Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 5. Aufl. Göttingen, 1797.

Bild:
<< vorherige Seite
§. 110.

Die Fische sind größten Theils fleischfressende
Thiere, und sind, da sie keine eigentliche Füße
haben ihre Beute damit zu fassen, mit mancher-
ley andern Mitteln ihrer Herr zu werden, ver-
sehen worden.

Theils nähmlich mit langen Bartfasern
(cirri) am Maule, um damit andere kleine Was-
serthiere, wie mit einem Köder zu locken und
gleichsam zu angeln. (So der Sternseher, der
Froschfisch etc.)

Andre wie der Chaetadon rostratus, mit
einer Spritzröhre, um dadurch die über dem
Wasser fliegenden Insecten gleichsam herab zu
schießen.

Andre, wie drey Seefische, der Zitterrochen,
Tetrodon electricus und Trichiurus indicus
und die beiden Flußfische, der Zitteraal und der
Zitterwels, mit einer besondern erschütternden
und betäubenden Kraft u. s. w.

§. 111.

Was die äußern Sinne der Fische betrifft,
so muß der Geruch bey vielen überaus scharf
seyn, da sie den versteckten Köder in weiter Ent-
fernung auswittern.

Ueber ihr Gehör ist man nun ziemlich ins
Reine, da man weiß, daß sie nicht nur den Sinn,
und zwar in auffallender Schärfe, - sondern

§. 110.

Die Fische sind größten Theils fleischfressende
Thiere, und sind, da sie keine eigentliche Füße
haben ihre Beute damit zu fassen, mit mancher-
ley andern Mitteln ihrer Herr zu werden, ver-
sehen worden.

Theils nähmlich mit langen Bartfasern
(cirri) am Maule, um damit andere kleine Was-
serthiere, wie mit einem Köder zu locken und
gleichsam zu angeln. (So der Sternseher, der
Froschfisch ꝛc.)

Andre wie der Chaetadon rostratus, mit
einer Spritzröhre, um dadurch die über dem
Wasser fliegenden Insecten gleichsam herab zu
schießen.

Andre, wie drey Seefische, der Zitterrochen,
Tetrodon electricus und Trichiurus indicus
und die beiden Flußfische, der Zitteraal und der
Zitterwels, mit einer besondern erschütternden
und betäubenden Kraft u. s. w.

§. 111.

Was die äußern Sinne der Fische betrifft,
so muß der Geruch bey vielen überaus scharf
seyn, da sie den versteckten Köder in weiter Ent-
fernung auswittern.

Ueber ihr Gehör ist man nun ziemlich ins
Reine, da man weiß, daß sie nicht nur den Sinn,
und zwar in auffallender Schärfe, – sondern

<TEI>
  <text xml:id="blume_hbnatur_000026">
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0274" xml:id="pb252_0001" n="252"/>
          <head rendition="#c">§. 110.</head><lb/>
          <p>Die Fische sind größten Theils fleischfressende<lb/>
Thiere, und sind, da sie keine eigentliche Füße<lb/>
haben ihre Beute damit zu fassen, mit mancher-<lb/>
ley andern Mitteln ihrer Herr zu werden, ver-<lb/>
sehen worden.</p>
          <p>Theils nähmlich mit langen Bartfasern<lb/>
(<hi rendition="#aq">cirri</hi>) am Maule, um damit andere kleine Was-<lb/>
serthiere, wie mit einem Köder zu locken und<lb/>
gleichsam zu angeln. (So der Sternseher, der<lb/>
Froschfisch &#xA75B;c.)</p>
          <p>Andre wie der <hi rendition="#aq">Chaetadon</hi> <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">rostratus</hi></hi>, mit<lb/>
einer Spritzröhre, um dadurch die über dem<lb/>
Wasser fliegenden Insecten gleichsam herab zu<lb/>
schießen.</p>
          <p>Andre, wie drey Seefische, der Zitterrochen,<lb/><hi rendition="#aq">Tetrodon</hi> <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">electricus</hi></hi> und <hi rendition="#aq">Trichiurus</hi> <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">indicus</hi></hi><lb/>
und die beiden Flußfische, der Zitteraal und der<lb/>
Zitterwels, mit einer besondern erschütternden<lb/>
und betäubenden Kraft u. s. w.</p>
        </div>
        <div n="2">
          <head rendition="#c">§. 111.</head><lb/>
          <p>Was die äußern Sinne der Fische betrifft,<lb/>
so muß der Geruch bey vielen überaus scharf<lb/>
seyn, da sie den versteckten Köder in weiter Ent-<lb/>
fernung auswittern.</p>
          <p>Ueber ihr Gehör ist man nun ziemlich ins<lb/>
Reine, da man weiß, daß sie nicht nur den Sinn,<lb/>
und zwar in auffallender Schärfe, &#x2013; sondern<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[252/0274] §. 110. Die Fische sind größten Theils fleischfressende Thiere, und sind, da sie keine eigentliche Füße haben ihre Beute damit zu fassen, mit mancher- ley andern Mitteln ihrer Herr zu werden, ver- sehen worden. Theils nähmlich mit langen Bartfasern (cirri) am Maule, um damit andere kleine Was- serthiere, wie mit einem Köder zu locken und gleichsam zu angeln. (So der Sternseher, der Froschfisch ꝛc.) Andre wie der Chaetadon rostratus, mit einer Spritzröhre, um dadurch die über dem Wasser fliegenden Insecten gleichsam herab zu schießen. Andre, wie drey Seefische, der Zitterrochen, Tetrodon electricus und Trichiurus indicus und die beiden Flußfische, der Zitteraal und der Zitterwels, mit einer besondern erschütternden und betäubenden Kraft u. s. w. §. 111. Was die äußern Sinne der Fische betrifft, so muß der Geruch bey vielen überaus scharf seyn, da sie den versteckten Köder in weiter Ent- fernung auswittern. Ueber ihr Gehör ist man nun ziemlich ins Reine, da man weiß, daß sie nicht nur den Sinn, und zwar in auffallender Schärfe, – sondern

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2013-08-26T09:00:15Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Nicht erfasst: Bogensignaturen und Kustoden, Kolumnentitel.
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterschiede zugunsten der Identifizierung von <titlePart>s verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.
  • Langes ſ: als s transkribiert.
  • Hochgestellte e über Vokalen: in moderner Schreibweise erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1797
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1797/274
Zitationshilfe: Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 5. Aufl. Göttingen, 1797, S. 252. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1797/274>, abgerufen am 24.11.2024.