Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. Bd. 2. Göttingen, 1780.

Bild:
<< vorherige Seite

hemmt (§. 33) die Gefässe zusammen zieht etc.
so daß die Blätter nun an ihrer Verrichtung
gehindert werden und absterben. Aber nächst
dem tragen freylich auch die Augen, die um die
gleiche Zeit an den Bäumen aufzuschiessen an-
fangen, sehr vieles zu dieser Catastrophe bey.*)

§. 188.

Viele Gewächse haben das sonderbare, daß
sich ihre Blätter alle Abend an einander legen,
niedersenken und sich gleichsam zur Ruhe bege-
ben, in Schlaf fallen. Es kann diese sonder-
bare Erscheinung nicht blos durch die kühle
Abendluft verursacht werden, denn sie äussert
sich im Treibhaus so gut wie im freyen; auch
nicht durch die Dunkelheit, denn manche Pflan-
zen schlafen schon im Sommer Nachmittags um
6 Uhr ein: sondern es ist das vielleicht eine Art
Erholung für die Gewächse, so gut wie der
Schlaf der Thiere (§. 32.). Fast auf die glei-
che Weise schliessen sich gewisse Blumen zu be-
stimmten Stunden, z. E. der gelbe Bocksbart
(Tragopogon luteum) früh nach 9 u. s. w. und
zwar ist dis so zuverlässig, daß man beym spa-
ziergehen blos aus der offnen oder geschloßnen
Blüthe solcher Gewächse die Tageszeit wissen
kann.

*) j. andr. mvreay in Nov. Comment, Gotting.
Vol.
II. p. 51.

hemmt (§. 33) die Gefässe zusammen zieht ꝛc.
so daß die Blätter nun an ihrer Verrichtung
gehindert werden und absterben. Aber nächst
dem tragen freylich auch die Augen, die um die
gleiche Zeit an den Bäumen aufzuschiessen an-
fangen, sehr vieles zu dieser Catastrophe bey.*)

§. 188.

Viele Gewächse haben das sonderbare, daß
sich ihre Blätter alle Abend an einander legen,
niedersenken und sich gleichsam zur Ruhe bege-
ben, in Schlaf fallen. Es kann diese sonder-
bare Erscheinung nicht blos durch die kühle
Abendluft verursacht werden, denn sie äussert
sich im Treibhaus so gut wie im freyen; auch
nicht durch die Dunkelheit, denn manche Pflan-
zen schlafen schon im Sommer Nachmittags um
6 Uhr ein: sondern es ist das vielleicht eine Art
Erholung für die Gewächse, so gut wie der
Schlaf der Thiere (§. 32.). Fast auf die glei-
che Weise schliessen sich gewisse Blumen zu be-
stimmten Stunden, z. E. der gelbe Bocksbart
(Tragopogon luteum) früh nach 9 u. s. w. und
zwar ist dis so zuverlässig, daß man beym spa-
ziergehen blos aus der offnen oder geschloßnen
Blüthe solcher Gewächse die Tageszeit wissen
kann.

*) j. andr. mvreay in Nov. Comment, Gotting.
Vol.
II. p. 51.
<TEI>
  <text xml:id="blume_hbnatur_000022">
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0013" xml:id="pb457_0001" n="457"/>
hemmt (§. 33) die Gefässe zusammen zieht &#xA75B;c.<lb/>
so  daß die Blätter nun an ihrer Verrichtung<lb/>
gehindert werden und absterben.  Aber nächst<lb/>
dem tragen freylich auch die Augen, die um die<lb/>
gleiche  Zeit an den Bäumen aufzuschiessen an-<lb/>
fangen, sehr vieles  zu dieser Catastrophe bey.<note anchored="true" place="foot" n="*)"><p><hi rendition="#g"><hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">j. andr. mvreay</hi></hi></hi><hi rendition="#aq">in Nov. Comment, Gotting.<lb/>
Vol.</hi> II. <hi rendition="#aq">p.</hi> 51.</p></note></p>
        </div>
        <div n="2">
          <head rendition="#c">§. 188.</head><lb/>
          <p>Viele Gewächse haben das sonderbare, daß<lb/>
sich ihre Blätter alle Abend an  einander legen,<lb/>
niedersenken und sich gleichsam zur Ruhe bege-<lb type="inWord"/>
ben, in Schlaf fallen. Es kann diese sonder-<lb/>
bare Erscheinung nicht blos durch die kühle<lb/>
Abendluft verursacht  werden, denn sie äussert<lb/>
sich im Treibhaus so gut wie im freyen;  auch<lb/>
nicht durch die Dunkelheit, denn manche Pflan-<lb/>
zen schlafen schon im Sommer Nachmittags um<lb/>
6 Uhr ein: sondern es ist  das vielleicht eine Art<lb/>
Erholung für die Gewächse, so gut wie  der<lb/>
Schlaf der Thiere (§. 32.). Fast auf die glei-<lb/>
che  Weise schliessen sich gewisse Blumen zu be-<lb/>
stimmten  Stunden, z. E. der gelbe Bocksbart<lb/>
(<hi rendition="#aq">Tragopogon  luteum</hi>) früh nach 9 u. s. w. und<lb/>
zwar ist dis so zuverlässig, daß man  beym spa-<lb/>
ziergehen blos aus der offnen oder  geschloßnen<lb/>
Blüthe solcher Gewächse die Tageszeit wissen<lb/>
kann.</p>
        </div>
        <div n="2">
</div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[457/0013] hemmt (§. 33) die Gefässe zusammen zieht ꝛc. so daß die Blätter nun an ihrer Verrichtung gehindert werden und absterben. Aber nächst dem tragen freylich auch die Augen, die um die gleiche Zeit an den Bäumen aufzuschiessen an- fangen, sehr vieles zu dieser Catastrophe bey. *) §. 188. Viele Gewächse haben das sonderbare, daß sich ihre Blätter alle Abend an einander legen, niedersenken und sich gleichsam zur Ruhe bege- ben, in Schlaf fallen. Es kann diese sonder- bare Erscheinung nicht blos durch die kühle Abendluft verursacht werden, denn sie äussert sich im Treibhaus so gut wie im freyen; auch nicht durch die Dunkelheit, denn manche Pflan- zen schlafen schon im Sommer Nachmittags um 6 Uhr ein: sondern es ist das vielleicht eine Art Erholung für die Gewächse, so gut wie der Schlaf der Thiere (§. 32.). Fast auf die glei- che Weise schliessen sich gewisse Blumen zu be- stimmten Stunden, z. E. der gelbe Bocksbart (Tragopogon luteum) früh nach 9 u. s. w. und zwar ist dis so zuverlässig, daß man beym spa- ziergehen blos aus der offnen oder geschloßnen Blüthe solcher Gewächse die Tageszeit wissen kann. *) j. andr. mvreay in Nov. Comment, Gotting. Vol. II. p. 51.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2013-08-26T09:00:15Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Nicht erfasst: Bogensignaturen und Kustoden, Kolumnentitel.
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterschiede zugunsten der Identifizierung von <titlePart>s verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.
  • Langes ſ: als s transkribiert.
  • Hochgestellte e über Vokalen: in moderner Schreibweise erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1780
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1780/13
Zitationshilfe: Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. Bd. 2. Göttingen, 1780, S. 457. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1780/13>, abgerufen am 15.01.2025.