Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 3. Aufl. Göttingen, 1788.und dann unverdaut in seinen Därmen zurück- und dann unverdaut in seinen Därmen zurück- <TEI> <text xml:id="blume_hbnatur_000024"> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p rendition="#l1em"><pb facs="#f0652" xml:id="pb632_0001" n="632"/> und dann unverdaut in seinen Därmen zurück-<lb/> bleiben und das Thier dabey abzehren ꝛc. Und<lb/> da die Amber wie Wachs erweicht und der Fisch<lb/> warmblütig ist, so ist auch kein Wunder wenn<lb/> sich, wie man gefunden, andre unverdauliche<lb/> Reste seines Fraßes, wie z. B. die Schnäbel der<lb/> Dintenfische (S. 472) mit hinein ballen. Ohne-<lb/> hin aber scheint die neuerlich in Ostindien ange-<lb/> stellte chemische Analyse der Amber jenen vor-<lb/> geblichen thierischen Ursprung derselben gänzlich<lb/> zu widerlegen.</p> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> </div> <div n="1"> </div> </body> </text> </TEI> [632/0652]
und dann unverdaut in seinen Därmen zurück-
bleiben und das Thier dabey abzehren ꝛc. Und
da die Amber wie Wachs erweicht und der Fisch
warmblütig ist, so ist auch kein Wunder wenn
sich, wie man gefunden, andre unverdauliche
Reste seines Fraßes, wie z. B. die Schnäbel der
Dintenfische (S. 472) mit hinein ballen. Ohne-
hin aber scheint die neuerlich in Ostindien ange-
stellte chemische Analyse der Amber jenen vor-
geblichen thierischen Ursprung derselben gänzlich
zu widerlegen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1788 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1788/652 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 3. Aufl. Göttingen, 1788, S. 632. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1788/652>, abgerufen am 16.02.2025. |