Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 3. Aufl. Göttingen, 1788.

Bild:
<< vorherige Seite

(wie ich aus der Vergleichung mit andern Schrift-
stellern ersehe) mit dem gemeinschaftlichen Namen
der berüchtigten Tarantel belegt worden. -
Hier diese ist die wahre, von welcher nemlich die
abgeschmackten Fabeln von den unausbleiblichen
Folgen ihres Bisses und den musikalischen Hei-
lungsmitteln dagegen erdichtet sind, die sich aber
dahin auflösen, daß es theils Einbildungen hypo-
chondrischer und hysterischer Patienten; mehren-
theils aber armseelige Betteleyen seyn mögen,
womit sich leichtgläubige Reisende haben hinter-
gehen lassen. So viel ist indeß richtig daß diese
Spinne, die sich auf dem Felde in kleinen Erdhö-
len aufhält, den Schnittern zur Erndezeit durch
ihren Biß lästig wird: und so wie alle Insecten-
stiche etc. im brennenden Sommer gefährlich wer-
den (zuweilen wohl eine Art Veits-Tanz erregen)
können, so auch freylich wohl der Tarantel-Biß.

83. scorpio. Pedes 8. insuper chelae 2 fronta-
les. Oculi
2 in tergo. Palpi 2 cheliformes.
Cauda elongata articulata terminata mucrone
arcuato. Pectines
2 subtus inter pectus et ab-
domen
.

Der Scorpion hat in der Bildung und Lebens-
art manches mit dem Krebs gemeln, auch wirft
er, so wie dieser, jährlich seine Schale ab. Der
kleine Europäische Scorpion ist wenn nicht ge-
rade schwuhle Sonnenhitze u. a. dergl. Umständt
dazu kommen, ziemlich unschädlich. Auch der
Ostindischen Stich ist weniger gefährlich als ein
Bienenstich*). Hingegen verursacht der von den
Persianischen und so auch von den Westindischen
Scorpionen leicht den Brand.

*) io. ott. helbig Eph. N. C. Dec. I. ann. X. p. 455.

(wie ich aus der Vergleichung mit andern Schrift-
stellern ersehe) mit dem gemeinschaftlichen Namen
der berüchtigten Tarantel belegt worden. –
Hier diese ist die wahre, von welcher nemlich die
abgeschmackten Fabeln von den unausbleiblichen
Folgen ihres Bisses und den musikalischen Hei-
lungsmitteln dagegen erdichtet sind, die sich aber
dahin auflösen, daß es theils Einbildungen hypo-
chondrischer und hysterischer Patienten; mehren-
theils aber armseelige Betteleyen seyn mögen,
womit sich leichtgläubige Reisende haben hinter-
gehen lassen. So viel ist indeß richtig daß diese
Spinne, die sich auf dem Felde in kleinen Erdhö-
len aufhält, den Schnittern zur Erndezeit durch
ihren Biß lästig wird: und so wie alle Insecten-
stiche ꝛc. im brennenden Sommer gefährlich wer-
den (zuweilen wohl eine Art Veits-Tanz erregen)
können, so auch freylich wohl der Tarantel-Biß.

83. scorpio. Pedes 8. insuper chelae 2 fronta-
les. Oculi
2 in tergo. Palpi 2 cheliformes.
Cauda elongata articulata terminata mucrone
arcuato. Pectines
2 subtus inter pectus et ab-
domen
.

Der Scorpion hat in der Bildung und Lebens-
art manches mit dem Krebs gemeln, auch wirft
er, so wie dieser, jährlich seine Schale ab. Der
kleine Europäische Scorpion ist wenn nicht ge-
rade schwuhle Sonnenhitze u. a. dergl. Umständt
dazu kommen, ziemlich unschädlich. Auch der
Ostindischen Stich ist weniger gefährlich als ein
Bienenstich*). Hingegen verursacht der von den
Persianischen und so auch von den Westindischen
Scorpionen leicht den Brand.

