zum Behuf aller dieser unzählig mannichfaltigen Bewegungen dienen, sind die Muskeln, die oft bey sehr kleinen Thieren in großer Anzahl be- findlich sind. Der Mensch hat kaum fünftehalb- hundert Muskeln, eine Weidenraupe hingegen über viertausend. Hieraus läßt sich aber auch die ungemeine Stärke vieler dieser kleinen Thiere zumal unter den Insecten erklären. Ein Floh z. B. an ein Kettgen gelegt, schleppt wol eine Last die achtzigmal so viel als er selbst wiegt, und ein Mist-Käfer läuft mit einem Stücke Bley auf dem Rücken fort, was eben so groß als er selbst ist.
§. 27.
Die Muskeln werden nach dem Entschluß des Willens durch die Nerven in Bewegung gesetzt; einige (wie z. B. das Herz) ausgenom- men über die der Wille nichts vermag; sondern die unaufhörlich, lebenslang, und zwar ohne wie andere Muskeln zu ermüden, oder endlich zu schmerzen, in Bewegung sind.
§. 28.
Die Nerven entspringen aus dem Gehirn und aus dem Rückenmark, und es scheint daß die Größe der beiden letztern in Verhältnis zur Dicke der daraus entstehenden Nerven mit den Geisteskräften der Thiere im umgekehrten Ver-
zum Behuf aller dieser unzählig mannichfaltigen Bewegungen dienen, sind die Muskeln, die oft bey sehr kleinen Thieren in großer Anzahl be- findlich sind. Der Mensch hat kaum fünftehalb- hundert Muskeln, eine Weidenraupe hingegen über viertausend. Hieraus läßt sich aber auch die ungemeine Stärke vieler dieser kleinen Thiere zumal unter den Insecten erklären. Ein Floh z. B. an ein Kettgen gelegt, schleppt wol eine Last die achtzigmal so viel als er selbst wiegt, und ein Mist-Käfer läuft mit einem Stücke Bley auf dem Rücken fort, was eben so groß als er selbst ist.
§. 27.
Die Muskeln werden nach dem Entschluß des Willens durch die Nerven in Bewegung gesetzt; einige (wie z. B. das Herz) ausgenom- men über die der Wille nichts vermag; sondern die unaufhörlich, lebenslang, und zwar ohne wie andere Muskeln zu ermüden, oder endlich zu schmerzen, in Bewegung sind.
§. 28.
Die Nerven entspringen aus dem Gehirn und aus dem Rückenmark, und es scheint daß die Größe der beiden letztern in Verhältnis zur Dicke der daraus entstehenden Nerven mit den Geisteskräften der Thiere im umgekehrten Ver-
<TEI><textxml:id="blume_hbnatur_000024"><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0050"xml:id="pb030_0001"n="30"/>
zum Behuf aller dieser unzählig mannichfaltigen<lb/>
Bewegungen dienen, sind die Muskeln, die<lb/>
oft bey sehr kleinen Thieren in großer Anzahl be-<lb/>
findlich sind. Der Mensch hat kaum fünftehalb-<lb/>
hundert Muskeln, eine Weidenraupe hingegen<lb/>
über viertausend. Hieraus läßt sich aber auch<lb/>
die ungemeine Stärke vieler dieser kleinen Thiere<lb/>
zumal unter den Insecten erklären. Ein Floh<lb/>
z. B. an ein Kettgen gelegt, schleppt wol eine<lb/>
Last die achtzigmal so viel als er selbst wiegt, und<lb/>
ein Mist-Käfer läuft mit einem Stücke Bley<lb/>
auf dem Rücken fort, was eben so groß als er<lb/>
selbst ist.</p></div><divn="2"><headrendition="#c">§. 27.</head><lb/><p>Die Muskeln werden nach dem Entschluß<lb/>
des Willens durch die Nerven in Bewegung<lb/>
gesetzt; einige (wie z. B. das Herz) ausgenom-<lb/>
men über die der Wille nichts vermag; sondern<lb/>
die unaufhörlich, lebenslang, und zwar ohne<lb/>
wie andere Muskeln zu ermüden, oder endlich<lb/>
zu schmerzen, in Bewegung sind.</p></div><divn="2"><headrendition="#c">§. 28.</head><lb/><p>Die Nerven entspringen aus dem Gehirn<lb/>
und aus dem Rückenmark, und es scheint daß<lb/>
die Größe der beiden letztern in Verhältnis zur<lb/>
Dicke der daraus entstehenden Nerven mit den<lb/>
Geisteskräften der Thiere im umgekehrten Ver-<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[30/0050]
zum Behuf aller dieser unzählig mannichfaltigen
Bewegungen dienen, sind die Muskeln, die
oft bey sehr kleinen Thieren in großer Anzahl be-
findlich sind. Der Mensch hat kaum fünftehalb-
hundert Muskeln, eine Weidenraupe hingegen
über viertausend. Hieraus läßt sich aber auch
die ungemeine Stärke vieler dieser kleinen Thiere
zumal unter den Insecten erklären. Ein Floh
z. B. an ein Kettgen gelegt, schleppt wol eine
Last die achtzigmal so viel als er selbst wiegt, und
ein Mist-Käfer läuft mit einem Stücke Bley
auf dem Rücken fort, was eben so groß als er
selbst ist.
§. 27.
Die Muskeln werden nach dem Entschluß
des Willens durch die Nerven in Bewegung
gesetzt; einige (wie z. B. das Herz) ausgenom-
men über die der Wille nichts vermag; sondern
die unaufhörlich, lebenslang, und zwar ohne
wie andere Muskeln zu ermüden, oder endlich
zu schmerzen, in Bewegung sind.
§. 28.
Die Nerven entspringen aus dem Gehirn
und aus dem Rückenmark, und es scheint daß
die Größe der beiden letztern in Verhältnis zur
Dicke der daraus entstehenden Nerven mit den
Geisteskräften der Thiere im umgekehrten Ver-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 3. Aufl. Göttingen, 1788, S. 30. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1788/50>, abgerufen am 21.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.