1. +. Maior. die Kohlmeise, Brandmeise, Spiegelmeise, Pickmeise, Finkmeise. (Fr. la charbonniere. Engl. the great titmouse) P. capite nigro, temporibus albis, nucha lutea. *
Frisch tab. XIII. fig. 1. 2.
Meist durch die ganze alte Welt. Ein muthi- ges Thier das weit größere Vögel anfällt, andern kleinen Sangvögeln die Köpfe aufpickt, und auch wohl schlafenden Kindern nach den Augen hackt*).
2. +. Caeruleus. die Blaumeise, Pimpelmeise, Jungfernmeise, der Blaumüller. (Fr. la me- sange bleue. Engl. the blue titmouse) P. remi- gibus caerulescentibus: primoribus margine exteriore albis, fronte alba, vertice cae- ruleo. *
Frisch tab. XIV. fig. 1.
Häufig in Europa. Ein schönes und überaus mutzbares kleines Thier, was Jahr aus Jahr ein unzählige Insecten und deren Eyer vertilgt.
3. +. Caudatus. die Schwanzmeise, Moor- meise, Schneemeise, Zagelmeise, der Back- ofendrescher, Pfannenstiel. (Fr. la mesange a longue queue, Engl. the longtailed titmouse) P. vertice albo, cauda corpore longiore. *
Frisch tab. XIV. fig. 3.
In Europa und Westindien. Sehr dick be- fiedert. Legt zwanzig Eyer, und baut sich ein kunstreiches sackförmiges Nest**) von Moos, Wolle etc. und bekleidet es, ums zu verbergen,
*) Chr. Lehmanns. Erztgebürg. Creis. S. 694.
**)nozemann en sepp. l. c. tab. XXVI. p. 49.
1. †. Maior. die Kohlmeise, Brandmeise, Spiegelmeise, Pickmeise, Finkmeise. (Fr. la charbonniere. Engl. the great titmouse) P. capite nigro, temporibus albis, nucha lutea. *
Frisch tab. XIII. fig. 1. 2.
Meist durch die ganze alte Welt. Ein muthi- ges Thier das weit größere Vögel anfällt, andern kleinen Sangvögeln die Köpfe aufpickt, und auch wohl schlafenden Kindern nach den Augen hackt*).
2. †. Caeruleus. die Blaumeise, Pimpelmeise, Jungfernmeise, der Blaumüller. (Fr. la me- sange bleue. Engl. the blue titmouse) P. remi- gibus caerulescentibus: primoribus margine exteriore albis, fronte alba, vertice cae- ruleo. *
Frisch tab. XIV. fig. 1.
Häufig in Europa. Ein schönes und überaus mutzbares kleines Thier, was Jahr aus Jahr ein unzählige Insecten und deren Eyer vertilgt.
3. †. Caudatus. die Schwanzmeise, Moor- meise, Schneemeise, Zagelmeise, der Back- ofendrescher, Pfannenstiel. (Fr. la mesange á longue queue, Engl. the longtailed titmouse) P. vertice albo, cauda corpore longiore. *
Frisch tab. XIV. fig. 3.
In Europa und Westindien. Sehr dick be- fiedert. Legt zwanzig Eyer, und baut sich ein kunstreiches sackförmiges Nest**) von Moos, Wolle ꝛc. und bekleidet es, ums zu verbergen,
*) Chr. Lehmanns. Erztgebürg. Creis. S. 694.
