erweisen seine nahe Verwandschaft mit andern Viverris, und seine Unänlichkeit mit dem Bären. Es ist in Nordamerica zu Hause, und lebt vor- züglich von Hühnern und andern Vögeln und ihren Eyern.
6. Mellivora. der Honigsucher, Ratel. V. dorso cinereo, fascia laterali nigra, abdo- mine nigro, unguibus longis, subtus ca- vis, fossoriis.
Sparrmann in d. Schweb. Abhandl. 1777. tab. IV. fig. III.
Dieses sonderbare Thier findet sich am Cap, und lebt vom Honig und Wachs der wilden Bie- nen, die in die Hölen der Stachelschweine, Erd- haasen, Caninchen, Schakale etc. nisten. Bey Sonnenuntergang giebt der Honigsucher auf den Flug der heimeilenden Bienen acht, oder folgt auch wohl blos der Anweisung des Honig- kukuks. Er hat ein zottichtes Fell, und darun- ter eine ungemein starke Haut, die ganz locker und gleichsam wie ein Sack über das Fleisch des Thieres herum hängt, wodurch er denn sowol für den Bienenstichen als für den Bissen der Hunde gesichert ist.
7. +. Meles. Der Dachs. (Linne's ursus me- les) V. cauda concolore, abdomine nigro. *
Der Dachs findet sich in Europa und Asien bis gen China. Er lebt wie andre Viverrae von kleinen Thieren, von Wurzeln und Vogel- Eyern. Er baut unter der Erde einen tiefen Kessel, zu welchem verschiedne Röhren oder Gänge führen. Er verschläft den grösten Theil seines Lebens, und hält besonders langen und festen Winterschlaf, wobey er seine Schnauze
erweisen seine nahe Verwandschaft mit andern Viverris, und seine Unänlichkeit mit dem Bären. Es ist in Nordamerica zu Hause, und lebt vor- züglich von Hühnern und andern Vögeln und ihren Eyern.
6. Mellivora. der Honigsucher, Ratel. V. dorso cinereo, fascia laterali nigra, abdo- mine nigro, unguibus longis, subtus ca- vis, fossoriis.
Sparrmann in d. Schweb. Abhandl. 1777. tab. IV. fig. III.
Dieses sonderbare Thier findet sich am Cap, und lebt vom Honig und Wachs der wilden Bie- nen, die in die Hölen der Stachelschweine, Erd- haasen, Caninchen, Schakale ꝛc. nisten. Bey Sonnenuntergang giebt der Honigsucher auf den Flug der heimeilenden Bienen acht, oder folgt auch wohl blos der Anweisung des Honig- kukuks. Er hat ein zottichtes Fell, und darun- ter eine ungemein starke Haut, die ganz locker und gleichsam wie ein Sack über das Fleisch des Thieres herum hängt, wodurch er denn sowol für den Bienenstichen als für den Bissen der Hunde gesichert ist.
