Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 5. Aufl. Göttingen, 1797.2. Schrift-Erz, weiß Gold-Erz. Aurum Meist zinnweiß, abfärbend; in dünnen säulen- 3. Nagyager-Erz, Blätter-Erz. Meist bleygrau; meist blätterichtes Gefüge; 2. Schrift-Erz, weiß Gold-Erz. Aurum Meist zinnweiß, abfärbend; in dünnen säulen- 3. Nagyager-Erz, Blätter-Erz. Meist bleygrau; meist blätterichtes Gefüge; <TEI> <text xml:id="blume_hbnatur_000026"> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0670" xml:id="pb648_0001" n="648"/> <p rendition="#indent-1">2. Schrift-Erz, weiß Gold-Erz. <hi rendition="#aq">Aurum<lb/> graphicum, problematicum, paradoxum</hi>.</p> <p rendition="#l1em">Meist zinnweiß, abfärbend; in dünnen säulen-<lb/> oder tafelförmigen Crystallen, die an einer oder<lb/> der andern Seitenfläche auf- und meist mehrere<lb/> durcheinander gewachsen sind. Gewicht = 5723.<lb/> Gehalt noch zweifelhaft. Fundort Offenbanja in<lb/> Siebenbürgen, im Quarz und Graustein (S. 614).</p> <p rendition="#indent-1">3. Nagyager-Erz, Blätter-Erz.</p> <p rendition="#l1em">Meist bleygrau; meist blätterichtes Gefüge;<lb/> theils crystallisirt in undeutlich zusammengehäuften<lb/> Tafeln; weich; etwas abfärbend; in etwas bieg-<lb/> sam. Gewicht = 8919. Gehalt auch noch nicht<lb/> zuverläßig bestimmt. Fundort Nagyag in Sie-<lb/> benbürgen; meist in rosenrothem Braunspath und<lb/> Quarz (als so genanntes Cattun-Erz).</p> </div> <div n="3"> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [648/0670]
2. Schrift-Erz, weiß Gold-Erz. Aurum
graphicum, problematicum, paradoxum.
Meist zinnweiß, abfärbend; in dünnen säulen-
oder tafelförmigen Crystallen, die an einer oder
der andern Seitenfläche auf- und meist mehrere
durcheinander gewachsen sind. Gewicht = 5723.
Gehalt noch zweifelhaft. Fundort Offenbanja in
Siebenbürgen, im Quarz und Graustein (S. 614).
3. Nagyager-Erz, Blätter-Erz.
Meist bleygrau; meist blätterichtes Gefüge;
theils crystallisirt in undeutlich zusammengehäuften
Tafeln; weich; etwas abfärbend; in etwas bieg-
sam. Gewicht = 8919. Gehalt auch noch nicht
zuverläßig bestimmt. Fundort Nagyag in Sie-
benbürgen; meist in rosenrothem Braunspath und
Quarz (als so genanntes Cattun-Erz).
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1797 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1797/670 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 5. Aufl. Göttingen, 1797, S. 648. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1797/670>, abgerufen am 22.02.2025. |