**)nozemann en sepp. l. c. tab. XXVI. p. 49.
<TEI><textxml:id="blume_hbnatur_000024"><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0260"xml:id="pb240_0001"n="240"/><prendition="#indent-2">1. †. <hirendition="#aq"><hirendition="#i">Maior</hi></hi>. die Kohlmeise, Brandmeise,<lb/>
Spiegelmeise, Pickmeise, Finkmeise. (Fr.<lb/><hirendition="#aq"><hirendition="#i">la charbonniere</hi></hi>. Engl. <hirendition="#aq"><hirendition="#i">the great titmouse</hi>)<lb/>
P. capite nigro, temporibus albis, nucha<lb/>
lutea</hi>. *</p><prendition="#l2em">Frisch <hirendition="#aq">tab</hi>. XIII. <hirendition="#aq">fig</hi>. 1. 2.</p><prendition="#l1em">Meist durch die ganze alte Welt. Ein muthi-<lbtype="inWord"/>
ges Thier das weit größere Vögel anfällt, andern<lb/>
kleinen Sangvögeln die Köpfe aufpickt, und auch<lb/>
wohl schlafenden Kindern nach den Augen hackt<noteanchored="true"place="foot"n="*)"><p>Chr. Lehmanns. Erztgebürg. Creis. S. 694.</p></note>.</p><prendition="#indent-2">2. †. <hirendition="#aq"><hirendition="#i">Caeruleus</hi></hi>. die Blaumeise, Pimpelmeise,<lb/>
Jungfernmeise, der Blaumüller. (Fr. <hirendition="#aq"><hirendition="#i">la me-<lbtype="inWord"/>
sange bleue</hi></hi>. Engl. <hirendition="#aq"><hirendition="#i">the blue titmouse</hi>) P. remi-<lb/>
gibus caerulescentibus: primoribus margine<lb/>
exteriore albis, fronte alba, vertice cae-<lb/>
ruleo</hi>. *</p><prendition="#l2em">Frisch <hirendition="#aq">tab</hi>. XIV. <hirendition="#aq">fig</hi>. 1.</p><prendition="#l1em">Häufig in Europa. Ein schönes und überaus<lb/>
mutzbares kleines Thier, was Jahr aus Jahr<lb/>
ein unzählige Insecten und deren Eyer vertilgt.</p><prendition="#indent-2">3. †. <hirendition="#aq"><hirendition="#i">Caudatus</hi></hi>. die Schwanzmeise, Moor-<lb/>
meise, Schneemeise, Zagelmeise, der Back-<lb/>
ofendrescher, Pfannenstiel. (Fr. <hirendition="#aq"><hirendition="#i">la mesange<lb/>
á longue queue</hi></hi>, Engl. <hirendition="#aq"><hirendition="#i">the longtailed titmouse</hi>)<lb/>
P. vertice albo, cauda corpore longiore</hi>. *</p><prendition="#l2em">Frisch <hirendition="#aq">tab</hi>. XIV. <hirendition="#aq">fig</hi>. 3.</p><prendition="#l1em">In Europa und Westindien. Sehr dick be-<lbtype="inWord"/>
fiedert. Legt zwanzig Eyer, und baut sich ein<lb/>
kunstreiches sackförmiges Nest<noteanchored="true"place="foot"n="**)"><p><hirendition="#aq"><hirendition="#k">nozemann</hi> en <hirendition="#k">sepp.</hi> l. c. tab.</hi> XXVI. <hirendition="#aq">p</hi>. 49.</p></note> von Moos,<lb/>
Wolle ꝛc. und bekleidet es, ums zu verbergen,<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[240/0260]
1. †. Maior. die Kohlmeise, Brandmeise,
Spiegelmeise, Pickmeise, Finkmeise. (Fr.
la charbonniere. Engl. the great titmouse)
P. capite nigro, temporibus albis, nucha
lutea. *
Frisch tab. XIII. fig. 1. 2.
Meist durch die ganze alte Welt. Ein muthi-
ges Thier das weit größere Vögel anfällt, andern
kleinen Sangvögeln die Köpfe aufpickt, und auch
wohl schlafenden Kindern nach den Augen hackt *).
2. †. Caeruleus. die Blaumeise, Pimpelmeise,
Jungfernmeise, der Blaumüller. (Fr. la me-
sange bleue. Engl. the blue titmouse) P. remi-
gibus caerulescentibus: primoribus margine
exteriore albis, fronte alba, vertice cae-
ruleo. *
Frisch tab. XIV. fig. 1.
Häufig in Europa. Ein schönes und überaus
mutzbares kleines Thier, was Jahr aus Jahr
ein unzählige Insecten und deren Eyer vertilgt.
3. †. Caudatus. die Schwanzmeise, Moor-
meise, Schneemeise, Zagelmeise, der Back-
ofendrescher, Pfannenstiel. (Fr. la mesange
á longue queue, Engl. the longtailed titmouse)
P. vertice albo, cauda corpore longiore. *
Frisch tab. XIV. fig. 3.
In Europa und Westindien. Sehr dick be-
fiedert. Legt zwanzig Eyer, und baut sich ein
kunstreiches sackförmiges Nest **) von Moos,
Wolle ꝛc. und bekleidet es, ums zu verbergen,
*) Chr. Lehmanns. Erztgebürg. Creis. S. 694.
**) nozemann en sepp. l. c. tab. XXVI. p. 49.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 3. Aufl. Göttingen, 1788, S. 240. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1788/260>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.