Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 4. Aufl. Göttingen, 1791.

Bild:
<< vorherige Seite

39. Hirundo. Schwalbe. Rostrum mi-
nimum incuruum, subulatum, basi de-
pressum
.

Die Schwalben zeichnen sich auch außer ihrer Bil-
dung durch ihre Lebensart etc. gar sehr von den übrigen
Thieren dieser Ordnung aus. Sie gehen fast nie, son-
dern verrichten ihre Geschäfte meist fliegend oder sitzend.
Haben einen weiten Rachen, und wissen damit sehr ge-
schickt die Insecten aus der Luft oder über dem Wasser
im Flug wegzuschnappen. Die bekannte Streitfrage
über den Winteraufenthalt unsrer hieländischen Schwal-
ben, zumahl der beiden ersten Gattungen, ist nach allem
was darüber geschrieben worden, doch noch nicht voll-
kommen ins Reine. Schade, daß bey den für die eine*)
oder für die andre**) Behauptung angeführten Erfah-
rungen, die Gattungen an welchen sie gemacht worden,
nicht bestimmt genug angegeben sind. In dubio scheint
doch aber immer das Wegziehen derselben nach wär-
mern Gegenden bey weiten die mehreste Wahrscheinlich-
keit für sich zu haben.

1. +. Domestica. die Rauchschwalbe, Feuerschwalbe.
(hirundo rustica Linn. Fr. l'hirondelle de cheminee.
Engl. the house-swallow, the chimney-swallow.) H.

*) Die Gründe für das Wegziehen der Schwalben
nach wärmern Gegenden hat zumahl Büffon's Ge-
hülfe Guenau de Montbeillard vollständig zusam-
mengestellt und unterstützt, in der hist. des oiseaux.
vol
. VI. pag. 557. u. f.
**) Einer der neuesten und eifrigsten Vertheidiger des
Winterschlafs der Schwalben in Sümpfen ist Dai-
nes Barrington in s. miscellanies. p. 225. u. f.

39. Hirundo. Schwalbe. Rostrum mi-
nimum incuruum, subulatum, basi de-
pressum
.

Die Schwalben zeichnen sich auch außer ihrer Bil-
dung durch ihre Lebensart ꝛc. gar sehr von den übrigen
Thieren dieser Ordnung aus. Sie gehen fast nie, son-
dern verrichten ihre Geschäfte meist fliegend oder sitzend.
Haben einen weiten Rachen, und wissen damit sehr ge-
schickt die Insecten aus der Luft oder über dem Wasser
im Flug wegzuschnappen. Die bekannte Streitfrage
über den Winteraufenthalt unsrer hieländischen Schwal-
ben, zumahl der beiden ersten Gattungen, ist nach allem
was darüber geschrieben worden, doch noch nicht voll-
kommen ins Reine. Schade, daß bey den für die eine*)
oder für die andre**) Behauptung angeführten Erfah-
rungen, die Gattungen an welchen sie gemacht worden,
nicht bestimmt genug angegeben sind. In dubio scheint
doch aber immer das Wegziehen derselben nach wär-
mern Gegenden bey weiten die mehreste Wahrscheinlich-
keit für sich zu haben.

1. †. Domestica. die Rauchschwalbe, Feuerschwalbe.
(hirundo rustica Linn. Fr. l'hirondelle de cheminée.
Engl. the house-swallow, the chimney-swallow.) H.