*) io. ott. helbig Eph. N. C. Dec. I. ann. X. p. 455.
<TEI>
  <text xml:id="blume_hbnatur_000024">
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p rendition="#l1em"><pb facs="#f0460" xml:id="pb440_0001" n="440"/>
(wie ich aus der                             Vergleichung mit andern Schrift-<lb/>
stellern ersehe) mit                             dem gemeinschaftlichen Namen<lb/>
der berüchtigten Tarantel belegt                             worden. &#x2013;<lb/>
Hier diese ist die wahre, von welcher nemlich                             die<lb/>
abgeschmackten Fabeln von den unausbleiblichen<lb/>
Folgen ihres                             Bisses und den musikalischen Hei-<lb/>
lungsmitteln dagegen                             erdichtet sind, die sich aber<lb/>
dahin auflösen, daß es theils                             Einbildungen hypo-<lb/>
chondrischer und hysterischer                             Patienten; mehren-<lb/>
theils aber armseelige Betteleyen                             seyn mögen,<lb/>
womit sich leichtgläubige Reisende haben hinter-<lb type="inWord"/>
gehen lassen. So viel ist indeß richtig daß                             diese<lb/>
Spinne, die sich auf dem Felde in kleinen Erdhö-<lb type="inWord"/>
len aufhält, den Schnittern zur Erndezeit durch<lb/>
ihren                             Biß lästig wird: und so wie alle Insecten-<lb/>
stiche &#xA75B;c.                             im brennenden Sommer gefährlich wer-<lb/>
den (zuweilen                             wohl eine Art Veits-Tanz erregen)<lb/>
können, so auch freylich wohl der                             Tarantel-Biß.</p>
            <p rendition="#indent-1">83. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">scorpio</hi>. Pedes</hi> 8. <hi rendition="#aq">insuper chelae</hi> 2 <hi rendition="#aq">fronta-<lb/>
les. Oculi</hi> 2 <hi rendition="#aq">in tergo. Palpi</hi> 2 <hi rendition="#aq">cheliformes.<lb/>
Cauda elongata articulata terminata                             mucrone<lb/>
arcuato. <hi rendition="#i">Pectines</hi></hi> 2 <hi rendition="#aq">subtus inter pectus et ab-<lb/>
domen</hi>.</p>
            <p rendition="#l1em">Der Scorpion hat in der Bildung und Lebens-<lb type="inWord"/>
art manches mit dem Krebs gemeln, auch wirft<lb/>
er, so                             wie dieser, jährlich seine Schale ab. Der<lb/>
kleine Europäische                             Scorpion ist wenn nicht ge-<lb/>
rade schwuhle Sonnenhitze                             u. a. dergl. Umständt<lb/>
dazu kommen, ziemlich unschädlich. Auch                             der<lb/>
Ostindischen Stich ist weniger gefährlich als                             ein<lb/>
Bienenstich<note anchored="true" place="foot" n="*)"><p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">io. ott. helbig</hi><hi rendition="#i">Eph. N. C</hi>. Dec</hi>. I. <hi rendition="#aq">ann</hi>.                             X. <hi rendition="#aq">p</hi>. 455.</p></note>. Hingegen verursacht der                             von den<lb/>
Persianischen und so auch von den                             Westindischen<lb/>
Scorpionen leicht den Brand.</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[440/0460] (wie ich aus der Vergleichung mit andern Schrift- stellern ersehe) mit dem gemeinschaftlichen Namen der berüchtigten Tarantel belegt worden. – Hier diese ist die wahre, von welcher nemlich die abgeschmackten Fabeln von den unausbleiblichen Folgen ihres Bisses und den musikalischen Hei- lungsmitteln dagegen erdichtet sind, die sich aber dahin auflösen, daß es theils Einbildungen hypo- chondrischer und hysterischer Patienten; mehren- theils aber armseelige Betteleyen seyn mögen, womit sich leichtgläubige Reisende haben hinter- gehen lassen. So viel ist indeß richtig daß diese Spinne, die sich auf dem Felde in kleinen Erdhö- len aufhält, den Schnittern zur Erndezeit durch ihren Biß lästig wird: und so wie alle Insecten- stiche ꝛc. im brennenden Sommer gefährlich wer- den (zuweilen wohl eine Art Veits-Tanz erregen) können, so auch freylich wohl der Tarantel-Biß. 83. scorpio. Pedes 8. insuper chelae 2 fronta- les. Oculi 2 in tergo. Palpi 2 cheliformes. Cauda elongata articulata terminata mucrone arcuato. Pectines 2 subtus inter pectus et ab- domen. Der Scorpion hat in der Bildung und Lebens- art manches mit dem Krebs gemeln, auch wirft er, so wie dieser, jährlich seine Schale ab. Der kleine Europäische Scorpion ist wenn nicht ge- rade schwuhle Sonnenhitze u. a. dergl. Umständt dazu kommen, ziemlich unschädlich. Auch der Ostindischen Stich ist weniger gefährlich als ein Bienenstich *). Hingegen verursacht der von den Persianischen und so auch von den Westindischen Scorpionen leicht den Brand. *) io. ott. helbig Eph. N. C. Dec. I. ann. X. p. 455.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2013-08-26T09:00:15Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Nicht erfasst: Bogensignaturen und Kustoden, Kolumnentitel.
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterschiede zugunsten der Identifizierung von <titlePart>s verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.
  • Langes ſ: als s transkribiert.
  • Hochgestellte e über Vokalen: in moderner Schreibweise erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1788
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1788/460
Zitationshilfe: Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 3. Aufl. Göttingen, 1788, S. 440. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1788/460>, abgerufen am 16.07.2024.