Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 3. Aufl. Göttingen, 1788.Feuer zurückwerfen. Doch werden einige Abar- Die schönsten Demanten kommen aus den al- Daß schon die Alten in Demant gegraben *) Lippert zwar behauptet es - im Supplem. zur Daktyl. S. 131. 145 u. f. 149. **) Es war der berühmte Stein H. Carls des Kühnen
von Burgund der ihm im folgenden Jahre in der Schlacht bey Gransee von den Eidgenossen abge- nommen, und an die Fugger nach Augspurg ver- kauft worden: er ist abgebildet in lambecii bibl. Vindobon. L. II. pag. 516.Die größten Demanten in der Welt s. bey Ta- vernier, la Morraye etc. Auch bey papillon sur la gravure en bois T. II. pag. 281. - Den so die Rußische Kaiserin von Gregor. Saffray er- kauft, im Goth. Taschen-Cal. v. 1771.Die verschiednen Arten des Schnitts der De- manten s. bey mariette tr. des pierres gravees T. I. pag. 159. Feuer zurückwerfen. Doch werden einige Abar- Die schönsten Demanten kommen aus den al- Daß schon die Alten in Demant gegraben *) Lippert zwar behauptet es – im Supplem. zur Daktyl. S. 131. 145 u. f. 149. **) Es war der berühmte Stein H. Carls des Kühnen
von Burgund der ihm im folgenden Jahre in der Schlacht bey Gransee von den Eidgenossen abge- nommen, und an die Fugger nach Augspurg ver- kauft worden: er ist abgebildet in lambecii bibl. Vindobon. L. II. pag. 516.Die größten Demanten in der Welt s. bey Ta- vernier, la Morraye ꝛc. Auch bey papillon sur la gravure en bois T. II. pag. 281. – Den so die Rußische Kaiserin von Gregor. Saffray er- kauft, im Goth. Taschen-Cal. v. 1771.Die verschiednen Arten des Schnitts der De- manten s. bey mariette tr. des pierres gravées T. I. pag. 159. <TEI> <text xml:id="blume_hbnatur_000024"> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p rendition="#l1em"><pb facs="#f0632" xml:id="pb612_0001" n="612"/> Feuer zurückwerfen. Doch werden einige Abar-<lb type="inWord"/> ten von gefärbten Demanten ihrer ausnehmen-<lb type="inWord"/> den Schönbert wegen den völlig ungefärbten<lb/> wohl noch vorgezogen, wie z. B. die grünen<lb/> wovon ein vorzügliches Stück im academischen<lb/> Museum befindlich ist, – so auch blaue, und<lb/> theils rothe. Demanten. – Die gelbe oder<lb/> bräunliche Färbe hingegen wird für einen Fehler<lb/> angesehen, so wie vollends eingesprengtes Pul-<lb type="inWord"/> ver ꝛc.</p> <p rendition="#l1em">Die schönsten Demanten kommen aus den al-<lb type="inWord"/> ten Felsen von Decan, Golconda, theils werden<lb/> sie auch in Flüssen gefunden. – Die Brasili-<lb/> schen sind ungleich weniger schön.</p> <p rendition="#l1em">Daß schon die Alten in Demant gegraben<lb/> hätten, bleibt alles gegen einander erwogen,<lb/> doch ganz unwahrscheinlich<note anchored="true" place="foot" n="*)"><p>Lippert zwar behauptet es – im Supplem. zur<lb/> Daktyl. S. 131. 145 u. f. 149.</p></note>. Vermuthlich war<lb/> Ludw. Berquen der erste, der 2. 1475 einen De-<lb/> mant geschliffen hat<note anchored="true" place="foot" n="**)"><p>Es war der berühmte Stein H. Carls des Kühnen<lb/> von Burgund der ihm im folgenden Jahre in der<lb/> Schlacht bey Gransee von den Eidgenossen abge-<lb type="inWord"/> nommen, und an die Fugger nach Augspurg ver-<lb type="inWord"/> kauft worden: er ist abgebildet in <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">lambecii</hi><hi rendition="#i">bibl.<lb/> Vindobon.</hi> L.</hi> II. <hi rendition="#aq">pag.</hi> 516.</p><p>Die größten Demanten in der Welt s. bey Ta-<lb/> vernier, la Morraye ꝛc. Auch bey <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">papillon</hi><lb/><hi rendition="#i">sur la gravure en bois</hi> T</hi>. II. <hi rendition="#aq">pag</hi>. 281. – Den so<lb/> die Rußische Kaiserin von Gregor. Saffray er-<lb/> kauft, im Goth. Taschen-Cal. v. 1771.</p><p>Die verschiednen Arten des Schnitts der De-<lb/> manten s. bey <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">mariette</hi> tr. <hi rendition="#i">des pierres gravées</hi><lb/> T</hi>. I. pag. 159.</p></note>.</p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [612/0632]
Feuer zurückwerfen. Doch werden einige Abar-
ten von gefärbten Demanten ihrer ausnehmen-
den Schönbert wegen den völlig ungefärbten
wohl noch vorgezogen, wie z. B. die grünen
wovon ein vorzügliches Stück im academischen
Museum befindlich ist, – so auch blaue, und
theils rothe. Demanten. – Die gelbe oder
bräunliche Färbe hingegen wird für einen Fehler
angesehen, so wie vollends eingesprengtes Pul-
ver ꝛc.
Die schönsten Demanten kommen aus den al-
ten Felsen von Decan, Golconda, theils werden
sie auch in Flüssen gefunden. – Die Brasili-
schen sind ungleich weniger schön.
Daß schon die Alten in Demant gegraben
hätten, bleibt alles gegen einander erwogen,
doch ganz unwahrscheinlich *). Vermuthlich war
Ludw. Berquen der erste, der 2. 1475 einen De-
mant geschliffen hat **).
*) Lippert zwar behauptet es – im Supplem. zur
Daktyl. S. 131. 145 u. f. 149.
**) Es war der berühmte Stein H. Carls des Kühnen
von Burgund der ihm im folgenden Jahre in der
Schlacht bey Gransee von den Eidgenossen abge-
nommen, und an die Fugger nach Augspurg ver-
kauft worden: er ist abgebildet in lambecii bibl.
Vindobon. L. II. pag. 516.
Die größten Demanten in der Welt s. bey Ta-
vernier, la Morraye ꝛc. Auch bey papillon
sur la gravure en bois T. II. pag. 281. – Den so
die Rußische Kaiserin von Gregor. Saffray er-
kauft, im Goth. Taschen-Cal. v. 1771.
Die verschiednen Arten des Schnitts der De-
manten s. bey mariette tr. des pierres gravées
T. I. pag. 159.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Akademie der Wissenschaften zu Göttingen: Projektträger
Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat
(2013-08-26T09:00:15Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |