Ein überaus schön gezeichnetes Thier, was in den Flüssen von Schina und Japan zu Hause ist. Man hält sie dort ihrer schönen Auror-Farbe und ihrer Munterkeit wegen auf den Zimmern in Porcellan-Gefäßen: und sie kommen auch recht gut in Europa fort, wo sie zuerst 1691 nach England gebracht worden sind.
6. +. Phoxinus die Elritze. (Fr. le vairon. Engl. the minow) C. pinna ani radiis VIII, macula fusca ad caudam, corpore pellucido. *
Bloch tab. VIII. fig. 5.
Ein schöner und sehr schmackhafter kleiner Fisch. Häufig in der Weser.
7. +. Orfus. der Orf, Urf, Würfling, Elft. C. pinna ani radiis XIII. *
Bloch tab. XCVI.
Zumal im südlichen Deutschland. Ausnehmend schön Orangenfarben.
8. +. Alburnus. Ukley, Weisfisch. (Fr. l'ab- lette. Engl. the bleak) C. pinna ani rad. XX.*
Bloch tab. VIII. fig. 4.
Ein sehr gemeiner Fisch, dessen Schuppen zur Verfertigung der Glasperlen gebraucht werden.*)
9. +. Brama, der Bley, Brachsen. C. pinna ani radiis XXVII, pinnis fuscis.*
Bloch tab. XIII.
Wegen seiner starken Vermehrung und schmack- haften Fleisches einer der wichtigsten Fische Deutschlands.
*)reaumur in Mem. de l'ac. des sc. de Paris. 1716. p. 229.
Ein überaus schön gezeichnetes Thier, was in den Flüssen von Schina und Japan zu Hause ist. Man hält sie dort ihrer schönen Auror-Farbe und ihrer Munterkeit wegen auf den Zimmern in Porcellan-Gefäßen: und sie kommen auch recht gut in Europa fort, wo sie zuerst 1691 nach England gebracht worden sind.
6. †. Phoxinus die Elritze. (Fr. le vairon. Engl. the minow) C. pinna ani radiis VIII, macula fusca ad caudam, corpore pellucido. *
Bloch tab. VIII. fig. 5.
Ein schöner und sehr schmackhafter kleiner Fisch. Häufig in der Weser.
7. †. Orfus. der Orf, Urf, Würfling, Elft. C. pinna ani radiis XIII. *
Bloch tab. XCVI.
Zumal im südlichen Deutschland. Ausnehmend schön Orangenfarben.
8. †. Alburnus. Ukley, Weisfisch. (Fr. l'ab- lette. Engl. the bleak) C. pinna ani rad. XX.*
Bloch tab. VIII. fig. 4.
Ein sehr gemeiner Fisch, dessen Schuppen zur Verfertigung der Glasperlen gebraucht werden.*)
9. †. Brama, der Bley, Brachsen. C. pinna ani radiis XXVII, pinnis fuscis.*
Bloch tab. XIII.
Wegen seiner starken Vermehrung und schmack- haften Fleisches einer der wichtigsten Fische Deutschlands.
*)reaumur in Mem. de l'ac. des sc. de Paris. 1716. p. 229.
