Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 3. Aufl. Göttingen, 1788.und England gefunden werden, und die man bald So unter andern Blätterabbdrücken - a) b) Incognita wie die schönen großen im Sand- Der Blätterincrustate ist schon oben beym So auch der osteocolla. (Ebendas.) Verockerte Birkenblätter, Wurzeln, Aeste, Selbst Blüthen finden sich versteint; derglei- Von Saamenkapseln etc. z. B. Zapfen von *) Vergl. Volkmann a. a. O. P. I. tab. XV. fig. 4. und P. III. tab. IV. fig. 6.Auch da costa in den philos. Transact. vol. L. P. I. tab. V. **) s. Hrn. Andreä a. a. O. tab. V. fig. 1. S. 42.
und England gefunden werden, und die man bald So unter andern Blätterabbdrücken – a) b) Incognita wie die schönen großen im Sand- Der Blätterincrustate ist schon oben beym So auch der osteocolla. (Ebendas.) Verockerte Birkenblätter, Wurzeln, Aeste, Selbst Blüthen finden sich versteint; derglei- Von Saamenkapseln ꝛc. z. B. Zapfen von *) Vergl. Volkmann a. a. O. P. I. tab. XV. fig. 4. und P. III. tab. IV. fig. 6.Auch da costa in den philos. Transact. vol. L. P. I. tab. V. **) s. Hrn. Andreä a. a. O. tab. V. fig. 1. S. 42.
<TEI> <text xml:id="blume_hbnatur_000024"> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p rendition="#l1em"><pb facs="#f0698" xml:id="pb678_0001" n="678"/> und England gefunden werden, und die man bald<lb/> auf Rinden von Palmbäumen, bald auf Opun-<lb/> tien ꝛc. hat deuten wollen<note anchored="true" place="foot" n="*)"><p>Vergl. Volkmann a. a. O. P. I. <hi rendition="#aq">tab</hi>. XV. <hi rendition="#aq">fig</hi>. 4. und<lb/><hi rendition="#aq">P</hi>. III. <hi rendition="#aq">tab</hi>. IV. <hi rendition="#aq">fig</hi>. 6.</p><p>Auch <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">da costa</hi></hi> in den <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">philos. Transact</hi>. vol. L.<lb/> P. I. tab. V</hi>.</p></note>.</p> <p rendition="#l1em">So unter andern Blätterabbdrücken – <hi rendition="#aq">a</hi>)<lb/> bekannte von Pappeln, Weiden ꝛc. im Oeninger<lb/> Stinkschiefer.</p> <p rendition="#l1em"><hi rendition="#aq">b) <hi rendition="#i">Incognita</hi></hi> wie die schönen großen im Sand-<lb/> stein vom Heidelberge bey Blankenburg.</p> <p rendition="#l1em">Der Blätterincrustate ist schon oben beym<lb/> Tuffstein Erwähnung geschehen (S. 572).</p> <p rendition="#l1em">So auch der <hi rendition="#aq">osteocolla</hi>. (Ebendas.)</p> <p rendition="#l1em">Verockerte Birkenblätter, Wurzeln, Aeste,<lb/> bemooste Rinden ꝛc. finden sich von ausnehmender<lb/> Sauberkeit beym Sauerbrunnen von Petrosawoosk<lb/> am Ouega-See.</p> <p rendition="#l1em">Selbst Blüthen finden sich versteint; derglei-<lb type="inWord"/> chen ich z. B. von einem <hi rendition="#aq">ranunculus</hi> im Oeninger<lb/> Schiefer bey Hrn. <hi rendition="#aq">D</hi>. Amman gesehen.</p> <p rendition="#l1em">Von Saamenkapseln ꝛc. z. B. Zapfen von<lb/> Tangelbäumen in Schiefer. – Wallnüsse im Pie-<lb/> montesischen<note anchored="true" place="foot" n="**)"><p>s. Hrn. Andreä a. a. O. <hi rendition="#aq">tab</hi>. V. <hi rendition="#aq">fig</hi>. 1. S. 42.</p></note>: – auch die schon gedachten<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [678/0698]
und England gefunden werden, und die man bald
auf Rinden von Palmbäumen, bald auf Opun-
tien ꝛc. hat deuten wollen *).
So unter andern Blätterabbdrücken – a)
bekannte von Pappeln, Weiden ꝛc. im Oeninger
Stinkschiefer.
b) Incognita wie die schönen großen im Sand-
stein vom Heidelberge bey Blankenburg.
Der Blätterincrustate ist schon oben beym
Tuffstein Erwähnung geschehen (S. 572).
So auch der osteocolla. (Ebendas.)
Verockerte Birkenblätter, Wurzeln, Aeste,
bemooste Rinden ꝛc. finden sich von ausnehmender
Sauberkeit beym Sauerbrunnen von Petrosawoosk
am Ouega-See.
Selbst Blüthen finden sich versteint; derglei-
chen ich z. B. von einem ranunculus im Oeninger
Schiefer bey Hrn. D. Amman gesehen.
Von Saamenkapseln ꝛc. z. B. Zapfen von
Tangelbäumen in Schiefer. – Wallnüsse im Pie-
montesischen **): – auch die schon gedachten
*) Vergl. Volkmann a. a. O. P. I. tab. XV. fig. 4. und
P. III. tab. IV. fig. 6.
Auch da costa in den philos. Transact. vol. L.
P. I. tab. V.
**) s. Hrn. Andreä a. a. O. tab. V. fig. 1. S. 42.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1788 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1788/698 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 3. Aufl. Göttingen, 1788, S. 678. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1788/698>, abgerufen am 16.02.2025. |