7. †. Meles. Der Dachs. (Linne's ursus me- les) V. cauda concolore, abdomine nigro. *
Der Dachs findet sich in Europa und Asien bis gen China. Er lebt wie andre Viverrae von kleinen Thieren, von Wurzeln und Vogel- Eyern. Er baut unter der Erde einen tiefen Kessel, zu welchem verschiedne Röhren oder Gänge führen. Er verschläft den grösten Theil seines Lebens, und hält besonders langen und festen Winterschlaf, wobey er seine Schnauze
<TEI><textxml:id="blume_hbnatur_000023"><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><prendition="#l1em"><pbfacs="#f0106"xml:id="pb094_0001"n="94"/>
erweisen seine nahe Verwandschaft mit andern<lb/><hirendition="#aq">Viverris</hi>, und seine Unänlichkeit mit dem Bären.<lb/>
Es ist in Nordamerica zu Hause, und lebt vor-<lb/>
züglich von Hühnern und andern Vögeln und<lb/>
ihren Eyern.</p><prendition="#indent-2">6. <hirendition="#aq"><hirendition="#i">Mellivora</hi></hi>. der Honigsucher, Ratel. V.<lb/><hirendition="#aq">dorso cinereo, fascia laterali nigra, abdo-<lb/>
mine nigro, unguibus longis, subtus ca-<lb/>
vis, fossoriis.</hi></p><prendition="#l2em"><hirendition="#g">Sparrmann</hi> in d. Schweb. Abhandl.<lb/>
1777. <hirendition="#aq">tab.</hi> IV. <hirendition="#aq">fig.</hi> III.</p><prendition="#l1em">Dieses sonderbare Thier findet sich am Cap,<lb/>
und lebt vom Honig und Wachs der wilden Bie-<lb/>
nen, die in die Hölen der Stachelschweine, Erd-<lb/>
haasen, Caninchen, Schakale ꝛc. nisten. Bey<lb/>
Sonnenuntergang giebt der Honigsucher auf<lb/>
den Flug der heimeilenden Bienen acht, oder<lb/>
folgt auch wohl blos der Anweisung des Honig-<lb/>
kukuks. Er hat ein zottichtes Fell, und darun-<lb/>
ter eine ungemein starke Haut, die ganz locker<lb/>
und gleichsam wie ein Sack über das Fleisch des<lb/>
Thieres herum hängt, wodurch er denn sowol<lb/>
für den Bienenstichen als für den Bissen der<lb/>
Hunde gesichert ist.</p><prendition="#indent-2">7. †. <hirendition="#aq">Meles.</hi> Der Dachs. (Linne's <hirendition="#aq">ursus me-<lb/>
les)</hi> V. <hirendition="#aq">cauda concolore, abdomine nigro.</hi> *</p><prendition="#l1em">Der Dachs findet sich in Europa und Asien<lb/>
bis gen China. Er lebt wie andre <hirendition="#aq">Viverrae</hi><lb/>
von kleinen Thieren, von Wurzeln und Vogel-<lb/>
Eyern. Er baut unter der Erde einen tiefen<lb/>
Kessel, zu welchem verschiedne Röhren oder<lb/>
Gänge führen. Er verschläft den grösten Theil<lb/>
seines Lebens, und hält besonders langen und<lb/>
festen Winterschlaf, wobey er seine Schnauze<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[94/0106]
erweisen seine nahe Verwandschaft mit andern
Viverris, und seine Unänlichkeit mit dem Bären.
Es ist in Nordamerica zu Hause, und lebt vor-
züglich von Hühnern und andern Vögeln und
ihren Eyern.
6. Mellivora. der Honigsucher, Ratel. V.
dorso cinereo, fascia laterali nigra, abdo-
mine nigro, unguibus longis, subtus ca-
vis, fossoriis.
Sparrmann in d. Schweb. Abhandl.
1777. tab. IV. fig. III.
Dieses sonderbare Thier findet sich am Cap,
und lebt vom Honig und Wachs der wilden Bie-
nen, die in die Hölen der Stachelschweine, Erd-
haasen, Caninchen, Schakale ꝛc. nisten. Bey
Sonnenuntergang giebt der Honigsucher auf
den Flug der heimeilenden Bienen acht, oder
folgt auch wohl blos der Anweisung des Honig-
kukuks. Er hat ein zottichtes Fell, und darun-
ter eine ungemein starke Haut, die ganz locker
und gleichsam wie ein Sack über das Fleisch des
Thieres herum hängt, wodurch er denn sowol
für den Bienenstichen als für den Bissen der
Hunde gesichert ist.
7. †. Meles. Der Dachs. (Linne's ursus me-
les) V. cauda concolore, abdomine nigro. *
Der Dachs findet sich in Europa und Asien
bis gen China. Er lebt wie andre Viverrae
von kleinen Thieren, von Wurzeln und Vogel-
Eyern. Er baut unter der Erde einen tiefen
Kessel, zu welchem verschiedne Röhren oder
Gänge führen. Er verschläft den grösten Theil
seines Lebens, und hält besonders langen und
festen Winterschlaf, wobey er seine Schnauze
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 2. Aufl. Göttingen, 1782, S. 94. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1782/106>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.