<TEI><textxml:id="blume_hbnatur_000024"><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0347"xml:id="pb327_0001"n="327"/><prendition="#l1em">Ein überaus schön gezeichnetes Thier, was in<lb/>
den Flüssen von Schina und Japan zu Hause ist.<lb/>
Man hält sie dort ihrer schönen Auror-Farbe und<lb/>
ihrer Munterkeit wegen auf den Zimmern in<lb/>
Porcellan-Gefäßen: und sie kommen auch recht<lb/>
gut in Europa fort, wo sie zuerst 1691 nach<lb/>
England gebracht worden sind.</p><prendition="#indent-1">6. †. <hirendition="#aq"><hirendition="#i">Phoxinus</hi></hi> die Elritze. (Fr. <hirendition="#aq"><hirendition="#i">le vairon</hi></hi>. Engl.<lb/><hirendition="#aq"><hirendition="#i">the minow</hi>) C. pinna ani radiis</hi> VIII, <hirendition="#aq">macula<lb/>
fusca ad caudam, corpore pellucido.</hi> *</p><prendition="#l2em">Bloch <hirendition="#aq">tab</hi>. VIII. <hirendition="#aq">fig.</hi> 5.</p><prendition="#l1em">Ein schöner und sehr schmackhafter kleiner<lb/>
Fisch. Häufig in der Weser.</p><prendition="#indent-2">7. †. <hirendition="#aq"><hirendition="#i">Orfus</hi></hi>. der Orf, Urf, Würfling, Elft.<lb/><hirendition="#aq">C. pinna ani radiis</hi> XIII. *</p><prendition="#l2em">Bloch <hirendition="#aq">tab</hi>. XCVI.</p><prendition="#l1em">Zumal im südlichen Deutschland. Ausnehmend<lb/>
schön Orangenfarben.</p><prendition="#indent-2">8. †. <hirendition="#aq"><hirendition="#i">Alburnus</hi></hi>. Ukley, Weisfisch. (Fr. <hirendition="#aq"><hirendition="#i">l'ab-<lb/>
lette</hi></hi>. Engl. <hirendition="#aq"><hirendition="#i">the bleak</hi>) C. pinna ani rad</hi>. XX.*</p><prendition="#l2em">Bloch <hirendition="#aq">tab</hi>. VIII. <hirendition="#aq">fig.</hi> 4.</p><prendition="#l1em">Ein sehr gemeiner Fisch, dessen Schuppen zur<lb/>
Verfertigung der Glasperlen gebraucht werden.<noteanchored="true"place="foot"n="*)"><p><hirendition="#aq"><hirendition="#k">reaumur</hi> in <hirendition="#i">Mem. de l'ac. des sc. de Paris</hi></hi>. 1716. <hirendition="#aq">p</hi>. 229.</p></note></p><prendition="#indent-2">9. †. <hirendition="#aq"><hirendition="#i">Brama</hi></hi>, der Bley, Brachsen. <hirendition="#aq">C. pinna<lb/>
ani radiis</hi> XXVII, <hirendition="#aq">pinnis fuscis</hi>.*</p><prendition="#l2em">Bloch <hirendition="#aq">tab</hi>. XIII.</p><prendition="#l1em">Wegen seiner starken Vermehrung und schmack-<lbtype="inWord"/>
haften Fleisches einer der wichtigsten Fische<lb/>
Deutschlands.</p><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/></div></div></div><divn="1"></div></body></text></TEI>
[327/0347]
Ein überaus schön gezeichnetes Thier, was in
den Flüssen von Schina und Japan zu Hause ist.
Man hält sie dort ihrer schönen Auror-Farbe und
ihrer Munterkeit wegen auf den Zimmern in
Porcellan-Gefäßen: und sie kommen auch recht
gut in Europa fort, wo sie zuerst 1691 nach
England gebracht worden sind.
6. †. Phoxinus die Elritze. (Fr. le vairon. Engl.
the minow) C. pinna ani radiis VIII, macula
fusca ad caudam, corpore pellucido. *
Bloch tab. VIII. fig. 5.
Ein schöner und sehr schmackhafter kleiner
Fisch. Häufig in der Weser.
7. †. Orfus. der Orf, Urf, Würfling, Elft.
C. pinna ani radiis XIII. *
Bloch tab. XCVI.
Zumal im südlichen Deutschland. Ausnehmend
schön Orangenfarben.
8. †. Alburnus. Ukley, Weisfisch. (Fr. l'ab-
lette. Engl. the bleak) C. pinna ani rad. XX.*
Bloch tab. VIII. fig. 4.
Ein sehr gemeiner Fisch, dessen Schuppen zur
Verfertigung der Glasperlen gebraucht werden. *)
9. †. Brama, der Bley, Brachsen. C. pinna
ani radiis XXVII, pinnis fuscis.*
Bloch tab. XIII.
Wegen seiner starken Vermehrung und schmack-
haften Fleisches einer der wichtigsten Fische
Deutschlands.
*) reaumur in Mem. de l'ac. des sc. de Paris. 1716. p. 229.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 3. Aufl. Göttingen, 1788, S. 327. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1788/347>, abgerufen am 21.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.