*) Die Gründe für das Wegziehen der Schwalben
nach wärmern Gegenden hat zumahl Büffon's Ge-
hülfe Guenau de Montbeillard vollständig zusam-
mengestellt und unterstützt, in der hist. des oiseaux.
vol
. VI. pag. 557. u. f.
**) Einer der neuesten und eifrigsten Vertheidiger des
Winterschlafs der Schwalben in Sümpfen ist Dai-
nes Barrington in s. miscellanies. p. 225. u. f.
<TEI>
  <text xml:id="blume_hbnatur_000025">
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0212" xml:id="pb196_0001" n="196"/>
            <p rendition="#indent-1">39. <hi rendition="#g"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">Hirundo</hi></hi></hi>. Schwalbe. <hi rendition="#aq">Rostrum mi-<lb/>
nimum incuruum, subulatum, basi de-<lb/>
pressum</hi>.</p>
            <p rendition="#l1em">Die Schwalben zeichnen sich auch außer ihrer Bil-<lb/>
dung durch ihre Lebensart &#xA75B;c. gar sehr von den übrigen<lb/>
Thieren dieser Ordnung aus. Sie gehen fast nie, son-<lb/>
dern verrichten ihre Geschäfte meist fliegend oder sitzend.<lb/>
Haben einen weiten Rachen, und wissen damit sehr ge-<lb/>
schickt die Insecten aus der Luft oder über dem Wasser<lb/>
im Flug wegzuschnappen. Die bekannte Streitfrage<lb/>
über den Winteraufenthalt unsrer hieländischen Schwal-<lb/>
ben, zumahl der beiden ersten Gattungen, ist nach allem<lb/>
was darüber geschrieben worden, doch noch nicht voll-<lb/>
kommen ins Reine. Schade, daß bey den für die eine<note anchored="true" place="foot" n="*)"><p>Die Gründe für das Wegziehen der Schwalben<lb/>
nach wärmern Gegenden hat zumahl Büffon's Ge-<lb/>
hülfe Guenau de Montbeillard vollständig zusam-<lb/>
mengestellt und unterstützt, in der <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">hist. des oiseaux</hi>.<lb/>
vol</hi>. VI. <hi rendition="#aq">pag</hi>. 557. u. f.</p></note><lb/>
oder für die andre<note anchored="true" place="foot" n="**)"><p>Einer der neuesten und eifrigsten Vertheidiger des<lb/>
Winterschlafs der Schwalben in Sümpfen ist Dai-<lb/>
nes Barrington in s. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">miscellanies</hi>. p</hi>. 225. u. f.</p></note> Behauptung angeführten Erfah-<lb/>
rungen, die Gattungen an welchen sie gemacht worden,<lb/>
nicht bestimmt genug angegeben sind. <hi rendition="#aq">In dubio</hi> scheint<lb/>
doch aber immer das Wegziehen derselben nach wär-<lb/>
mern Gegenden bey weiten die mehreste Wahrscheinlich-<lb/>
keit für sich zu haben.</p>
            <p rendition="#indent-2">1. &#x2020;. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Domestica.</hi></hi> die Rauchschwalbe, Feuerschwalbe.<lb/>
(<hi rendition="#aq">hirundo <hi rendition="#i">rustica</hi></hi> <hi rendition="#g"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">Linn</hi></hi></hi>. Fr. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">l'hirondelle de cheminée</hi></hi>.<lb/>
Engl. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">the house-swallow, the chimney-swallow</hi>.) H</hi>.<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[196/0212] 39. Hirundo. Schwalbe. Rostrum mi- nimum incuruum, subulatum, basi de- pressum. Die Schwalben zeichnen sich auch außer ihrer Bil- dung durch ihre Lebensart ꝛc. gar sehr von den übrigen Thieren dieser Ordnung aus. Sie gehen fast nie, son- dern verrichten ihre Geschäfte meist fliegend oder sitzend. Haben einen weiten Rachen, und wissen damit sehr ge- schickt die Insecten aus der Luft oder über dem Wasser im Flug wegzuschnappen. Die bekannte Streitfrage über den Winteraufenthalt unsrer hieländischen Schwal- ben, zumahl der beiden ersten Gattungen, ist nach allem was darüber geschrieben worden, doch noch nicht voll- kommen ins Reine. Schade, daß bey den für die eine *) oder für die andre **) Behauptung angeführten Erfah- rungen, die Gattungen an welchen sie gemacht worden, nicht bestimmt genug angegeben sind. In dubio scheint doch aber immer das Wegziehen derselben nach wär- mern Gegenden bey weiten die mehreste Wahrscheinlich- keit für sich zu haben. 1. †. Domestica. die Rauchschwalbe, Feuerschwalbe. (hirundo rustica Linn. Fr. l'hirondelle de cheminée. Engl. the house-swallow, the chimney-swallow.) H. *) Die Gründe für das Wegziehen der Schwalben nach wärmern Gegenden hat zumahl Büffon's Ge- hülfe Guenau de Montbeillard vollständig zusam- mengestellt und unterstützt, in der hist. des oiseaux. vol. VI. pag. 557. u. f. **) Einer der neuesten und eifrigsten Vertheidiger des Winterschlafs der Schwalben in Sümpfen ist Dai- nes Barrington in s. miscellanies. p. 225. u. f.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2013-08-26T09:00:15Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Nicht erfasst: Bogensignaturen und Kustoden, Kolumnentitel.
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterschiede zugunsten der Identifizierung von <titlePart>s verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.
  • Langes ſ: als s transkribiert.
  • Hochgestellte e über Vokalen: in moderner Schreibweise erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1791
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1791/212
Zitationshilfe: Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 4. Aufl. Göttingen, 1791, S. 196. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1791/212>, abgerufen am 22.11.2024.