Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 3. Aufl. Göttingen, 1788.

Bild:
<< vorherige Seite

Anm. So ist im academischen Museum eine Eisen-
steinstufe aus dem Zweybrückischen in die ein halb
verochertes aber doch noch ganz kenntliches Berg-
eisen fest eingewachsen ist. - So besitze ich selbst
ein Stück von einem antiken Siegelring, an wel-
chem das Metall ganz und gar zu einer festen Eisen-
miner vererzt ist, aber doch seine ehemalige Form
behalten und den gegrabenen Onyx noch fest ein-
geschlossen gleichsam in sich verwachsen hält.

§. 239.

So unerschöpflich also der Stoff zur bestän-
digen Erzeugung der Mineralien ist, so unermü-
det ist die Natur diesen gemischten Stoff aus
einander zu sondern, zu reinigen, aufzulösen, zu
bilden etc. Und wenn sie in Ruhe und ungestört
gelassen wird, so braucht sie weniger Zeit als
insgemein geglaubt wird, um daraus Steine,
Crystalle etc. hervorzubringen.

Anm. So ist z. B. im Museum eine Sprosse von
einer Bergleiter befindlich, die man bey Aufräu-
mung einer, höchstens hundert Jahre lang ver-
laßnen Grube im Rammelsberge vorgefunden, um
welche sich während dieser Zeit eine Selenitdruse
von 7 Zoll im Durchmesser und von einer ganz
ausnehmenden Schönheit angesetzt hat.

§. 240.

Und daß auch selbst Erzte auf die gleiche
Weise noch täglich erzeugt werden können, ist
zwar schon öfters z. B. in den alten Peruanischen
Silbergruben*) etc. bemerkt worden; aber den
unwiderredlichsten Beweis davon hat der Hr.

*) Ulloa Nacht. von America. II. Th. S. 14 u. f.

Anm. So ist im academischen Museum eine Eisen-
steinstufe aus dem Zweybrückischen in die ein halb
verochertes aber doch noch ganz kenntliches Berg-
eisen fest eingewachsen ist. – So besitze ich selbst
ein Stück von einem antiken Siegelring, an wel-
chem das Metall ganz und gar zu einer festen Eisen-
miner vererzt ist, aber doch seine ehemalige Form
behalten und den gegrabenen Onyx noch fest ein-
geschlossen gleichsam in sich verwachsen hält.

§. 239.

So unerschöpflich also der Stoff zur bestän-
digen Erzeugung der Mineralien ist, so unermü-
det ist die Natur diesen gemischten Stoff aus
einander zu sondern, zu reinigen, aufzulösen, zu
bilden ꝛc. Und wenn sie in Ruhe und ungestört
gelassen wird, so braucht sie weniger Zeit als
insgemein geglaubt wird, um daraus Steine,
Crystalle ꝛc. hervorzubringen.

Anm. So ist z. B. im Museum eine Sprosse von
einer Bergleiter befindlich, die man bey Aufräu-
mung einer, höchstens hundert Jahre lang ver-
laßnen Grube im Rammelsberge vorgefunden, um
welche sich während dieser Zeit eine Selenitdruse
von 7 Zoll im Durchmesser und von einer ganz
ausnehmenden Schönheit angesetzt hat.

§. 240.

Und daß auch selbst Erzte auf die gleiche
Weise noch täglich erzeugt werden können, ist
zwar schon öfters z. B. in den alten Peruanischen
Silbergruben*) ꝛc. bemerkt worden; aber den
unwiderredlichsten Beweis davon hat der Hr.

