerstört werden wird: und wovon ich durch die Güte des berühmten Alterthumsforschers Hrn. Bryant eine genaue Zeichnung erhalten habe. – s. philosophical Transactions Vol. L. P. II. pag. 688 und 789. **) s. Acta acad. Theod. Palat. Tom. V. P. physica p. 63. mit Kupf. ***) s. Hrn. Prof. Voigt a. a. O. tab. 1. fig. 3.
<TEI> <text xml:id="blume_hbnatur_000026"> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <div n="6"> <p><pb facs="#f0726" xml:id="pb704_0001" n="704"/> metallisirt finden, da dann die dortigen Türkisse<lb/> daraus geschlissen werden.</p> </div> <div n="6"> <head rendition="#c">2) <hi rendition="#g">Seethiere</hi>.</head><lb/> <p>Wallfischknochen<note anchored="true" place="foot" n="*)"><p>So z. B. das bekannte über 10 Engl. Fuß lange<lb/> Fragment eines versteinerten dergleichen Geschöpfs,<lb/> das in keinem Cabinet – sondern an der offnen<lb/> Seeküste bey Whitby in Yorkshire im Alaunschie-<lb/> fer zwischen Ammoniten zu sehen ist, aber leider<lb/> durch Fluth und Brandung mit der Zeit zerstört<lb/> werden wird: und wovon ich durch die Güte des<lb/> berühmten Alterthumsforschers Hrn. Bryant eine<lb/> genaue Zeichnung erhalten habe. – s. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">philosophical<lb/> Transactions</hi></hi> <hi rendition="#aq">Vol</hi>. L. <hi rendition="#aq">P</hi>. II. <hi rendition="#aq">pag</hi>. 688 und 789.</p></note> und Zähne.</p> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> </div> </div> <div n="4"> <head rendition="#c">II. Von Vögeln.</head><lb/> <div n="5"> <head rendition="#c"><hi rendition="#aq">a</hi>) Bekannte.</head><lb/> <p>Theile des Skelets von Sumpfvögeln im<lb/> Oeninger Stinkschiefer, von Seevögeln im Eich-<lb/> städter Kalkschiefer ꝛc.<note anchored="true" place="foot" n="**)"><p>s. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Acta acad. Theod. Palat</hi></hi>. <hi rendition="#aq">Tom</hi>. V. <hi rendition="#aq">P</hi>. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">physica</hi></hi><lb/><hi rendition="#aq">p</hi>. 63. mit Kupf.</p></note></p> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> </div> <div n="4"> <head rendition="#c">III. Von Amphibien.</head><lb/> <div n="5"> <head rendition="#c"><hi rendition="#aq">a</hi>) Bekannte.</head><lb/> <p> fossile Schildkrötenschalen, dergleichen<lb/> ich eine aus der gleichen Gegend von Burg-Tonna<lb/> besitze, wo wie gedacht auch die Elephanten- und<lb/> Rhinocer-Gebeine gefunden werden<note anchored="true" place="foot" n="***)"><p>s. Hrn. Prof. Voigt a. a. O. <hi rendition="#aq">tab</hi>. 1. <hi rendition="#aq">fig</hi>. 3.</p></note>.</p> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [704/0726]
metallisirt finden, da dann die dortigen Türkisse
daraus geschlissen werden.
2) Seethiere.
Wallfischknochen *) und Zähne.
II. Von Vögeln.
a) Bekannte.
Theile des Skelets von Sumpfvögeln im
Oeninger Stinkschiefer, von Seevögeln im Eich-
städter Kalkschiefer ꝛc. **)
III. Von Amphibien.
a) Bekannte.
fossile Schildkrötenschalen, dergleichen
ich eine aus der gleichen Gegend von Burg-Tonna
besitze, wo wie gedacht auch die Elephanten- und
Rhinocer-Gebeine gefunden werden ***).
*) So z. B. das bekannte über 10 Engl. Fuß lange
Fragment eines versteinerten dergleichen Geschöpfs,
das in keinem Cabinet – sondern an der offnen
Seeküste bey Whitby in Yorkshire im Alaunschie-
fer zwischen Ammoniten zu sehen ist, aber leider
durch Fluth und Brandung mit der Zeit zerstört
werden wird: und wovon ich durch die Güte des
berühmten Alterthumsforschers Hrn. Bryant eine
genaue Zeichnung erhalten habe. – s. philosophical
Transactions Vol. L. P. II. pag. 688 und 789.
**) s. Acta acad. Theod. Palat. Tom. V. P. physica
p. 63. mit Kupf.
***) s. Hrn. Prof. Voigt a. a. O. tab. 1. fig. 3.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1797 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1797/726 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 5. Aufl. Göttingen, 1797, S. 704. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1797/726>, abgerufen am 22.02.2025. |