Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 3. Aufl. Göttingen, 1788.S. 192. Zu Lösung des scheinbaren Wieder- S. 193. Z. 10. l. hat in der Bildung und S. 197. Z. 9. statt: und liegt in diesem l. und S. 214. Z. 13 wird das Wort äußersten aus- Ebendas. Z. 27. l. pattu. S. 223. Z. 8. setze noch ein Synonym hinzu: S. 293. Z. 17. l. Rochen. S. 298. Z. 9. l. old wife. S. 333. Z. 11. l. man wird zumal im S. 192. Zu Lösung des scheinbaren Wieder- S. 193. Z. 10. l. hat in der Bildung und S. 197. Z. 9. statt: und liegt in diesem l. und S. 214. Z. 13 wird das Wort äußersten aus- Ebendas. Z. 27. l. pattu. S. 223. Z. 8. setze noch ein Synonym hinzu: S. 293. Z. 17. l. Rochen. S. 298. Z. 9. l. old wife. S. 333. Z. 11. l. man wird zumal im <TEI> <text xml:id="blume_hbnatur_000024"> <front> <div type="corrigenda" n="1"> <pb facs="#f0014" xml:id="pbX_0001" n="X"/> <p>S. 192. Zu Lösung des scheinbaren Wieder-<lb/> spruchs, daß vom Albatros gesagt wird er lebe<lb/> außerhalb der Wendecirkel und nähre sich doch<lb/> großentheils von fliegenden Fischen, muß ich zu-<lb/> setzen daß zwar die eigentliche Heimat dieser Vögel<lb/> außerhalb der Wendecirkel zu seyn scheint, daß sie<lb/> aber bey ihren Zügen den ganzen Ocean von Sü-<lb/> den nach Norden und <hi rendition="#aq">v. v.</hi> durchstreichen, und sich<lb/> da von fliegenden Fischen nähren. – Vergl. Pen-<lb type="inWord"/> nant's <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">arctic Zoology</hi> T</hi>. II. <hi rendition="#aq">pag</hi>. 507.</p> <p>S. 193. Z. 10. l. hat in der Bildung und<lb/> Lebensart viel ähnliches mit</p> <p>S. 197. Z. 9. statt: und liegt in diesem l. und<lb/> dieser liegt in jenem</p> <p>S. 214. Z. 13 wird das Wort äußersten aus-<lb/> gestrichen.</p> <p>Ebendas. Z. 27. l. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">pattu</hi></hi>.</p> <p>S. 223. Z. 8. setze noch ein Synonym hinzu:<lb/> Mook.</p> <p>S. 293. Z. 17. l. Rochen.</p> <p>S. 298. Z. 9. l. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">old wife</hi></hi>.</p> <p>S. 333. Z. 11. l. man wird zumal im<lb/> Sommer kaum eine</p> </div> </front> </text> </TEI> [X/0014]
S. 192. Zu Lösung des scheinbaren Wieder-
spruchs, daß vom Albatros gesagt wird er lebe
außerhalb der Wendecirkel und nähre sich doch
großentheils von fliegenden Fischen, muß ich zu-
setzen daß zwar die eigentliche Heimat dieser Vögel
außerhalb der Wendecirkel zu seyn scheint, daß sie
aber bey ihren Zügen den ganzen Ocean von Sü-
den nach Norden und v. v. durchstreichen, und sich
da von fliegenden Fischen nähren. – Vergl. Pen-
nant's arctic Zoology T. II. pag. 507.
S. 193. Z. 10. l. hat in der Bildung und
Lebensart viel ähnliches mit
S. 197. Z. 9. statt: und liegt in diesem l. und
dieser liegt in jenem
S. 214. Z. 13 wird das Wort äußersten aus-
gestrichen.
Ebendas. Z. 27. l. pattu.
S. 223. Z. 8. setze noch ein Synonym hinzu:
Mook.
S. 293. Z. 17. l. Rochen.
S. 298. Z. 9. l. old wife.
S. 333. Z. 11. l. man wird zumal im
Sommer kaum eine
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1788 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1788/14 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 3. Aufl. Göttingen, 1788, S. X. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1788/14>, abgerufen am 16.02.2025. |