*) Ulloa Nacht. von America. II. Th. S. 14 u. f.
<TEI>
  <text xml:id="blume_hbnatur_000024">
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0583" xml:id="pb563_0001" n="563"/>
          <p rendition="#indent-1 #small">Anm. So ist im academischen Museum eine                         Eisen-<lb/>
steinstufe aus dem Zweybrückischen in die ein                         halb<lb/>
verochertes aber doch noch ganz kenntliches Berg-<lb/>
eisen fest eingewachsen ist. &#x2013; So besitze ich selbst<lb/>
ein Stück von                         einem antiken Siegelring, an wel-<lb/>
chem das Metall ganz und                         gar zu einer festen Eisen-<lb/>
miner vererzt ist, aber doch                         seine ehemalige Form<lb/>
behalten und den gegrabenen Onyx noch fest ein-<lb type="inWord"/>
geschlossen gleichsam in sich verwachsen hält.</p>
        </div>
        <div n="2">
          <head rendition="#c">§. 239.</head><lb/>
          <p>So unerschöpflich also der Stoff zur bestän-<lb/>
digen                         Erzeugung der Mineralien ist, so unermü-<lb/>
det ist die Natur                         diesen gemischten Stoff aus<lb/>
einander zu sondern, zu reinigen,                         aufzulösen, zu<lb/>
bilden &#xA75B;c. Und wenn sie in Ruhe und                         ungestört<lb/>
gelassen wird, so braucht sie weniger Zeit als<lb/>
insgemein                         geglaubt wird, um daraus Steine,<lb/>
Crystalle &#xA75B;c. hervorzubringen.</p>
          <p rendition="#indent-1 #small">Anm. So ist z. B. im Museum eine Sprosse                         von<lb/>
einer Bergleiter befindlich, die man bey Aufräu-<lb/>
mung einer, höchstens hundert Jahre lang ver-<lb/>
laßnen                         Grube im Rammelsberge vorgefunden, um<lb/>
welche sich während dieser Zeit                         eine Selenitdruse<lb/>
von 7 Zoll im Durchmesser und von einer                         ganz<lb/>
ausnehmenden Schönheit angesetzt hat.</p>
        </div>
        <div n="2">
          <head rendition="#c">§. 240.</head><lb/>
          <p>Und daß auch selbst Erzte auf die gleiche<lb/>
Weise noch täglich erzeugt                         werden können, ist<lb/>
zwar schon öfters z. B. in den alten                         Peruanischen<lb/>
Silbergruben<note anchored="true" place="foot" n="*)"><p>Ulloa Nacht. von                         America. II. Th. S. 14 u. f.</p></note> &#xA75B;c. bemerkt worden; aber                         den<lb/>
unwiderredlichsten Beweis davon hat der Hr.<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[563/0583] Anm. So ist im academischen Museum eine Eisen- steinstufe aus dem Zweybrückischen in die ein halb verochertes aber doch noch ganz kenntliches Berg- eisen fest eingewachsen ist. – So besitze ich selbst ein Stück von einem antiken Siegelring, an wel- chem das Metall ganz und gar zu einer festen Eisen- miner vererzt ist, aber doch seine ehemalige Form behalten und den gegrabenen Onyx noch fest ein- geschlossen gleichsam in sich verwachsen hält. §. 239. So unerschöpflich also der Stoff zur bestän- digen Erzeugung der Mineralien ist, so unermü- det ist die Natur diesen gemischten Stoff aus einander zu sondern, zu reinigen, aufzulösen, zu bilden ꝛc. Und wenn sie in Ruhe und ungestört gelassen wird, so braucht sie weniger Zeit als insgemein geglaubt wird, um daraus Steine, Crystalle ꝛc. hervorzubringen. Anm. So ist z. B. im Museum eine Sprosse von einer Bergleiter befindlich, die man bey Aufräu- mung einer, höchstens hundert Jahre lang ver- laßnen Grube im Rammelsberge vorgefunden, um welche sich während dieser Zeit eine Selenitdruse von 7 Zoll im Durchmesser und von einer ganz ausnehmenden Schönheit angesetzt hat. §. 240. Und daß auch selbst Erzte auf die gleiche Weise noch täglich erzeugt werden können, ist zwar schon öfters z. B. in den alten Peruanischen Silbergruben *) ꝛc. bemerkt worden; aber den unwiderredlichsten Beweis davon hat der Hr. *) Ulloa Nacht. von America. II. Th. S. 14 u. f.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2013-08-26T09:00:15Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Nicht erfasst: Bogensignaturen und Kustoden, Kolumnentitel.
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterschiede zugunsten der Identifizierung von <titlePart>s verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.
  • Langes ſ: als s transkribiert.
  • Hochgestellte e über Vokalen: in moderner Schreibweise erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1788
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1788/583
Zitationshilfe: Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 3. Aufl. Göttingen, 1788, S. 563. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1788/583>, abgerufen am 21.01.2025.