Granit, einer gemengten, im ganzen massiven (nicht geschichteten) Steinart, die nie eine Spur von Versteinerungen oder andern dergleichen Zei- chen eines neuerlichen Ursprungs zeigt. Viel- mehr scheint dieser ursprüngliche Granit mit unserm Planeten selbst von gleichem Alter zu seyn, und gleichsam die selbstständige innere Rinde desselben, so wie die höchsten und größ- ten Gebirgsketten auf ihrer Fläche, auszumachen.
Anm. - Rinde: - denn die größte Tiefe wohin man meines Wissens bisher noch in unsere Erde eingedrungen, beträgt noch nicht 1/6000 ihres Halbdurchmessers!
§. 227.
II. Die Gang-Gebirge (stratificirte ein- fache Gebirge, oder wie sie auch, weil im Ganzen bey den mehrsten derselben der Thon vorwaltet, zuweilen genannt werden, einfache Thon-Gebirge, montes secundarii) liegen zunächst um die Granitgebürge herum, so daß auch beider ihre Steinarten auf der Grenze zu- weilen in einander übergehen: der Granit der Ur-Gebirge nähmlich in den Gneiß der Gang- Gebirge. Sie bestehen aber außer diesem auch theils aus secundärem oder regenerirten*)
*) Regenerirter Granit, der nähmlich aus verwitter- tem ursprünglichen wiederum zusammen cemen- tirt worden; der mithin zwar im Ganzen die glei- chen Bestandtheile zeigt wie dieser, aber doch von weit neuerer Entstehung ist und sich folglich auch
Granit, einer gemengten, im ganzen massiven (nicht geschichteten) Steinart, die nie eine Spur von Versteinerungen oder andern dergleichen Zei- chen eines neuerlichen Ursprungs zeigt. Viel- mehr scheint dieser ursprüngliche Granit mit unserm Planeten selbst von gleichem Alter zu seyn, und gleichsam die selbstständige innere Rinde desselben, so wie die höchsten und größ- ten Gebirgsketten auf ihrer Fläche, auszumachen.
Anm. – Rinde: – denn die größte Tiefe wohin man meines Wissens bisher noch in unsere Erde eingedrungen, beträgt noch nicht 1/6000 ihres Halbdurchmessers!
§. 227.
II. Die Gang-Gebirge (stratificirte ein- fache Gebirge, oder wie sie auch, weil im Ganzen bey den mehrsten derselben der Thon vorwaltet, zuweilen genannt werden, einfache Thon-Gebirge, montes secundarii) liegen zunächst um die Granitgebürge herum, so daß auch beider ihre Steinarten auf der Grenze zu- weilen in einander übergehen: der Granit der Ur-Gebirge nähmlich in den Gneiß der Gang- Gebirge. Sie bestehen aber außer diesem auch theils aus secundärem oder regenerirten*)
*) Regenerirter Granit, der nähmlich aus verwitter- tem ursprünglichen wiederum zusammen cemen- tirt worden; der mithin zwar im Ganzen die glei- chen Bestandtheile zeigt wie dieser, aber doch von weit neuerer Entstehung ist und sich folglich auch
<TEI><textxml:id="blume_hbnatur_000025"><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0534"xml:id="pb518_0001"n="518"/>
Granit, einer gemengten, im ganzen massiven<lb/>
(nicht geschichteten) Steinart, die nie eine Spur<lb/>
von Versteinerungen oder andern dergleichen Zei-<lb/>
chen eines neuerlichen Ursprungs zeigt. Viel-<lb/>
mehr scheint dieser ursprüngliche Granit mit<lb/>
unserm Planeten selbst von gleichem Alter zu<lb/>
seyn, und gleichsam die selbstständige innere<lb/>
Rinde desselben, so wie die höchsten und größ-<lb/>
ten Gebirgsketten auf ihrer Fläche, auszumachen.</p><prendition="#indent-1 #small">Anm. – Rinde: – denn die größte Tiefe wohin<lb/>
man meines Wissens bisher noch in unsere Erde<lb/>
eingedrungen, beträgt noch nicht 1/6000 ihres<lb/>
Halbdurchmessers!</p></div><divn="2"><headrendition="#c">§. 227.</head><lb/><p>II. Die Gang-Gebirge (stratificirte ein-<lb/>
fache Gebirge, oder wie sie auch, weil im<lb/>
Ganzen bey den mehrsten derselben der Thon<lb/>
vorwaltet, zuweilen genannt werden, einfache<lb/>
Thon-Gebirge, <hirendition="#aq">montes secundarii</hi>) liegen<lb/>
zunächst um die Granitgebürge herum, so daß<lb/>
auch beider ihre Steinarten auf der Grenze zu-<lb/>
weilen in einander übergehen: der Granit der<lb/>
Ur-Gebirge nähmlich in den Gneiß der Gang-<lb/>
Gebirge. Sie bestehen aber außer diesem auch<lb/>
theils aus secundärem oder regenerirten<noteanchored="true"place="foot"n="*)"><p>Regenerirter Granit, der nähmlich aus verwitter-<lb/>
tem ursprünglichen wiederum zusammen cemen-<lb/>
tirt worden; der mithin zwar im Ganzen die glei-<lb/>
chen Bestandtheile zeigt wie dieser, aber doch von<lb/>
weit neuerer Entstehung ist und sich folglich auch<lb/></p></note></p></div></div></body></text></TEI>
[518/0534]
Granit, einer gemengten, im ganzen massiven
(nicht geschichteten) Steinart, die nie eine Spur
von Versteinerungen oder andern dergleichen Zei-
chen eines neuerlichen Ursprungs zeigt. Viel-
mehr scheint dieser ursprüngliche Granit mit
unserm Planeten selbst von gleichem Alter zu
seyn, und gleichsam die selbstständige innere
Rinde desselben, so wie die höchsten und größ-
ten Gebirgsketten auf ihrer Fläche, auszumachen.
Anm. – Rinde: – denn die größte Tiefe wohin
man meines Wissens bisher noch in unsere Erde
eingedrungen, beträgt noch nicht 1/6000 ihres
Halbdurchmessers!
§. 227.
II. Die Gang-Gebirge (stratificirte ein-
fache Gebirge, oder wie sie auch, weil im
Ganzen bey den mehrsten derselben der Thon
vorwaltet, zuweilen genannt werden, einfache
Thon-Gebirge, montes secundarii) liegen
zunächst um die Granitgebürge herum, so daß
auch beider ihre Steinarten auf der Grenze zu-
weilen in einander übergehen: der Granit der
Ur-Gebirge nähmlich in den Gneiß der Gang-
Gebirge. Sie bestehen aber außer diesem auch
theils aus secundärem oder regenerirten *)
*) Regenerirter Granit, der nähmlich aus verwitter-
tem ursprünglichen wiederum zusammen cemen-
tirt worden; der mithin zwar im Ganzen die glei-
chen Bestandtheile zeigt wie dieser, aber doch von
weit neuerer Entstehung ist und sich folglich auch
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 4. Aufl. Göttingen, 1791, S. 518. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1791/534>, abgerufen am 02.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.